Der Berlin Marathon gehört zu den wichtigsten Sport-Events des Jahres. Seit 1974 findet der Wettkampf jährlich statt. Heute gehört er zu den weltweit größten, renommiertesten und vor allem schnellsten Veranstaltungen dieser Art. Seit 2003 wurden hier acht Weltrekorde der Männer aufgestellt, zuletzt 2022 von Eliud Kipchoge, der die Strecke von 42,195 Kilometern in 2:01:09 Stunden zurücklegte.
Doch der Berlin Marathon ist nicht nur für hervorragende athletische Leistungen berühmt. Immer wieder herrscht Ausnahmezustand: Zig tausende Sportler:innen und Zuschauer:innen aus aller Welt, irre Verkleidungen und die ganze Stadt, die von der riesigen Veranstaltung zwangsläufig lahmgelegt wird, stellt sich an den Streckenrand und jubelt mit. Musiker:innen geben aller paar hundert Meter spontane Konzerte, und überhaupt herrscht eine tolle Atmosphäre, die sogar Sportmuffel mitreißen kann. Wir haben für euch die schönsten, lustigsten und ergreifendsten Fotos vom Berlin Marathon der vergangenen Jahre versammelt. Wir freuen uns schon auf den nächsten Berlin Marathon, der am Sonntag, den 24. September stattfinden wird.
Berlin Marathon: Weltrekord

2018 absolvierte der keniasche Läufer Eliud Kipchoge die Strecke in Bestzeit – eine sportliche Höchstleistung und ein Weltrekord in Berlin. 2022 gelang es dem Spitzensportler sogar, seinen eigenen Weltrekord zu toppen. Nur 2:01:09 Stunden brauchte er für die 42,195 Kilometer durch Berlin. Eine unglaubliche sportliche Leistung.
___STEADY_PAYWALL___
Ein Superheld läuft mit

Den Marathon zu laufen, ist ja für viele Menschen ein Ding der Unmöglichkeit. 42 Kilometer laufen? Das ist schon ziemlich anstrengend. Aber die ganze Sache noch im Spiderman-Kostüm?! Wahnsinn.
Berlin Marathon: Das Gefühl der Masse

Das Schöne am Marathon ist das Gefühl, Teil einer Masse zu sein. Man findet seinen Rhythmus und macht sich auf den Weg. Irgendwann kommt man dann erschöpft und ziemlich stolz an. Nach zwei Stunden und ein paar Zerquetschten oder nach sechs Stunden. Dabei sein ist alles, gilt für alle, außer den 20 Jungs an der Spitze. Die wollen wirklich gewinnen.
Cheerleader

Party! Party! Party! Wenn man sich schon den Strapazen eines Marathonlaufs aussetzt, ist es doch ganz nett, wenn man dabei von lächelnden Cheerleadern angefeuert wird.
Berlin Marathon: Alle zusammen!

Inliner- und Rollstuhlfahrer:innen haben am Marathon-Wochenende auch ihre Läufe, manchmal läuft man aber gemeinsam. Der Berlin Marathon ist inklusiv!
Die Welt in Berlin

Wer mal am Streckenrand stand, wird die ganzen Fahnen der Teilnehmer:innen gesehen haben. Von Argentinien bis Zentralafrikanische Republik sind fast alle Länder der Welt dabei. Allein auf diesem Bild reicht das internationale Spektrum von Schweden bis nach Japan.
Berlin Marathon: Von Kiez zu Kiez

Der Berlin Marathon führt durch die ganze Stadt. Die Läufer haben vielleicht keinen Sinn für die Sehenswürdigkeiten in Berlin, aber in jedem Kiez wird anders gefeiert. Am Kotti ist Sport sonst eher eine Nebensache, aber wenn was los ist, dann freuen sich auch die Kreuzberger:innen.
The Band Keeps Playing on

Viele Berliner Musiker:innen und Bands gehen zum Berlin Marathon an die Strecke und geben anfeuernde Musikeinlagen. Stundenlag spielen sie, um die Läufer:innen bei Laune zu halten. Sie geben auch alles, so wie dieses Bläser-Trio.
Berlin Marathon: Im Partnerlook ins Ziel

Auch diese beiden Damen haben die 42 Kilometer absolviert – und das im Polka-Dot-Kleid und pinken Hut. „Stil bewahren“ heißt hier die Devise.
Wahre Freude

So ein Marathon löst heftige Emotionen aus. Tränen, Schmerzen, Erschöpfung auf der einen Seite und unermessliche Freude auf der anderen. Diese Teilnehmerin ist richtiggehend aus dem Häuschen.
Berlin Marathon: Ein Champ mit Clowns

2008 gewann der legendäre Äthiopier Haile Gebrselassie den Berlin Marathon. Im Ziel feierte er mit zwei Clowns. Die sind auch mitgelaufen, brauchten aber vermutlich etwas länger als der Champ.
Der japanische Jesus

Er ist eine der bizarrsten Erscheinungen, die beim Berlin Marathon gesichtet wurden. Ein bärtiger, langhaariger Japaner, der mit umgeschnalltem Kreuz und barfuß die ganze Strecke läuft. Der japanische Jesus ist ein kurioser Star der Läuferszene und bei vielen Marathons in der ganzen Welt dabei. 2014 führte ihn der Kreuzweg auch nach Berlin.
Genug rumgelungert: Kostenlose Sportangebote in den Parks von Berlin findet ihr hier. Ihr wollt draußen Sport machen, aber doch lieber alleine und nach euren Regeln? Hier findet ihr die besten Orte für Outdoor-Sport in Berlin. Falls ihr doch sportbegeisterte Stubenhocker:innen seid, gibt es hier eine Liste von Fitnessstudios in Berlin. Gut zu Fuß unterwegs? Dann probiert diese tollen Joggingstrecken in Berlin aus. Die Platten fürs nächste Match: Hier sind Tipps für Tischtennis in Berlin. Immer in Bewegung mit unserer Sport-Rubrik.