„Jetzt leg doch mal das Handy weg!“ Das ist einer von den Sätzen, die Eltern wohl am häufigsten zu ihren Kindern sagen. Die meisten Erwachsenen gehen nämlich davon aus, dass wir Jugendlichen nur an unseren Handys sitzen und gar nicht mehr aus dem Zimmer kommen. Doch so ist das eigentlich gar nicht! Ich heiße Olivia, bin 14 Jahre alt, gehe in die 9. Klasse und wohne in Berlin-Wilmersdorf. Aus eigener Überzeugung kann ich sagen, dass die Wirklichkeit eigentlich ganz anders aussieht. Hier sind 12 Tipps für Jugendliche in Berlin, was meine Freunde und ich gerne in unserer Freizeit, am Wochenende und in den Ferien unternehmen. Viel Spaß!
RAW-Flohmarkt
Einen Flohmarkt zu besuchen ist für die einen die perfekte Gelegenheit, um alte Sachen zu verkaufen, und für andere, neue Sachen zu shoppen – und außerdem eine meiner Lieblingsbeschäftigungen fürs Wochenende. Kleiner Tipp für Jugendliche in Berlin: einen Wecker stellen! Wer schon früh da ist, hat die meiste Auswahl, aber auch für die Langschläfer ist immer noch etwas da. Wenn man mit seiner Ausbeute auf dem RAW-Flohmarkt in Friedrichshain zufrieden ist, kann man noch für ein Eis ein paar Straßen weiter zu DELABUU (Ice Cream Scrolls) gehen. Und wer Lust auf einen Spaziergang hat, hätte danach die Möglichkeit, über die Oberbaumbrücke nach Kreuzberg zu spazieren.
- RAW-Flohmarkt Revaler Str. 99, Friedrichshain, So 8–17 Uhr
- DELABUU Ice Cream Scrolls Krossener Str. 15, Friedrichshain, Do–Fr 15–22 Uhr
Mauerpark Flohmarkt
Besucht man den Flohmarkt im Mauerpark, hat man danach dann die Möglichkeit, zum Beispiel bei Charlot Brunch & Bowls zu frühstücken (beziehungsweise zu brunchen) oder eines der vielen kleinen Cafés in nahem Umkreis zu besuchen. Vor allem in den warmen Jahreszeiten ist es besonders schön, danach zum berühmten Karaoke-Spot im Park zu schlendern und den anderen Leuten beim Singen zuhören oder vielleicht sogar selbst zu singen. Dieser Flohmarkt ist vor allem bei Jugendlichen besonders beliebt. Wer Lust auf mehr Trödel-und Flohmärkte in Berlin hat, findet hier unsere Übersicht.
- Mauerpark Flohmarkt Bernauer Str., Gesundbrunnen, So 10–18 Uhr
- Charlot Brunch & Bowls Oderberger Str. 23, Prenzlauer Berg, So–Mo 9–18 Uhr, Sa–So 13–22 Uhr
Street Food Thursday
Ich gehe auch gerne mit Freunden etwas Essen und ich liebe es, neue Restaurants und Cafés auszuprobieren. Jeden Donnerstag findet in der Markthalle Neun in Kreuzberg der „Street Food Thursday“ statt. Für Jugendliche und Erwachsene in Berlin gleichermaßen ein Tipp. Ein riesiges Spektrum aus verschieden kulturellen und regionalen Küchen und Spezialitäten. Meine Lieblingsstände sind der von ZOOM FRESH mit seinem selbstgemachten Kimchi und Sironi mit seiner frischen Focaccia.
- Street Food Thursday in der Markthalle Neun, Pückler Str. 34, Kreuzberg, Do 17–22 Uhr, mehr infos zur Markthalle Neun findet ihr hier.
Street Food auf Achse
Eine weitere persönliche Empfehlung ist „Street Food auf Achse“, ein riesiger Markt voller Essenstände und Foodtrucks. Diese bieten alle möglichen Gerichte und Delikatessen an. Der Markt findet jeden Sonntag in der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg statt.
- Street Food auf Achse in der KulturBrauerei, Schönhauser Allee 36, Prenzlauer Berg, So 12–18 Uhr
Camera Work Gallery
Ein Tipp für die Kunst- und Fotografie-Interessierten: Meine persönliche Lieblings-Fotogalerie ist CAMERA WORK in der Kantstraße. Alle paar Monate wechselt die Ausstellung und es gibt jedesmal etwas Neues zu entdecken. Das Beste: Der Eintritt ist frei. Dies ist eine super Möglichkeit, mal in die Welt der Fotografie reinzuschnuppern – natürlich nicht nur für Jugendliche. Mehr Tipps findet ihr in unserem Übersichtsartikel über aktuelle Ausstellungen in Berlin.
- Camera Work Gallery, Kantstraße 149, Charlottenburg, Di–Sa 11–18 Uhr, mehr Informationen hier
Picknick
An manchen Sommertagen könnte ich einfach den ganzen Tag draußen mit Freunden oder meiner Familie verbringen und die Sonne genießen. Mit einer hübschen Decke, guter Musik, leckeren Snacks und frischen Getränken kann wirklich jeder Park zu einem schönen Picknicknickplatz werden. Ich jedoch gehe am liebsten zum Tempelhofer Feld. Wer nämlich seine Rollschuhe, Inlineskates oder doch das Skate- bzw. Longboard mitnimmt, hat vor Ort die perfekte Fahrbahn. Anschließend ist es auch noch sehr schön, einen Spaziergang durch die Hasenheide zu machen. Weitere Empfehlungen für Parks in Berlin geben wir euch hier.
- Tempelhofer Feld, Tempelhofer Damm, Tempelhof
- Volkspark Hasenheide, Columbiadamm 160, Neukölln
Kinobesuch
Die Fülle an Kinos in Berlin ist wirklich beeindruckend. Und diese zu besuchen, ist eine meiner Lieblings-Aktivitäten. Jeden Donnerstag kommen viele neue Kinofilme raus, und für mich ist fast immer etwas Sehenswertes dabei. Am liebsten gehe ich in den Zoopalast oder in das Kino der KulturBrauerei, aber ich liebe auch die kleinen Kinos wie das Sputnik Kino am Südstern. Was in allen Berliner Kinos läuft, findet ihr immer aktuell hier im Kinoprogramm.
- Zoo Palast, Hardenbergstraße 29A, Charlottenburg
- Kino in der KulturBrauerei, Schönhauser Allee 36, Prenzlauer Berg
- Sputnik Kino, Hasenheide 54/5th, Kreuzberg
Keramik bemalen
Für Leute, die gerne mal kreativ werden oder mal etwas Neues ausprobieren wollen, gibt es die Option, Keramik zu bemalen. Es ist ein schöner Zeitvertrieb, bei dem man zum Schluss obendrein eine Eigenkreation in den Händen halten kann. Egal ob Schüssel, Teller oder doch eine weitere Tasse – in Läden und Ladenketten wie beispielsweise Paint your Style werden diese Art von Aktivitäten angeboten. In manchen Locations gibt es auch die Möglichkeit, während des Bemalens etwas zu essen und zu trinken.
- Paint Your Style, Simplonstr. 8, Friedrichshain, Mo–Sa 11.30–20 Uhr
- Colour Your Day Schmargendorfer Str. 36, Schöneberg, Di–So 12–20 Uhr, letzter Freitag im Monat 12–18 Uhr
Schlittschuh laufen
Vor allem im Winter haben manche keine Lust, rauszugehen. Ich jedoch liebe es, draußen mit Schlittschuhen über eine Eisfläche zu gleiten. Und zum Glück findet man in Berlin so manche Schlittschuhbahnen und Eisstadien, in denen es möglich ist, Schlittschuhe auszuleihen oder selbst welche mitzubringen. Das Eisstadion, das ich meist besuche, ist das Horst-Dohm-Eisstadion. Es ist eine sehr spaßige Angelegenheit, bei der man sich trotz des kalten Wetters auspowern kann – egal ob allein, mit der Familie oder zusammen mit seinen Freunden. Weitere Schlittschuhbahnen in Berlin könnt ihr hier finden.
- Horst-Dohm-Eisstadion Fritz-Wildung-Straße 9, Schmargendorf, Mo–Fr 9–18 Uhr/19.30–22 Uhr, Sa 9–22 Uhr, So 10–18 Uhr
Minigolfen
Meine Familie und ich gehen an Wochenenden gerne mal Minigolf spielen. Ich bin zwar nicht sonderlich gut, aber habe trotzdem jedes Mal unglaublich viel Spaß dabei. Und das Gute ist: Diese sportliche Aktivität kann man auch bei Regen betreiben. Es gibt nämlich auch ganz viele Indoor-Minigolfanlagen. Mein persönlicher Favorit für drinnen ist die Schwarzlicht-Minigolfanlage im Görlitzer Park in Kreuzberg. Mehr Indoor und Outdoor-Minigolfanlagen in Berlin findet ihr in unserer Liste.
- Schwarzlichtzone, im Görlitzer Park, Görlitzer Str. 1/Haus 1, Friedrichshain-Kreuzberg, Di-Do 15-21 Uhr, Fr-Sa 15-23 Uhr, so 15-21 Uhr
Klettern und bouldern
Eine Idee für das Wochenende wäre beispielsweise auch der Besuch eines Kletterwaldes oder einer Boulderhalle. Das ist aber nur etwas für die Leute ohne Höhenangst. In Berlin gibt es mehrere Orte, um diese Sportart zu praktizieren. Ich empfehle aber, sich vorher rechtzeitig einen Zeit-Slot zu buchen. Zwei meiner Freundinnen gehen zum Beispiel jeden Mittwoch im Boulderklub Kreuzberg klettern.
- Boulderklub Kreuzberg Ohlauer Str. 38, Kreuzberg, Mo–Fr 7–22 Uhr, Sa–So 9–22 Uhr
Bücherbummel
Ich liebe es zu lesen und könnte mir einfach jeden Tag ein neues Buch kaufen. Zum Glück sorgen Berlins Bücherläden dafür, dass ich jederzeit neuen Lesestoff bekomme. Viele Bücherläden und Antiquariate bieten auch die Möglichkeit, gebrauchte Bücher für wenig Geld zu kaufen. Und wir tun nebenbei auch der Umwelt etwas Gutes. Und sollte man sich hin und wieder doch ein neues Buch zulegen wollen, ist es super, wenn man dabei die kleinen Buchläden unterstützt. Einer meiner Lieblingsbücherläden ist die kleine Akazienbuchhandlung in Schöneberg.
- Akazienbuchhandlung Akazienstr. 26, Schöneberg, Mo–Fr 10–19 Uhr
Mehr Freizeit-Tipps für Berlin
Entspannung pur: Mit besten Empfehlungen sind hier 12 Spaziergänge durch den Osten Berlins. Lust auf Architektur? Dann kommt mit uns auf einen Streifzug zu Berliner Villen. Und wenn es eine Auszeit sein soll,die auch dem Gaumen gut tut, empfehlen wir euch hier 12 versteckte Cafés in Berlin. Unsere neuesten Empfehlungen und Texte zum Stadtleben in Berlin findet ihr in der Übersicht hier.