In welcher Sauna in Berlin schwitzt es sich am schönsten? Schwer zu sagen, finden wir. Denn die Auswahl ist breit und besonders – und die privaten Anbieter werden sicher profitieren davon, dass die öffentlichen Bäder den Saunabetrieb wegen Klimakrise vorüber einstellen. Wir stellen euch schöne Saunen in Berlin vor, in denen ihr garantiert heiß lauft und runterkommt.
Norwegen auf dem Müggelsee: schwitzen auf dem Finnfloat

Auf dem Müggelsee liegt das mobile Spa-Saunafloß von Finnfloat. Nach einem entspannenden Aufguss kann man direkt das schöne Naturpanorama rund um den See genießen. Und der Sprung in den See sorgt, egal zu welcher Jahreszeit, für die perfekte Abkühlung nach dem Saunagang. Bis zu acht Personen passen auf das Saunafloß, das liebevoll eingerichtet ist und sogar über eine kleine Dachterrasse verfügt. Auf dieser kann man eingemummelt die Sterne beobachten – und im Sommer sogar übernachten. Wir haben das Saunafloß Finnfloat für euch ausprobiert.
- Finnfloat Müggelseedamm 70, Köpenick, Me-Time- und Wellbeing-Paket für Paare 390 Euro (4 Std.), und viele weitere Pakete, Tel. 0176/62180998, online
Lohnt sich immer: das Saunadorf des Vabali Spa Berlin

Über zwei Etagen erstreckt sich der Saunabereich des Vabali Spa Berlin, das wie ein kleines balinesisches Dorf mitten in Moabit erscheint. Eine Panoramasauna, eine Meditationssauna sowie Kräuter-, Bio- und klassische Aufgusssaunen bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich fallen zu lassen und durchzuatmen. Zwischendurch kann man sich im fünfzig Quadratmeter großen Pool abkühlen und sich danach einen leckeren Wildkräutersalat oder eine gesunde Reis-Bowl im Restaurant des Saunadorfs schmecken lassen. Alles in allem ist ein Ausflug ins Vabali Spa Berlin immer recht kostspielig, lohnt sich für echte Sauna-Liebhaber:innen aber in jedem Fall!
- Vabali Spa Berlin Seydlitzstraße 6, Saunadorf tgl. 9-22 Uhr, Tageskarte 41,50 Euro, am Wochenende, feiertags u. in den Weihnachts- und Winterferien 45,50 Euro, Tel. 030/911 48 60, online
Gemütlich im Grünen: das Saunabad in Prenzlauer Berg

Diese Sauna in Prenzlauer Berg versprüht künstlerischen Charme. Das liegt nicht nur an dem mit Ostseesteinen dekorierten Gartenbereich. Regelmäßig sind wechselnde Kunstobjekte, etwa Gemälde oder Holzskulpturen, zu begutachten. Neben der Sauna gibt es auch ein großes Massageangebot. Man kann sich zum Beispiel mit einer Lymphdrainage oder einer Thai-Massage verwöhnen lassen
- Saunabad Rykestraße 10, Prenzlauer Berg, Mo-Sa 15-0 Uhr, So 12-0 Uhr, Eintritt 20 Euro (2,5 Std.), Tel. 030/44 04 63 97, online
Duftende Öle inhalieren in der Kiezsauna

Und noch eine etwas „privatere“ Sauna in Berlin, die wir euch wärmstens empfehlen wollen: Neunzehn Stufen unter Friedrichshain liegt die Kiezsauna. Eine nach hundert Prozent naturreinen, ätherischen Ölen duftende Oase aus der Gründerzeit. Geschäftsführer Mario Ruehl hat hier eine ganz besondere Wellness-Adresse geschaffen. Die große Saunalandschaft im Kellergeschoss wird durch eine hundert Quadratmeter große Außenterrasse ergänzt. Wer sich das ganze Entspannungspaket gönnen möchte, sollte vor dem Besuch noch eine Massage reservieren.
- Kiezsauna Graudenzer Straße 19, Friedrichshain, tgl. ab 13 Uhr, Eintritt 20 Euro (4 Std.), Tel. 030/29 77 40 40, online
Saunieren ohne Schnickschnack: in der Gewölbesauna

Die Gewölbesauna besteht eigentlich aus zwei Saunen und einem Dampfbad. Eingerichtet hat sich diese Wellness-Oase im Keller des Bezirksamts Prenzlauer Berg. Im rustikalen Holzinterieur kann man im Dampfbad, in der Finnischen und der Kräutersauna hemmungslos schwitzen. Abkühlungen bieten das acht Grad kalte Tauchbecken und der 350 Quadratmeter große begrünte Außenbereich. Klassische Massagen und erfrischende Getränke runden den klassischen Saunabesuch ab. Handtücher, Bademäntel und Schlappen können vor Ort ausgeliehen werden. Ein Solarium gibt es auch.
- Gewölbesauna Fröbelstraße 44, Prenzlauer Berg, Mo-Fr 15-23 Uhr, Sa+So 15-21 Uhr, Eintritt 16,50 Euro, Tel. 030/423 28 27, online
Berliner Sauna mit Tradition: die Lützow Sauna

Die knapp 50 Jahre alte Lützow Sauna war die erste esoterische Sauna Berlins. Eine finnische Sauna, eine Trockensauna und ein Saunarium mit erhöhter Luftfeuchtigkeit und milderen Temperaturen versprechen Erholung, Gesundheitspflege und Entspannung. Neben dem Saunabereich bietet die Lützow Sauna auch ein großes Schwimmbecken. In diesem finden sogar Schwimmkurse für Kinder statt. Die Kleinsten dürfen hier auch in Badeanzug und Badehose planschen, für Erwachsene ist Textilfreiheit vorgesehen.
- Lützow Sauna Lützowstraße 106, Mitte, Mo 18-22 Uhr, Mi, Fr, Sa, So 16-22 Uhr, letzter Einlass um 20.30 Uhr, Eintritt 21 Euro (2 Std.), Tel. 030/262 28 27, online
Durchatmen im Saunarivm

Im schönen Saunarivm in Pankow steht alles im Zeichen des zünftigen Saunierens. Zum Schwitzen und Durchatmen laden hier die finnische Sauna, das römische Sole-Dampfbad und das angenehm warme Tepidarium ein. Im großzügigen Saunagarten kann man sich im Tauchbecken abkühlen. Nach einigen entspannten Stunden lässt man den Wellness-Tag dann am besten im Wintergarten bei Essen und Trinken ausklingen oder gönnt sich eine Fußreflexzonen- oder Hot-Stone-Massage.
- Saunarivm Breite Straße 22b, Pankow, tgl. 11-23, dienstags nur Damensauna, Eintritt 22,50 Euro (3 Std.), Tel. 030/49 76 07 14, online
Frauen sind im Hamam in der Schokoladenfabrik unter sich

1988 wurde das Hamam im Frauenzentrum in der Schokoladenfabrik als erstes Hamam Deutschlands eröffnet. In der Mariannenstraße in Kreuzberg schwitzen und plaudern Frauen seither ganz unter sich. Tücher und Bademäntel kann man bequem vor Ort ausleihen. Das Angebot des Frauen-Hamams wird durch Schaummassagen, Mani- und Pediküre-Behandlungen sowie Facial Treatments ergänzt.
- Hamam – Das türkische Bad für Frauen Mariannenstraße 6, Kreuzberg, Mo 15-21 Uhr, Di-Sa 12-22 Uhr, So 12-18 Uhr, Tel. 030/615 14 64, online
Luxuriös saunieren im Ono Spa

In der elften Etage des Mandala Hotels in Tiergarten wartet eine der luxuriösesten Spa-Anlagen Berlins, wenn nicht ganz Deutschlands. Nicht umsonst bekam das Ono Spa im Herbst 2020 den Spa-Star-Award in der Kategorie “Bestes City Spa Deutschlands” verliehen. In einem geschmackvollen, modernen Ambiente mit Ausblick über den Großen Tiergarten kann man hier die Saunalandschaft genießen und anschließend auf der schönen Terrasse die Seele baumeln lassen. Die Bio-Sauna mit Chrono-Lichttherapie, die finnische Sauna und die Dampfsauna versprechen Erholung, Entspannung und Entgiftung.
- Ono Spa Potsdamer Straße 3, Tiergarten, nur mit Terminbuchung, Eintritt 38 Euro (2 Std. Zutritt zu Saunalandschaft, Fitnessbereich und Lounge mit Kamin), Tel. 030/590 05 11 00, online
Das Spa Natura bietet ätherische Öl-Aufgüsse, die es in sich haben

In der Saunalandschaft Spa Natura in Lichterfelde werden Gäste gleich in vier verschiedenen Saunen mit ätherischen Ölaufgüssen verwöhnt. Zur Ausstattung gehören eine Trockensauna, eine Biosauna, Dampfbäder, ein beheiztes Außenbecken und ein Ruhebereich. Außerdem werden Körperbehandlungen und Massagen mit Salz, Honig, Öl und naturreinen Düften angeboten. Vier Stunden Entspannung kosten auf dem Hindenburgdamm dabei verhältnismäßig wenig!
- Spa Natura Hindenburgdamm 9/10, Lichterfelde, tgl. 10-22 Uhr, Eintritt 20 Euro (4 Std.), Tel. 030/89 00 07 01, online
Mehr Tipps zum Wohlfühlen in Berlin und Umland
Durchatmen lässt es sich auch wunderbar in der Natur: Auf diesen schönen Waldspaziergängen kommt eure Seele zur Ruhe. Diese Spas und Thermen in Berlin sind wahre Oasen der Entspannung. Und für alle, die es mit der Auszeit wirklich ernst meinen: In diesen Klöstern im Berliner Umland dürfen auch Nichtgläubige „einchecken“, um Frieden vom Alltag zu finden. Schaut doch mal vorbei in unserer Rubrik „Wellness“.