• Lifestyle
  • Shopping
  • Diese Supermärkte in Berlin sind an Feiertagen und sonntags geöffnet

Notfall-Shopping

Diese Supermärkte in Berlin sind an Feiertagen und sonntags geöffnet

Es gibt einige Supermärkte in Berlin, die an Feiertagen geöffnet sind und euch sowieso sonntags mit Produkten versorgen. Üblicherweise sind es die Märkte an großen Bahnhöfen, die euch auch dann nicht im Stich lassen, wenn überall sonst die Türen zu bleiben. Wir haben eine aktuelle Übersicht für euch: Hier könnt ihr im Notfall noch einkaufen, wenn euch an den Oster-Feiertagen, am 1. Mai oder sonntags die entscheidende Zutat in der Küche fehlt.


Diese Supermärkte sind sonntags und an Feiertagen geöffnet

Wenn alles dicht ist, strömen viele zum Zoo. Welche Supermärkte sonntags und an vielen Feiertagen in Berlin geöffnet sind, erfahrt ihr hier. Foto: Imago/Emmanuele Contini
  • Rewe am Hauptbahnhof Europaplatz 1, Moabit: Die Rewe-Filiale am Hauptbahnhof ist meistens offen: Hier kann man sich üblicherweise werktags zwischen 6 und 22 Uhr sowie sonntags und an Feiertagen zwischen 8 und 22 Uhr mit Lebensmitteln eindecken, auch am 18.4. (Karfreitag), 21.4. (Ostermontag) sowie am 1.5.
  • Rewe im Ostbahnhof Am Ostbahnhof 9, Friedrichshain: Auch am Ostbahnhof hat eine Rewe-Filiale regulär täglich von 6–24 Uhr geöffnet. Auch an Feiertagen könnt ihr hier einkaufen. Am 18.4., 21.4. und 1.5. ist von 6–22 Uhr geöffnet.
  • Penny im Ostbahnhof Am Ostbahnhof 9, Friedrichshain: Diese Penny-Filiale versorgt euch sonntags von 7–23 Uhr regelmäßig mit allem, was ihr braucht. An Feiertagen können die Öffnungszeiten abweichen.
  • Rewe am Flughafen BER Melli-Beese-Ring 1, Schönefeld: Ein Rewe hat auch am Terminal 1 des BER geöffnet – und zwar rund um die Uhr, auch sonntags und an den meisten Feiertagen.
  • Edeka im Bahnhof Friedrichstraße Friedrichstr. 142, Mitte: Hier könnt ihr normalerweise sonntags von 8–22 Uhr Besorgungen tätigen. Auch an Karfreitag und Ostermontag gelten diese Öffnungszeiten.
  • Edeka im Bahnhof Lichtenberg Weitlingstr. 22, Lichtenberg: In diesem Supermarkt könnt ihr auch sonntags und an Feiertagen von 8–22 Uhr einkaufen.
  • Edeka im Bahnhof Südkreuz General-Pape-Str. 1, Schöneberg: Dieser Supermarkt hat jeden Sonntag von 8–22 Uhr geöffnet, auch an Feiertagen wie Karfreitag und Ostermontag gelten diese Öffnungszeiten.
  • HIT am Zoo Kantstr. 7, Charlottenburg: Die Filiale in Charlottenburg am Bahnhof Zoo hat sonntags und an Feiertagen von 8–22 Uhr geöffnet, so auch am 18., 20. und 21.4. sowie am 1.5., allerdings ist der Supermarkt am 8.5. ausnahmsweise geschlossen.
  • Go Asia am Potsdamer Platz Potsdamer Platz, Mittelpassarelle, Tiergarten: Dieser kleine asiatische Supermarkt ist normalerweise sonntags und an Feiertagen zwischen 8 und 20 Uhr geöffnet – auch am 18. und 20.4.

Bio-Supermärkte in Berlin, die sonntags und feiertags geöffnet haben

Einige Biomärkte in Berlin versorgen euch auch sonntags und feiertags mit gesunden Lebensmitteln.
Einige Biomärkte in Berlin versorgen euch auch sonntags und feiertags mit gesunden Lebensmitteln. Foto: Imago/dts Nachrichtenagentur
  • Denns Biomarkt in verschiedenen Bahnhöfen Bahnhof Zoo, Gesundbrunnen: Die Denns-Märkte haben regulär montags bis sonntags von 8–22 Uhr geöffnet, am Ostkreuz 7–22 Uhr. Denns am Hauptbahnhof hat montags bis sonntags von 8–22 Uhr geöffnet, bleibt aber Karfreitag und Ostermontag geschlossen.
  • Vitalia Reformhaus im Bahnhof Friedrichstraße Friedrichstr. 141, Mitte: Das Reformhaus hat regulär auch sonntags von 11–20 Uhr geöffnet.

Drogerien in Berlin, in denen ihr an Sonntagen einkaufen könnt

Die Rossmann-Filiale im Hauptbahnhof bleibt während aller Feiertage, zwischen Ende 2024 und Anfang 2025, geöffnet.
Die Rossmann-Filiale im Hauptbahnhof bleibt während aller Feiertage, zwischen Ende 2024 und Anfang 2025, geöffnet. Foto: Imago/Depositphotos
  • dm am Bahnhof Südkreuz General-Pape-Str. 1, Schöneberg: Der dm ist regulär sonntags von 9 bis 20 Uhr geöffnet.
  • dm am Bahnhof Zoo Kantstr. 7, Charlottenburg: Der dm-Markt hat regulär sonntags zwischen 8 und 22 Uhr geöffnet.
  • Rossmann am Hauptbahnhof Europaplatz 1, Moabit: Die Rossmann-Filiale im Hauptbahnhof hat regulär sonntags von 8–22 Uhr geöffnet.
  • Rossmann im Ostbahnhof Am Ostbahnhof 9, Friedrichshain: Sonntags hat der Drogeriemarkt regulär von 8–22 Uhr geöffnet.
  • Rossmann im Bahnhof Lichtenberg Weitlingstr. 22, Lichtenberg: Sonntags sind die Öffnungszeiten 8–21 Uhr.

Sonntags und feiertags geöffnet: Was ist eigentlich mit den Spätis um die Ecke?

Die Auswahl in vielen Spätis ist groß. Nicht wenige öffnen sogar sonntags und feiertags für Kund:innen.
Die Auswahl in vielen Spätis ist groß. Manche öffnen auch sonntags und an Feiertagen. Foto: Imago/Ritter

Mehr als 1000 Spätis versorgen unsere Kieze mit Getränken, Süßwaren, Tabak, Zeitungen, Zeitschriften und immer öfter auch mit anderen Lebensmitteln. Das manchmal sogar rund um die Uhr und in einigen Fällen auch am Sonntag, dem gesetzlichen Ruhetag. Ist das erlaubt? Antwort: jein. In Berlin dürfen Spätis eigentlich nur montags bis samstags geöffnet sein. Spätis, die schon immer am Sonntag geöffnet waren, wurden von den Ordnungsämtern lediglich geduldet. Wenn doch mal eine Kontrolle kommt, wird ein Bußgeld fällig. Ein Risiko, das manche in Kauf nehmen, schließlich ist Sonntag der umsatzstärkste Tag für die kleinen Shops. Um auch an Sonntagen öffnen zu dürfen, haben manche Betreiber:innen die Geschäfte um Touri-Bedarf erweitert – oder gleich zum Café beziehungsweise zur Gaststätte umfunktioniert – eine rechtliche Grauzone. Wir lieben unsere Spätis an jedem Tag – und stellen euch hier unsere Favoriten vor.


Mehr zum Thema

Wann gibt’s wieder freie Tage? Hier ist die Übersicht zu den Feiertagen 2025 in Berlin. Feiertagsprogramm: Veranstaltungen rund ums Osterwochenende 2025 in Berlin. Für Reisende: Alles Wichtige zu Berlins Bahnhöfen findet ihr hier. Ganz weit weg? Hier bereitet ihr euch in Berlin auf große Reisen vor. Ach, und was ihr zum verkaufsoffenen Sonntag in Berlin wissen müsst, lest ihr hier. Praktisch: Die Schulferien-Übersicht 2025 und 2026 für Berlin ist hier zu finden. Wie sieht’s im Nachbarbundesland aus? Schulferien in Brandenburg 2025 und 2026 – die Termine. Sonst noch nichts vor? Heute in Berlin etwas unternehmen: Veranstaltungstipps und gute Events.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad