Berlin ist auch eine Hauptstadt der Architektur. Von Klassizismus bis Moderne, von Baller bis Bauhaus, von schön bis schön-schaurig: Hier sind die architektonischen Höhepunkte gesammelt.
Der Berliner Landesverband des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten, kurz BDA, zeichnet die gelungensten Bauprojekte in Berlin aus. Im Frühjahr…
Wie wird die Stadt in einigen Jahren aussehen, wie wird Berlin sich verändern, was wird aus den letzten Brach- und…
Berlins Springbrunnen beleben das Stadtbild. Manche sind optisch echte Meisterwerke, aus anderen sprudelt das Wasser härter als die Geschichten von…
Jugendstil, außerhalb von Mitteleuropa auch als Art Nouveau bezeichnet, zählt zu den großen Strömungen der Moderne. Auch in der Architektur…
Berlin ist im Wandel, in der Geschichte der Stadt sind viele Gebäude verschwunden. Einige davon haben wir im ersten Teil…
Viele Gebäude sind verschwunden aus Berlin. Sie existieren nicht mehr, weil sie Modernisierungsmaßnahmen zum Opfer gefallen, mussten dem Mauerbau oder…
Mit ihren eigenwilligen Entwürfen prägten Inken und Hinrich Baller West-Berlin. Die Fachwelt ignorierte lange ihre Formsprache. Nun wird erstmals im…
Die Architektur des Expressionismus hatte in Berlin ihre Hochphase in den 1920er-Jahren. Und während man beim Bauhaus klare Kante an…
Plattenbau war mal ein Zukunftsversprechen – und dann verpönt. Die Wohnungsnot hat das schnelle und effiziente Bauen wieder attraktiv gemacht.…
Berlins schönste U-Bahnhöfe bestechen durch kathedralenartige Wartehallen, interessante Fliesen an der Wand oder besonderes Licht. U-Bahnhöfe und die Bahnen riechen…
Hinterhöfe in Berlin sind ein verborgener Teil der Stadt: kleine Oasen der Ruhe, versteckt hinter Mauern und Türen. Manche von…
Die Baumeister Preußens haben in Berlin klassizistische Kulturtempel, neugotische Kirchen und mondäne Schlösser errichtet. Sie prägten die Stadt, viele Bauten…
Hans Poelzig hatte als Architekt einen ganz eigenen Zugang zur Moderne. Expressionismus, Neue Sachlichkeit und immer wieder Theater prägen sein…
Natürlich existieren noch Garagen in Berlin. Unter Einkaufszentren, Bürogebäuden und modernen Wohnhäusern stehen die Autos in Tiefgaragen. Hell, sauber, steril.…
Carl Gotthard Langhans gilt als einer der bedeutendsten preußischen Bauherren, mit dem Brandenburger Tor schuf er ein Wahrzeichen für Berlin.…
Boris Iofan (1871–1976) war einer der bedeutendsten Architekten der UdSSR, zeitweise war er Stalins Liebling. Iofans bekanntestes Bauwerk wurde nie…
Hans Scharoun gehört zu den prägendsten Architekten der Stadt. Ihm verdankt Berlin die Philharmonie und die Staatsbibliothek. Schon vor diesen…
Ludwig Mies van der Rohe zählt zu den bekanntesten Architekten der Moderne. In Berlin schuf er die Neue Nationalgalerie, sein…
Daniel Libeskind lebte und lehrte in Berlin. Er entwarf den ungewöhnlichen Neubau des Jüdischen Museums und schuf mit "Sapphire" ein…
Berlin hat schon immer Stararchitekten angezogen – ohne die die Stadt anders aussähe. Im alten Preußen hießen die prominenten Baumeister…
Es gibt so viele Bibliotheken in Berlin, die Stadt beeindruckt mit ihrer Vielfalt: verschiedene Universitätsbibliotheken, die Sammlung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der…
Großwohnsiedlungen, Einfamilienhäuser, riesige Villen, Altbauwohnungen mit Flügeltüren und großzügigen Balkonen oder solche, die eng sind und in dunklen Hinterhäusern liegen…
Mit Botschaften haben vor allem diejenigen zu tun, die bei Reisen Probleme bekommen oder Pass-Angelegenheiten klären müssen. Dabei lohnt sich…
Berlin befindet sich im stetigen Wandel. Neue Gebäude werden gebaut, Kieze verändern sich und leerstehende oder aus der Mode gekommene…
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.