tip: Nennen Sie uns bitte einen guten Satz aus Ihrem Roman??
Imran Ayata: „Ich brauchte kein Zuhause und keine Heimat, aber es war ein schöner Luxus, hier zu leben.“
tip: Das Buch ist eine Liebeserklärung an Berlin. Es handelt von Devrim (deutsch: Revolution), dessen Eltern, türkische Kommunisten, nach der Übersiedlung nach Deutschland im Lotto gewinnen: Wie sieht es hinter der Fassade des coolen Berlins aus??
Ayata: Ich bin Geschichtenerzähler und kein Stadtsoziologe, würde aber sagen: unübersichtlich, widersprüchlich, exzessiv, komisch und gerne etwas weniger identitätsterroristisch.
tip: Warum bringt es Devrim überhaupt nichts, als er einer Frau zuliebe seinen türkischen Wurzeln nachzureisen versucht??
Ayata: Vielleicht läuft seine Suche ins Leere, weil er keine Heimat hat, wie seine große Liebe ihm Glauben machen will. Anderseits: Was tun Menschen nicht alles für die Liebe.
Fragen: Erik Heier
Foto: Baris Guerkan
Imran Ayata: „Mein Name ist Revolution“ Blumenbar, 280 Seiten, 18,90 Ђ (ab Oktober)
Sie können „Mein Name ist Revolution“ günstig und bequem über unseren Webshop bestellen.