Das Gebiet nördlich der Frankfurter Allee wird kulturtechnisch selten mal erwähnt. Am Tag der Sommersonnenwende wollen Studierende der UdK das ändern, dann soll es am sonst beschaulich-ruhigen Roedeliusplatz richtig rund gehen. Unter anderem wird die koptische Kirche „St. Antonius und St. Shenouda“ zu besichtigen sein, eine Schnitzeljagd durch die umliegenden Höfe wird organisiert und auf der Normannenstraße findet ein Straßen-Fußball-Freundschaftsturnier statt.
Anwohner können außerdem „Raumzeuge“ werden und Geschichten oder Dokumente zur Historie (und zur Gegenwart) des Platzes beisteuern, an einem Workshop zur Errichtung eines ganz besonderen Hotels teilnehmen oder den Sprach-Spuren anderer Menschen folgen, die den Platz im Alltag nutzen. Gemeinsamkeit ist ein großes Motto des Tages. Geben und Nehmen finden sich in vielen Ideen wieder, z.B. beim Gast-Mahl, das nur dann zu Stande kommt, wenn alle etwas mitbringen.
Die Studierenden (angehende Künstler_innen, Architekt_innen und Historiker_innen), die an diesem Tag im Kiez zu Gast sind, laden mit dieser Performance die Menschen vor Ort ein, ihr gewohntes Bild vom Platz zu verändern – und darüber nachzudenken, ob gerade dieser zentrale Ort nicht noch viel mehr „Spielraum“ für das Quartier bieten könnte, als man gemeinhin denkt.
Die interaktiven Interventionen sind Ergebnis des Seminars „Stadt (per)formen“, das in diesem Sommersemester im Rahmen des „Experimentellen Beteiligungsverfahrens Frankfurter Allee Nord“ (XBV_FAN) am lived/space/lab der UdK Berlin stattfindet. Alle Angebote wurden in Kooperation mit dem Bezirk Lichtenberg und Akteuren vor Ort erarbeitet.
Roedeliusplatz-Verschiebung
Fr, 21.6., 16-22 Uhr
SCHNITZELJAGD: Entdecke die Räume rund um den Platz
16-22 Uhr
HOTEL ROEDELIUS: 6 Sterne für deine Gäste – Workshop für ein Insektenhotel
16.30-19 Uhr
KICK‘ DEINEN PLATZ: ein freundschaftliches Straßenfußball-Turnier für Kinder und Jugendliche
16:30-20.30 Uhr
GAST GEBEN
sich zwischen mächtigen Gebäuden zuhause fühlen (um Buffetspenden wird gebeten!)
17-21 Uhr
KIRCHENKLANGRAUM
Klänge der Stadt zu Gast in der koptischen Kirche
17:15 – 19:15 Uhr
RAUMZEUGEN
Ein lebendiges Archiv für Ortsgeschichten
16:00-21:00 Uhr
FÜHRUNGEN
durch die koptische Kirche St. Antonius & Shenouda
17:00, 18:00, 19:00 Uhr
LEUTE IM GARTEN
Eine Sprachsammlung (Ausstellung)
21.6. – 23.6.2013, 10:00-22:00 Uhr
www.lived-space-lab.org/stadtperformen