• Stadtleben
  • Gratis in der ufaFabrik: Open-Air-Kultur bei „Babylon Europa“

Konzerte

Gratis in der ufaFabrik: Open-Air-Kultur bei „Babylon Europa“

Zum Abschluss des Europa-Monats findet am 31. Mai „Babylon Europa“ statt: Auf dem Gelände der ufaFabrik wird ein eintägiges Kulturfestival unter dem Motto „European Voices in Motion“ veranstaltet. Der Eintritt ist kostenlos. Welche Acts, Konzerte und Themen die Besucher:innen erwarten.

Vergangenes Jahr bildete die Berliner Showband „The Swag“ den Rahmen von Babylon Europa. Foto: Jim Kroft

Verschieden, aber verbunden: Am 31. Mai präsentiert „Babylon Europa“ die kulturelle Vielfalt Europas mit einem gratis Bühnenprogramm. Fans des Eurovision Song Contest dürften hier glücklich werden, schließlich bestehen gewisse Parallelen. Das Kulturfestival in der ufaFabrik, dieses Jahr unter dem Motto „European Voices in Motion“, vereint Künstler:innen aus verschiedenen Ländern, internationale Sänger:innen stehen auf der Bühne und vermitteln allein durch ihr Zusammenkommen ein Gefühl von Verbundenheit – nur abgestimmt wird am Ende nicht.

Das Programm wird erweitert um Kunst- und Spoken Word-Performances sowie Essensstände. Die Freiluftbühne beherbergte vergangenes Jahr auch Akrobatik-Shows und Harfenkonzerte: Die Showband The Swag bildete 2024 das musikalische Rahmenprogramm; in diesem Jahr umreißt Sängerin Sorvina das Konzept des Festivals, indem sie betont, wie wichtig es ist, die eigene Stimme zu nutzen. Genauso wichtig sei allerdings die Fähigkeit zuzuhören, betont die in New York geborene Berlinerin. 

Neben Sorvina, die mit ihrer Band Neo-Soul und Hip-Hop-Musik spielt, werden Acts aus insgesamt 12 europäischen Regionen auftreten. „Babylon Europa“ erforscht die Stimme als Ausdruck von Identität: Passenderweise wurde im Jahr 2025 die menschliche Stimme zum „Instrument des Jahres” ernannt. Die Musikräte der Bundesländer rücken mit dieser Auszeichnung jährlich ein Instrument in den Fokus, dieses Jahr zur Abwechslung keine Geige oder Tuba, sondern das älteste aller Instrumente. Die Stimme kann Emotionen ausdrücken, Gedanken und Zugehörigkeit – und während Sprachen auch limitierend oder abgrenzend fungieren können, so widersetzt sich die Stimme als solche Grenzen von Kultur oder Nation. 

Das Programm spannt mit „European Voices in Motion“ einen weiten Bogen: von elektronischer Musik über Jazz und Klassik bis zu Performancekunst. Mit dabei sind unter anderem Künstler:innen aus Italien, Belgien, Frankreich, Bulgarien, Polen, Ungarn, Österreich, Portugal, Luxemburg, Slowenien, Rumänien und der Ukraine. 

„Babylon Europa“: Liebeserklärung an den Kontinent

„Babylon Europa“ entsteht jährlich aus der Zusammenarbeit verschiedener europäischer Kulturinstitute mit der Senatskanzlei Berlin und der EU-Kommissionsvertretung in Deutschland. Und ist offen für alle: Der Eintritt zum Kulturfestival ist kostenlos, allerdings ist die Besucher:innenanzahl auf 900 Personen begrenzt. Welche Sprache diese Besucher:innen sprechen, wie alt sie sind oder was für Musik sie mögen, spielt keine Rolle: Ob Soul-Trap-Mischung bei ONHA OVISION, Kontrabass-Improvisation von Tomaž Grom oder Operngesang der Portugiesin Leonor Amaral – jede:r kann hier seine Nische finden.

Wer einfach für Festival-Feeling oder Foodtrucks vorbeikommen möchte, ist genauso willkommen. Das Festival bezeichnet sich als „Liebeserklärung an unseren Kontinent” – und ist auf dem sommerlichen Gelände der ufaFabrik unwillkürlich auch eine kleine Liebeserklärung an Berlin.

  • ufaFabrik Viktoriastr. 10-18, Tempelhof, Sa 31.5., 16–22 Uhr, Nachmittagsprogramm ab 16.30 Uhr, Abendprogramm ab 20 Uhr, Eintritt frei, mehr Info hier

Mehr zum Thema

Wer Lust auf weitere Tagesfestivals hat, darf die Geburtstagsparty nicht verpassen: Berlins coolstes Poplabel Mansions und Millions feiert Geburtstag. Die große Festivalübersicht 2025 enthält unsere liebsten Musikfestivals. Ausblick aufs Musikjahr 2025 in Berlin – die wichtigsten Konzerte des Jahres. Aktuelle Themen und Trends des Berliner Nachtlebens findet ihr in unserer Club-Rubrik. Und wer statt tagelang feiern lieber nur gezielt Konzerte besuchen will, findet Inspiration bei unseren Konzerten der Woche. Wer weniger Trubel sucht, ist in Museen und Galerien gut aufgehoben – wir empfehlen die aktuellen Ausstellungen in Berlin. Immer auf dem Laufenden: Abonniert jetzt unseren wöchentlichen tipBerlin-Newsletter

Tip Berlin - Support your local Stadtmagazin