Zum Klettern in Berlin gibt es viele Möglichkeiten. Und ja, wir wissen, dass die viele von euch juckende Hände und nervöses Zucken in den Beinen bekommen, wenn es warm genug ist, um raus an den Fels zu fahren. Wir zeigen euch die besten Orte, an denen ihr vorsichtig draußen die ersten Schritte an der Wand wagen könnt, außerdem Kletterhallen zum Überwintern und fürs Training, wenn ihr keine Zeit habt, in die Sächsische Schweiz zu fahren.
Klettern in Berlin und darüber hinaus mit dem DAV
Der Deutsche Alpenverein ist für viele die erste Anlaufstelle, wenn es um Bergsport und Klettern in Berlin und darüber hinaus geht. Im Berliner Kletterzentrum in der Seydlitzstraße erwarten euch neben 1750m² Indoor-Kletterfläche, ein Außen-, Boulder- und Speedkletterbereich, eine Strukturwand, die echtem Fels nachempfunden ist (sehr cool) und ein Traingsbereich mit Moon- und Campusboard.
Wem der Außenbereich nicht ausreicht, der kann sich außerdem an den Klettertürmen Teufelsberg, Spandau und Kirchbachspitze, an der Schwedter Nordwand beim Mauerpark, an der Bunkerwand im Humboldthain sowie am Wuhletalwächter austoben. Letzterem könnt ihr prima mit einem Spaziergang auf dem schönen Wuhletal-Wanderweg kombinieren. In Dahlem gibt es darüber hinaus die kleine Kletterhalle Hüttenweg mit kurzen, aber kraftintensiven Routen. Die Halle kann man nur im Rahmen von Gruppen und Kursen nutzen. Wer beim DAV klettern will, muss Mitglied sein. Aber das rentiert sich: Neben relativ günstigen Preisen, bietet der DAV regelmäßg Kletterexpeditionen, verschiedene Bergsport-Kurse und Infoabende an. Für alle die erst einmal ausprobieren möchte, ob Klettern der richtige Sport für sie ist, gibt es eine vierwöchige Probemitgliedschaft.
- DAV Kletterzentrum Berlin Seydlitzstraße 1H, Moabit, Mo-Fr 10-23 Uhr, Di+Do 9-23 Uhr, Sa+So 10-21.30 Uhr, weitere Infos hier
- Kletterturm Teufelsberg Zugang von der Teufelsseechaussee, Grunewald, ganzjährig nutzbar, alle Infos hier
- Kletterturm Kirchbachspitze Ecke Alvenslebenstraße/Kirchbachstraße, Schöneberg, ganzjährig nutzbar, alle Infos hier
- Bunkerwand Humboldthain Brunnenstraße 100, Gesundbrunnen, ganzjährig nutzbar, alle Infos hier
- Kletterturm Spandau Falkenhagener Feld, Spandau, ganzjährig nutzbar, mit Reservierung, alle Infos hier
- Schwedter Nordwand Ecke Schwedter Str./Kopenhagener Str., Prenzlauer Berg, ganzjährig nutzbar, mit Voranmeldung, alle Infos hier
- Wuhletalwächter Kemberger Straße, Ahrensfelde, ganzjährig nutzbar, alle Infos hier
- Kletterhalle Hüttenweg Hüttenweg 43, Dahlem, alle Infos hier
Berlins größte Kletterhalle: Der Magic Mountain
Euch ist die Halle des DAV zu klein? Dann ist der Magic Mountain die richtige Anlaufstelle für euch. Berlins größte Kletterhalle trumpft mit 2200m² Kletterfläche, Außen-, Boulder und Trainingsbereich – und mit einer Sauna. Trotz der Größe ist die Halle sehr gemütlich und im dazugehörigen Café verweilt man nach der Klettersession gerne zum Fachsimpeln über die aktuellen Projekte. Neben verschiedenen Kursen, bei denen ihr alles Wichtige zum Sportklettern lernt, bietet die Halle Schnupperklettern und mehrmals wöchentlich Klettertreffs für alle an, die noch auf der Suche nach Seilpartnern sind. Natürlich hat auch der Nachwuchs die Möglichkeit zum Schnupperklettern, und es werden nach Altersgruppen eingeteilte Kurse für Kinder ab vier Jahren angeboten. Für ehrgeizige Kids gibt es darüber hinaus Wettkampftraining.
- Magic Mountain Kletterhallen GmbH Böttgerstraße 20, Gesundbrunnen, Mo-Mi 10-23.30 Uhr, Do+Fr 9-23.30 Uhr, Sa,So+Feiertage 9-22 Uhr, alle Infos gibt es hier
Am höchsten: Die South Rock Kletterhalle
Während andere nach fünf Metern Höhenangst und Muffensausen bekommen, würdet ihr, am Top angekommen, am liebsten die gleiche Strecke noch einmal oben drauf legen? Vielleicht solltet ihr den South Rock ausprobieren. Zugegeben, die Wände in Berlins höchster Kletterhalle sind nur zwei Meter höher als beim DAV oder dem Magic Mountain, aber wir wissen: Wenn auf den letzten Metern die Arme pumpen, werden auch zwei Meter zum Endgegner. Und sollten die paar Armlängen mehr überraschend eure Höhenangst beflügeln, könnt ihr hier ein separates Sturztraining buchen. Wie im Magic Mountain könnt ihr euch im South Rock auf einen Außenbereich – sogar mit Überdachung – und eine Sauna freuen. Für die Kleinen gibt es neben wöchentlich stattfindenden Kindergruppen auch Feriencamps.
- South Rock Berlin Trachenbergring 85, Marienfelde, Mo-Do 10-23 Uhr, Fr 10-22 Uhr, Sa+So 10-21 Uhr, mehr Infos findest du hier.
Ihr seid nicht nur am Klettern interessiert? Hier stellen wir euch Berlins Boulderhallen und Kletterwälder in Berlin und Umgebung vor. Für alle Naturliebhaber haben wir eine Bestandsaufnahme der Berliner Naturschutzgebiete und außerdem jede Menge Tipps zum Wandern.