Viele Menschen sind von (erblich bedingtem) Haarausfall betroffen. Bei Männern sind das 80 Prozent; bei Frauen um die 50 Prozent. Doch die Bank of Hair aus Istanbul macht mit ihren Behandlungsmethoden Hoffnung. Hier erfahrt ihr mehr zu den Erfahrungen, Behandlungen und Kosten.
Haartransplantation in der Türkei
Vielen Betroffenen nagt das Fehlen oder Ausfallen der Haare am Selbstbewusstsein, schließlich wird volles Haar von Menschen unterbewusst als attraktiv angesehen. Das ausfallende Haar kann sich im schlimmsten Falle auch psychisch auswirken und die Betroffenen dazu bringen, sich zu isolieren oder gar in Depressionen zu fallen.
Dazu muss es nicht kommen! Für diese Problematik gibt es Haartransplantationskliniken, die Eigenhaartransplantationen durchführen. Bank of Hair, Marktführer auf dem Gebiet, begleiteten seit 2019 mehr als 10.000 Patient:innen zu ihrer neuen Haarpracht. So eröffneten 2019 die Standorte in Istanbul und München. Über die Jahre hinweg kamen Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Hannover, Stuttgart, Hamburg, Köln, Mannheim und Aschaffenburg hinzu.
Aber nicht nur Haartransplantation Türkei wird angeboten. Auch Bart- und Augenbrauentransplantationen, Haarpigmentierung und PRP- Behandlungen führt das Bank of Hair-Team an den Standorten Istanbul und Aschaffenburg preisgünstig durch.
Die Methoden: FUE, DHI, Saphir und mehr
Anstatt zu Medikamenten, Shampoos oder Toupets greifen zu müssen, gelangt der Eigenhaartransplantation nach dem Eingriff ein natürliches Aussehen. Dafür werden Haarfollikel aus einer Spenderzone – meist der Bereich des Hinterkopfes – gewonnen. Hier kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, die euch euer zuständige Arzt bei der Beratung erläutert. Es wird also vor dem Eingriff entschieden, welche Methode angewendet wird.
- FUE-Methode: Bei der Follicular Unit Extraction (FUE) werden die Haarfollikel einzeln aus dem Spenderbereich entnommen und präzise im gewünschten Bereich wieder eingesetzt.
- Saphir-Methode: Die Saphir-Methode, benannt nach dem eingesetzten Werkzeug, ist eine Verbesserung der FUE-Methode. Bei dieser Methode kommt eine Saphir-Klinge zum Einsatz, welche präzisere Einschnitte ermöglicht und das Risiko zu Komplikationen sinken lässt.
- DHI-Methode: Bei der Direct Hair Implantation (DHI) werden die zuvor entnommenen Haarfollikel ohne geöffnete Kanäle direkt in den gewünschten Transplantationsbereich eingesetzt. Positiv hervorzuheben ist die schnellere Genesung im Vergleich zu den zuvor aufgeführten Methoden sowie die Implantation von Haaren in verschiedenen Wachstumsrichtungen, um ein noch natürlicheres Ergebnis zu erzielen.
- SDHI-Methode: Diese Methode ist eine Weiterentwicklung der DHI-Methode und nutzt Saphir-Klingen, um die Follikel schneller und präziser zu implantieren. Patient:innen, die sich einen schnelleren Behandlungsverlauf wünschen oder bei denen größere Transplantationen durchgeführt werden, profitieren sehr von dieser Methode.
- Perkutan-Methode: Um das Risiko der Narbenbildung so gering wie möglich zu halten, wird die Perkutan-Methode eingesetzt. Hier werden V-förmige Kanäle geöffnet, die eine langsame Entnahme der Haarfollikel ermöglicht. So kann ein sehr dichtes Ergebnis erzielt werden.
Haartransplantation in der Türkei: Der Ablauf
Jede Transplantation setzt eine persönliche Beratung voraus – die bei den Expert:innen von Bank of Hair kostenlos ist. In dieser werdet ihr zum genauen Ablauf, der entsprechenden Methode für euren individuellen Eingriff, dem Eingriff selbst, den Haartransplantation Türkei Kosten und dem Heilungsprozess aufgeklärt. Nach der Terminbuchung kann es entweder in die Türkei nach Istanbul oder nach Aschaffenburg gehen. Wenn ihr euch für eine Haartransplantation in Istanbul entscheidet, dann werdet ihr vom Flughafen abgeholt und in eines der Luxushotels, zum Beispiel das Radisson Rezidans Vadi Istanbul, gefahren, in denen ihr für die Zeit der Behandlung unterkommt. Dieser Ankunftstag steht euch frei zur Verfügung; ihr könnt also die Metropole der Türkei erkunden oder im Hotel entspannen.
Am Tag der Haartransplantation Istanbul werdet ihr von einem der Fahrer der Bank of Hair zur Klinik gefahren. Hier gibt es ein abschließendes Vorgespräch, bei dem ein deutscher Dolmetscher den ganzen Tag an eurer Seite steht. Ihr habt also die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mögliche Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.
Bei der Nachkontrolle am nächsten Tag erhaltet ihr alle wichtige Informationen für die Selbstbehandlung. Diese reichen von Verbandsabnahme über Duschen bis hin zur Pflege, sobald die Haarfollikel anfangen zu wachsen.
Wieder zuhause angekommen steht euch das Expertenteam von Bank of Hair jederzeit für alle Fragen zur Verfügung. Haltet euch an die Informationen und Anweisungen, die euch von den Expert:innen mitgegeben wurden, und euren perfekten Haaren steht nichts mehr im Weg.