Wer sich für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio in Berlin interessiert, hat die Qual der Wahl. Es gibt die großen Ketten wie Fitness First und Co., die mit Präsenz und flexiblen Konditionen überzeugen. Und es gibt kleinere Fitnessstudios, die manchmal zwar etwas teurer, dafür aber persönlicher in Betreuung und Angebot sind. Welches Modell am besten zu den eigenen Wünschen passt, muss jeder für sich entscheiden. Wir geben euch dazu einen Überblick über einige gute Fitnessstudios in Berlin.
Sportstudios in Berlin: individuell trainieren bei Clays

Auf zwei hellen Etagen kann man in Zehlendorf im Studio Clays trainieren. Zur Ausstattung des modernen Fitnessstudios gehören unter anderem diverse hochwertige Cardio- und Kraftsportgeräte sowie ein großer Boxbereich. Wer gerne unter Anleitung schwitzt, kann an verschiedenen Kursen etwa „21st Century Yoga“, Cycling, Hochintensives Intervalltraining (HIIT) oder auch schwimmen teilnehmen. Die Auswahl bei Clays ist groß, denn jedes Fitness-Abonnement soll individuell den Trainierenden zugeschnitten sein. Interessierte können eine Jahresmitgliedschaft oder ein Monats monatliches Abo abschließen. Im großzügigen Wellnessbereich gibt es ein abgetrenntes Areal nur für Damen, einen 25-Meter-Pool sowie eine Dampfsauna und ein Solarium.
- Clays – Mein Körper. Mein Club Clayallee 171, Zehendorf, Mo-Fr 6-0 Uhr, Sa+So 8-21 Uhr, Mitgliedschaft ab 89 Euro mtl., Tel. 030/89 40 04 30, online
Der Fitness-Klassiker: Fitness First


Ein echter Fitnessstudio-Klassiker: Die gut ausgestatteten Studios von Fitness First sind in Berlin an zentralen Standorten zu finden. Je nach Wunsch kann eine Mitgliedschaft für die Lifestyle-, Platinum- oder Black-Label-Clubs gewählt werden. Lifestyle-Clubs bieten moderne Trainingsgeräte und ein breites Kursprogramm, wer sich für die Mitgliedschaft in einem Platinum- oder Black-Label-Club entscheidet, kann je nach Standort Extras wie Schwimmbad oder Wellnessangebote erwarten. Im Sommer bietet Fitness First auch Outdoor-Trainingsklassen an.
- Fitness First
Fitness First Ladies Breite Straße 33-34, Pankow, Mo-Fr 7-22 Uhr, Sa+So 9-20 Uhr, Tel. 030/25 09 64 10
Clayallee 328-334, Zehlendorf, Im Einkaufszentrum Zehlendorfer Welle, Mo-Fr 6-23 Uhr, Sa 8-22 Uhr, So 8-21 Uhr, Tel. 030/810 09 30
Schlossstraße 33-36, Steglitz, Mo-Fr 7-22 Uhr, Sa+So 8-20 Uhr, Tel. 030/79 74 28 50
+ 6 weitere Filialen in Berlin, Mitgliedschaft je nach Studio und Vertragslaufzeit ab 15 Euro wtl., online
Für schnelle Ergebnisse: EMS Fitbox


Bei der Fitnesskette EMS-Fitbox wird das EMS-Verfahren angewendet, das ausgeschrieben „Elektromuskelstimulation“ bedeutet. Diese Art des Trainings ist im Bereich der Physiotherapie verankert. Bei der Methode werden die Muskeln zusätzlich zur Bewegung mit elektrischen Impulsen stimuliert. Die Trainingszeiten sind hier relativ kurz, durchschnittlich zwanzig Minuten lang, beanspruchen aber neunzig Prozent des gesamten Muskelapparats. Zusätzlich wird bei EMS-Fitbox eine ergänzende Ernährungsberatung angeboten. Eine gute Wahl für alle, die wenig Zeit haben, aber Ergebnisse sehen wollen.
- EMS Fitbox
Martin-Luther-Straße 103, Schöneberg, Mo-Fr 8.30-20 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Tel. 030/25 77 65 56
Mehringdamm 57, Kreuzberg, Mo-Fr 8.30-21 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Tel. 030/23 98 25 83
Invalidenstraße 152, Mitte, Mo-Fr 8-21 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Tel. 030/28 09 70 00
+ 13 weitere Filialen in Berlin, Mitgliedschaft ab 27,90 Euro wtl., online
EMS-Training und eigener Ernährungsplan: Slim-Gym Club
Auch im Slim-Gym-Club wird mit dem EMS-Training gearbeitet: Mittels Elektrostimulation wirken kurze Trainingseinheiten von 30 Minuten besonders effektiv, da die Muskelkontraktion verstärkt und so die Anstrengung erhöht wird. Die Atmosphäre im Slim-Gym-Club ist aber deutlich persönlicher als in einer Filiale einer Fitnesskette. Großes Plus: Wer mit dem Training anfängt, kann sich vom Team einen Ernährungsplan anfertigen lassen, der auf die persönliche, individuelle Genetik zugeschnitten ist. Einen Pauschalpreis für eine Mitgliedschaft gibt es im Slim-Gym-Club nicht, dieser wird je nach Menge der monatlichen EMS-Einheiten individuell festgelegt. Als Richtwert kann man aber im Hinterkopf behalten, dass eine EMS-Einheit rund 20 Euro kostet.
- Slim-Gym Club
Chausseestraße 51, Mitte, Mo, Di, Do, Fr 8-20 Uhr, Mi 12-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr, Tel. 030/30 88 12 55
Alt-Moabit 92, Moabit, Mo, Di, Do, Fr 8-20 Uhr, Mi 10-20 Uhr, Sa 10-14 Uhr, Tel. 030/23 93 84 05
Friedrichstraße 68, Mitte, Im Holmes Place am Gendarmenmarkt, Mo+Fr 8-20 Uhr, Di-Do 8-13 Uhr & 15-20 Uhr, Sa 9-13 Uhr, So 13-17 Uhr, Tel. 030/20 62 49 86
Preis pro Mitgliedschaft individuell (je nach Menge der EMS-Einheiten mtl.), online
John Reed Fitness verbindet Fitness und Musik


John Reed ist das schicke Schwesterstudio von McFit. Das heißt, dass auch McFit-Mitglieder mit ihrem Pass in einigen der John-Reed-Filialen trainieren können. Während McFit jedoch für zweckmäßiges Trainieren steht, ist John Reed für eine anspruchsvollere Zielgruppe konzipiert worden. John-Reed-Mitglieder können ihr Abonnement von Standard zu Silber und Gold aufstocken, um Vorteile wie Wellnessangebote nutzen zu können. Und noch eine weitere Besonderheit gibt es: Die Kette trägt den Zusatz „Music Club“ im Namen – auf Musik liegt hier ein besonderes Augenmerk, vor allem auf Hip-Hop und RnB. Im Kreuzberger Club legen am Wochenende regelmäßig DJs auf. Am S-Bahnhof Schönhauser Allee gibt es eine Filiale, die nur für Frauen konzipiert ist und einen Wellnessbereich bietet. Wer ursprünglich von McFit kommt, wird bei John Reed jedoch nur die Basisangebote nutzen können.
- John Reed Fitness
Kottbusser Damm 1, Kreuzberg, rund um die Uhr geöffnet, Tel. 030/69 50 54 19
Prenzlauer Allee 248-251, Prenzlauer Berg, rund um die Uhr geöffnet, Tel. 030/41 71 57 04
John Reed Women’s Club, Schönhauser Allee 112, Mo-Fr 6.30-23 Uhr, Sa+So 9-21 Uhr, Tel. 030/44 67 82 68
+ 3 weitere Filialen in Berlin (und Potsdam), Mitgliedschaft ab 25 Euro mtl., online
Überall in Berlin trainieren: mit dem Urban Sports Club


Wer sich gerne abwechslungsreich bewegt, sollte sich das Angebot des Urban Sports Club anschauen. Europaweit sind mehr als 8.000 Sporteinrichtungen Partner der Online-Plattform, weit mehr als 1000 in Berlin. Bei der Mitgliedschaft entscheidet man sich für die Anzahl der Check-Ins, also Sporteinheiten im Monat, und kann sich dann per App im Sportclub der Wahl für eine Trainingsstunde anmelden – zum Beispiel im Tennisclub oder Yogastudio um die Ecke, in der Kletterhalle und sogar im Spa. Das Angebot des Urban Sports Club wird immer größer – wer gerne zu Hause alleine Sport macht, kann auch aus diverse Online-Trainings wählen, und sogar bei einem Kurs im Ausland, in Italien, Belgien oder Frankreich, einchecken.
- Urban Sports Club An vielen verschiedenen Standorten in Berlin, Mitgliedschaft (small) ab 29 Euro mtl., online
Exklusiv schwitzen: im Gym des Soho House Berlin


Für Mitglieder des Soho House am Rosa-Luxemburg-Platz gibt es ein überschaubares, aber ultra lässiges Fitnessstudio. Das Sportstudio ist mit Geräten des modernen Herstellers Technogym ausgestattet und verfügt über zwei zusätzliche Trainingsräume, in denen unter anderem Pilates- und Yogastunden stattfinden. Neben Sauna, Dampfbad, hauseigenem Hamam und gemütlichen Relax-Kojen ist das angeschlossene Spa außerdem für seine guten Pediküren bekannt. Auch andere Körperbehandlungen, wie eine Spa-Behandlung speziell für Schwangere, werden angeboten.
- Gym im Soho House Berlin Torstraße 1, Prenzlauer Berg, Mo-Fr 7-22 Uhr, Sa+So 8-20 Uhr, In Soho-House-Mitgliedschaft enthalten, Tel. 030/405 04 40, online
Trainieren und entspannen: im Club Olympus Spa & Fitness


Nichts für schmale Portemonnaies, aber ein toller Blick über Berlin: Der Club Olympus Spa & Fitness des Hotels Hyatt sieht erstmal recht schlicht aus, bietet aber eine atemberaubende Aussicht, moderne Geräte von Technogym und eine private Atmosphäre. Nach dem Training kann man in einer finnischen Sauna oder einer Dampfsauna entspannen oder ein paar Bahnen im 15-Meter-Pool ziehen. Ein Bad im Whirlpool lindert den später aufkommenden Muskelkater.
- Club Olympus Spa & Fitness Center Marlene-Dietrich-Platz 2, Tiergarten, tgl. 7-21 Uhr, Mitgliedschaft ab 110 Euro mtl., Tel. 030/25 53 18 90, online
Privat trainieren in Friedrichshain: mit der Fitness Company Berlin
Dieses kleine Fitnessstudio in Friedrichshain bietet eigentlich alles, was es in den Filialen der großen Ketten auch gibt: Eine gut ausgestattete Trainingsfläche mit hochwertigen Geräten, einen geräumigen Hantelbereich und Kurse, die von geschulten Trainer:innen begleitet werden. Zudem kann man nach einem schweißtreibenden Workout in der Sauna und im Solarium entspannen oder eine Massage buchen.
Bei Fitness Company Berlin steht der persönliche Kontakt zwischen Mitgliedern und Mitarbeiter:innen im Vordergrund. Bevor man sich für eine Mitgliedschaft entscheidet, kann man Örtlichkeiten und Team kennenlernen und ein Probetraining vereinbaren. Gemeinsam mit einem Trainer oder einer Trainerin kann man seine persönlichen Fitnessziele definieren und einen Trainingsplan erstellen. Für alle, die sich etwas Führung auf der persönlichen Fitnessreise wünschen, ist dieses kleine Fitnessstudio in Friedrichshain eine gute Wahl.
- Fitness Company Berlin Rüdersdorfer Straße 71, Friedrichshain, Mo+Mi 8-23 Uhr, Di-Fr 8-22 Uhr, Sa 9.45-19 Uhr, So 10-20 Uhr, Mitgliedschaft ab 48 Euro mtl., Tel. 030/70 23 60 23, online
Besonderer Fitnessclub nahe dem Ku’Damm: Aspria


Im exklusiven Aspria-Club sind Fitness, Wellness und Gesundheit gleichermaßen Teil des Konzepts. Das Studio am Kurfürstendamm bietet seinen Mitgliedern neben einem hochmodernen Inventar an Fitnessgeräten auch einen 25 Meter langen Innenpool, in dem man nach dem Schwitzen ein paar Bahnen ziehen kann. Qualifizierte Fitness-Trainer:innen stehen bei jedem Workout unterstützend zur Seite. Zum Spa-Bereich des Clubs gehören außerdem mehrere Saunen, Dampfbäder und ein Hamam und es können verschiedene Behandlungen wie Massagen in Anspruch genommen werden.
- Aspria Karlsruher Straße 20, Halensee, Mo-Fr 6-23 Uhr, Sa+So 8-22 Uhr, Mitgliedschaft ab 125 Euro mtl., Tel. 030/89 06 88 89 18, online
Kleines Fitnessstudio in Lichterfelde: der Elan Lifestyle Club


In den hellen Räumlichkeiten einer alten Villa hat sich in Lichterfelde der Elan Lifestyle Club eingerichtet. Das kleine Fitnessstudio bietet alles, das für ein flexibles Training nötig ist. Darüber hinaus stehen der Austausch und die persönliche Betreuung durch Trainer:innen im Elan Lifestyle Club im Fokus. Neben dem hellen Trainingsbereich mit modernen Fitnessgeräten, Matten, Hanteln und Gymnastikbällen befindet sich der großzügige Kursraum, in dem Kurse wie „Reha Rücken Fit“ und auch Yoga stattfinden. Im Gegensatz zu McFit und anderen großen Fitnessstudios muss man im Elan Lifestyle Club nicht auf sich allein gestellt trainieren. Die Mitarbeiter:innen geben ihr Wissen über Fitness und Gesundheit gerne weiter. Und zwischendurch findet sich auch immer noch Zeit für einen kurzen, freundschaftlichen Austausch.
- Elan Lifestyle Club Drakestraße 51, Lichterfelde, Mo, Mi, Fr 7-21.30 Uhr, Di+Do 8.30-21.30 Uhr, Sa+So 9-20 Uhr, Mitgliedschaft ab 50 Euro mtl., Tel. 030/843 98 80, online
Durchdacht trainieren bei Corpus Dicio


In den Arkaden Wilma Shoppen in Charlottenburg befindet sich dieses kleine Sportstudio, das eigentlich keines im herkömmlichen Sinne ist. Zumindest, wen es nach dem Gründer und Personal Trainer Daniel Bohn geht. Bei Corpus Dicio ist Sport auf das gemeinsame Training in der Gruppe ausgelegt. Neben sogenanntem Functional Training, das aus Kraft- und Konditionseinheiten besteht, werden auch Yoga- und Stretchkurse sowie Kampfsport-Klassen angeboten. Jiu Jitsu und Thaiboxen können hier auch schon die Kleinsten. Zudem werden Selbstverteidgungskurse nur für Frauen angeboten.
Gründer Daniel Bohn ist es wichtig, dass alle Mitglieder seines Gyms ihren Körper auf natürliche Weise benutzen. Klassische Trainingsgeräte, die laut Bohn die Rumpfmuskulatur einrosten lassen, gibt es bei Corpus Dicio daher nicht. Auch neben den Kursen können Mitglieder frei trainieren, allerdings mit Bällen, Seilen, Hanteln und mit dem eigenen Körpergewicht. Das kleine Gym bietet auch eine eigene App, über die sich Trainierende verabreden und individuelle Ernährungspläne erstellen können. Ein Probetraining kostet zwischen 20 und 25 Euro, kann allerdings später mit der Aufnahmegebühr verrechnet werden.
- Corpus Dicio Wilmersdorfer Straße 46, Charlottenburg, In der Wilma Shoppen, Mitgliedschaft 99 Euro mtl. (erm. für Schüler:innen und Student:innen 79 Euro), online
Berlin ist eine Yogastadt. Wir stellen euch 12 Yogastudios in Berlin vor, die uns überzeugt haben. Und wenn das Wetter stimmt, ist Yoga unter freiem Himmel besonders schön. Diese Anbieter für Open-Air-Yoga in Berlin haben uns überzeugt. Diese schönen Spas in Berlin bieten euch Sauna, Whirlpool, Massagen und mehr. Und wenn die Sonne scheint, brauchen wir zum Sport machen nicht mehr, als ein Paar Laufschuhe und eine Portion Sonne: Das sind unsere liebsten Joggingstrecken in Berlin. Noch mehr Ideen für einen aktiven Lebensstil in der Großstadt findet ihr in unserer Rubrik „Sport“.