Trist scheint der Warschauer Alltag und treibt die Mädchenclique um Milena an den Rand der Hysterie. Denn sie gieren nach „High Life“ – Designerklamotten, Partys und älteren Männern, die ihre Rechnungen begleichen. Hochbeeindruckt von der so „erwachsenen“ Mitschülerin, wünscht sich die 14-jährige Ala Milenas Freundschaft. „Shopping Girls“ heißt das beeindruckende Regiedebüt von Katarzyna Roslaniec, stimmig erzählt es vom Werteverfall: Seit geraumer Zeit gehen polnische Teenager in der Glitzerwelt der Einkaufscenter auf Männer- bzw. „Sponsoren“-Fang. Auch Milena wertet Sex gegen Ware nicht als Prostitution, eher als pfiffige Überlebensstrategie. Als sich die unerfahrene Ala davon verführen lässt, verwandelt sich die stille Schülerin in ein grelles Luder – natürlich wird es tragisch. Starke, simple Kontraste und authentisch agierende Schauspieler sind der Motor dieser Coming-of-Age-Geschichte, in der bunte Shoppingtempel das ärmliche Zuhause überstrahlen und anonyme Blow-Jobs die Romantik der ersten Liebe.
Text: Cristina Moles Kaupp
Foto: Peripher Filmverleih
tip-Bewertung: Sehenswert
Orte und Zeiten: „Shopping Girls – Galerianki“ im Kino in Berlin
Shopping Girls – Galerianki Polen 2009; Regie: Katarzyna Roslaniec; Darsteller: Anna Karczmarczyk (Alicja), Dagmara Krasowska (Milena Trecz), Dominika Gwit (Kaja); 86 Minuten; FSK k.A.
Kinostart: 18. August