Das Leben im Schatten der Berliner Mauer war in den 1980er-Jahren in Kreuzberg schlicht Alltag. Die Leere und Ruhe, die Normalität neben einer absurden Grenze wirken heute unvorstellbar. Und doch sah die Wirklichkeit vor gut 35 Jahren genau so aus. Wir blicken in 12 Bildern auf diese Zeit zurück.
Spielende Kinder an der Mauer

Die Mauer als ruhiger Spazierweg

Litfaßsäule an der Berliner Mauer

Vatertagsfeier an der Berliner Mauer

Alfred-Döblin-Platz in Kreuzberg

Mit dem Rad durch Kreuzberg

Wohnen direkt an der Grenze

Fahrversuche im Schatten der Mauer

Ruhiger Alltag für die Familie

Mauerstreifen als Spielplatz

Ein Klettergerüst an der Grenze

Zur Sonne, zur Freiheit

Mehr Berlin verstehen
Wir zeigen euch mehr Fotos, nämlich vom Kriegsende, und vergleichen Bilder von 1945 und 2020. Den Vorher-Nachher-Vergleich haben wir auch mit der Berliner Mauer gewagt. Außerdem haben wir uns mit Beton und Brutalismus beschäftigt, da darf die Berliner Mauer nicht fehlen. Nun ist sie weg – und bei uns erfahrt ihr mehr über andere Bauwerke, die ebenfalls aus dem Stadtbild verschwunden sind. Aber Kreuzberg ist lebendig wie eh und je – umstritten, begehrt und gefeiert.