Zum größten Kunst- und Kulturfestival Berlins mit dem Schwerpunkt Nord-Neukölln werden diesmal 1700 Akteure anreisen und an über 340 Orten zirka 700 Veranstaltungen bereichern. Auf dem Programm stehen Führungen, Lesungen, Performances, Bildende Kunst auch an ungewöhnlichen Orten wie z.B. Privatwohnungen. Mitten in das Festival fällt der 650. Geburtstag von Rixdorf/Neukölln, das wird ein besonderer Höhepunkt.
Hier einige Highlights:
Es war einmal … eine Dachbodeninstallation
Dass Neukölln einen Leuchtturm hat, weiß auch nicht jeder. Dort hat Susanne Manthey zum Festival eine schwebende Installation auf dem Dachboden kreiert.
Neuköllner Leuchtturm, Emser Straße 117, Neukölln; Fr 19 bis 22, Sa 14 bis 24, So 14 bis 19 Uhr
Atelier auf Wanderschaft
Ein wanderndes Atelier ist keine alltägliche Geschichte. Der Aktionskünslter Grimbs begibt sich zum Festival samt Werkstatt auf die Reise entlang der Karl-Marx-Allee. Dabei sucht er den Dialog mit Passanten.
Karl-Marx-Allee, Sa 10 bis 17 Uhr
Mars? Brandenburg?_part3_The Tempelhof Exploration
Assoziative Performances von Carsten Hensel im Tempelhofer Park.
Tempelhofer Park (Eingang Oderstraße), Sa 14 bis 18 Uhr
rosen. erinnerung an steine und schnüre
Performance von Petra Lang zum Thema schwarze Schafe und Familienmuster.
Atelier Kirkara, Jonasstraße 33; So 16 bis 16.40 Uhr
Künstlerteeparty!
Zehn Künstler arbeiten im Atelier und können bei einem gemeinsamen Tee zu ihrer Arbeit befragt werden.
Atelier Mancini, Sonnenallee 61/63, 2. HH, 4. Stock, Fr +Sa ab 19 Uhr
Bands on Boats
Jede volle Stunde legt ein Schiff an, das mit vier Bands an Board am Neuköllner Kanal entlang schippert.
Anlegestelle Wildenbruchbrücke, Sa 18 bis 22 Uhr
Rikscha-Shuttle
Zwischen Hermannplatz und Karl-Marx-Platz werden zwölf chinesische Fahrradrikschas unterwegs sein, um die Festivalgäste bequem und sogar umsonst an ihr Ziel zu bringen.
Karl-Marx-Straße zwischen Hermannplatz und Karl-Marx-Platz, Sa 14 bis 20 Uhr
Bewegte Welten Tanzfestival
Musik aus aller Welt in bunten Kostümen und landestypischen Choreografien. Das Mitmachen und Zuschauen machen da gleichermaßen Spaß.
Richardplatz, Sa 14 bis 21, So 13 bis 19 Uhr
Vielfalt unter einem Dach
Unter dem Motto „Mee(h)rkunst am Kindlstrand“ zeigen ca. 80 Künstler Ausstellungen, Performances und Musik in der Industriearchitektur.
Alte Berliner Kindlbrauerei, Werbellinstr. 50; Fr 19 bis 3, Sa 13 bis 3, So 13 bis 19 Uhr
Erinner Dich! Kurzfilme satt!
Lange Kurzfilmnacht im Passage-Kino, kuratiert von Jennifer Krumnow.
Passage, Karl-Marx-Str. 131, Fr 23 Uhr
soundmap komplex 650
Zur 650-Jahr-Feier Neuköllns unternehmen die ohrenhoch-Kids bis Dezember 2010 wöchentlich akustische Streifzüge mit dem Tonband durch Nord-Neukölln. Diese Tonbandwanderungen inszenieren und installieren sie im ohrenhoch als spezielle, detaillierte „soundmap“, die als „work-in-progress“ zu sehen sind.
Ohrenhoch – der Geräuschladen, Weichselstraße 49, www.ohrenhoch.org; Fr 19 bis 23.59 Uhr, Sa 14 bis 23.59 Uhr, So 14 bis 19 Uhr
Fotos: Tanja Schnitzler, Amelie Losier, Angie Fischer
STADTFESTE- UND FESTIVALS IN BERLIN 2010
Mehr Neukölln: