Zum Bouldern in Berlin gibt es eine Menge Anlaufstellen. Wir stellen euch Boulder-Hallen und Outdoor-Anlagen zum Klettern in Absprunghöhe vor.
Unterirdisch Bouldern in Berlin: Urban Apes Basement
Hier ist der Name Programm: Im Basement Boulderstudio geht es nicht nur zum Lachen in den Keller, sondern auch zum Klettern. Auf 1800 Quadratmetern unterirdischer Boulderfläche findet ihr neben ausgeklügelten Parcours auch einen Fitnessbereich mit Moon-, Campus und Tensionboard. Kinder unter 14 Jahren haben hier keinen Zutritt.
- Urban Apes Basement Berlin Stresemannstr. 72, Kreuzberg, Mo-Fr 8-23 Uhr, Sa+So 10-22 Uhr, ab 8,90 €, weitere Infos hier
Bouldern in Rummelsburg in der Ostbloc-Halle
Der Name lässt einen natürlich erstmal an den Warschauer Pakt und längst vergangene Zeiten denken. Aber ob hier auch Erich Honecker eine Leidenschaft zum Bouldern entwickelt hätte, werden wir natürlich nie erfahren, denn die Boulderhalle ist erst 2010 gegründet worden. Es gibt hier einen extra Kinderbereich, der, neben mit an die Kleinen angepassten Routen, mit einer Rutsche und Bällebad lockt. Ab acht Jahren dürfen Kinder mit Boulderführerschein und unter Aufsicht von Erwachsenen die ganze Halle nutzen. Ab zwölf kann man dann mit einer Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten eigenständig klettern.
- Ostbloc Boulderhalle Hauptstraße 13, Rummelsburg, Mo-Fr 10-23 Uhr, Sa+So 9-23 Uhr, ab 7 €, weitere Infos findet ihr hier
Berliner Stadtaffen aufgepasst: Urban Apes Fhain
In einem ehemaligen Böhmischen Weinkeller gelegen hat die Halle viel von dem alten Flair behalten. Neben spannenden Boulderproblemen wird euch hier ein Trainingsbereich mit Kilter- und Tensionbereich und eine Kinderhalle geboten. Die Kleinen dürfen in diesem Bereich unter Aufsicht ab drei Jahren bouldern, ab sechs Jahren auch im Familienbereich und ab 14 Jahren mit erwachsener Begleitperson in der gesamten Halle.
- Urban Apes Fhain Friedenstr. 91B, Friedrichshain, Mo-So 9-22 Uhr, ab 8,90€m weitere Infos hier
Stilecht Bouldern in Berlin: Der Boulderklub Kreuzberg
Auf der einen Seite das Paul-Lincke-Ufer, auf der anderen die Reichenberger Straße, dazwischen jede Menge Bars und Restaurants – und der Boulderklub Kreuzberg. Die Halle ist ein bisschen shabby und erinnert ans Kreuzberg 36 vergangener Tage. Die Wände hier sind ausschließlich aus Holz – das kann anfangs durchaus gewöhnungsbedürftig sein und rutschig werden, ist aber dadurch auch besonders interessant. Auch hier gibt es eine gesonderten Bereich für Kinder zwischen vier und 13 Jahren. Da dieser relativ klein ist, müsst ihr einen Slot buchen, bevor euer Nachwuchs hier bouldern darf. Jugendliche ab 14 können mit einer Einverständniserklärung der Eltern die ganze Halle nutzen.
- Boulderklub Kreuzberg Ohlauer Str. 38, Kreuzberg, Mo-Fr 7-22 Uhr, Sa, So+Feiertage 9-22 Uhr, ab 7 €, weitere Infos findet ihr hier
Bouldern in Berlin direkt am Strand: Die Cliffhanger Boulderlounge
Bouldern in Berlin mit Strand und Wasserblick – das erwartet man nicht unbedingt. In Spandau ist es aber möglich. Die Halle bei den Havelwerken wartet mit eigenem Strandbereich und Bistro mit Blick auf die Insel Eiswerder sowie Spandauer Zitadelle auf. Am Strand kann man im Sommer slacklinen oder einfach nur entspannt zusammensitzen. Bei der Aussicht muss man aufpassen, dass man überhaupt noch zum Bouldern kommt.
- Cliffhanger Boulderlounge Telegrafenweg 21, Haselhorst, Mo-Fr 10-22 Uhr, Sa+So 10-21 Uhr, ab 10 €, weitere Infos findet ihr hier
Bouldern und Klettern am Kegel in Friedrichshain
Der Kegel ermöglicht Klettern unter freiem Himmel. Nach dem Aufstieg auf den rund 20 Meter hohen Turm raubt einem der Ausblick über Friedrichshain bis hin zur East Side Gallery und zum Fernsehturm schlussendlich den restlichen Atem. Beim Seilklettern kommt ihr ganz nach oben, Bouldern ist nur unterhalb der ersten Zwischensicherung erlaubt. Auf die Seilschaften der anderen Kletterer müsst ihr natürlich Rücksicht nehmen. Zu dem Kletterturm gehört außerdem eine kleine Boulderhalle mit Bistro. Am Wochenden, Feiertagen und in den Ferien können Kinder hier nur mit Slotbuchung klettern.
- Der Kegel Revaler Str. 99, Friedrichshain, Mo-So 9-23 Uhr, Tel. 030/66 76 68 37, Bouldern und Seilklettern kostet 10, erm. 8 €, online
Bouldern und Wellness in Neukölln
Wie im Kegel kann man auch im Neuköllner Bouldergarten sowohl bouldern als auch mit Seil klettern. Die Halle bietet zahlreiche Kurse an, darunter Belastungsmanagment beim Klettern und mentales Training fürs Bouldern. Solche Kurse gibt es in anderen Hallen selten, aber wer kennt es nicht: Verletzungen, nachdem man es zu weit getrieben hat, oder das Muffensausen beim vorletzen Zug? Wer sich mit Entspannung über mentale Techniken schwer tut, kann das auch mithilfe der integrierten Sauna versuchen. Außerdem könnt ihr im dazugehörigen Gartenstudio Yoga-Kurse, Osteopathie- , Shiatsu- und Massagetermine buchen. Kinder dürfen, bis sie acht sind, nur im Kinderbereich bouldern. Zwischen acht und 14 Jahren können sie mit Boulderschein und Betreuungsperson die ganze Halle erkunden, ab 14 ist dann mit Boulderschein die eigenständige Nutzung der Halle möglich.
- Bouldergarten Thiemannstr. 1, Neukölln, Mo-Fr 10-23 Uhr, Sa+So 10-22 Uhr, ab 8 €, Tel. 030/22 47 98 15, weitere Infos hier
Lichtdurchflutete Boulderhalle: Südbloc in Mariendorf
Auch der Südbloc trumpft mit einem großzügigen Außenbereich. Die Halle besticht sofort durch ihre lichtdurchflutete Atmosphäre. Neben Technik- und Kinderkursen werden hier extra Kurse für queere Menschen angeboten. Für die Kleinen gibt es eine Kinderhalle, und mit Einverständniserklärung der Eltern dürfen die Kids schon ab zwölf Jahren alleine bouldern.
- Südbloc Großbeerenstr. 2-10, Mariendorf, Mo-So 9-23 Uhr, ab 8 €, Tel. 030/74 00 18 10, weitere Infos hier
Bright Site in Schöneberg
„Always look on the bright side of life“ – um die schönen Dinge im Leben zu erfahren, muss man nicht erst wie in Monthy Pythons „Das Leben des Brian“ am Kreuz hängen. Man munkelt, es müsse nicht einmal die Sonne scheinen. In der Bright Site in Schöneberg könnt ihr bei jedem Wetter eurer Leidenschaft zum Bouldern nachgehen. Die Halle hat den größten Außenbereich zum Bouldern in Berlin und auch innen jede Menge Platz. Es gibt einen eigene Kinderhalle für die Kleinsten zwischen drei und acht Jahren und einen kinderfreundlichen Bereich, der ab sechs Jahren benutzt werden kann. Ab neun Jahren darf die gesamte Halle bebouldert werden, ab 14 dann auch ohne Beaufsichtigung. Neben wöchentlichen Kinderkursen bietet die Halle außerdem Feriencamps an.
- Bright Site Wilhelm-Kabus-Str. 40, Schöneberg, Mo-So 9-23 Uhr, ab 8,90 €, Tel. 030/49 08 07 07, online
Ballern in der Berta Block in Pankow
Die Boulderhalle in Pankow zieht sich über vier ehemalige Industriehallen und bietet euch so jede Menge Platz zum Klettern. Namensgebend ist der organisch geformte Felsblock in der Mitte der ersten Halle – die „Dicke Berta“. Ob sich dieser Name wiederum auf das im Ersten Weltkrieg eingesetzte Riesengeschütz oder einen Leuchtturm in der Nähe von Cuxhaven bezieht, ist unklar. Eines wissen wir aber: Hier gibt es jede Menge Möglichkeiten zum Ballern, wie es im Boulderslang heißt.
- Berta Block Boulderhalle Mühlenstr. 62, Pankow, Mo-F 9-23 Uhr, Sa+So 9-22Uhr, ab 9 €, online
Bouldern reicht euch nicht? Hier stellen wir euch Berlins Ketterhallen vor. Hoch hinaus: In diesen Kletterwäldern in Berlin und Brandenburg könnt ihr frische Höhenluft schnuppern. Wenn ihr fit werden wollt, ohne viel Geld dafür zu bezahlen, dann schaut euch doch diese Outdoor-Sport-Anlagen in Berlin an. Bisschen mehr Adrenalin gefällig? Wie wäre es mit diesen Skateparks in Berlin? Falls ihr noch mehr Inspiration für körperliche Ertüchtigung sucht, findet ihr hier all unsere Sport-Texte.