Ihr möchtet einen Bio-Weihnachtsbaum kaufen? Für ein nachhaltiges Fest stehen die Öko-Tannen hoch im Kurs. Aber was unterscheidet denn einen ökologischen von einem konventionellen Weihnachtsbaum? Woran erkenne ich einen Bio-Weihnachtsbaum? Und wo kann man in Berlin und Umland Bio-Weihnachtsbäume kaufen? Wir haben alle Infos zu den Tannen.

Was zeichnet Bio-Weihnachtsbäume eigentlich aus?
Was macht Weihnachtsbäume aus ökologischem Anbau nun eigentlich besser als Tannen, die man regulär an jeder Ecke kaufen kann? Die meisten in Deutschland verkauften Weihnachtsbäume werden in Plantagen kultiviert. Dort werden die gedeihenden Bäume regelmäßig gedüngt und mit Pestiziden bespritzt. Das stellt nicht nur eine enorme Belastung für Böden, Gewässer und Tiere dar, sondern kann auch zu einer – wenn auch geringen – Belastung durch Pestizidreste in den eigenen vier Wänden führen. Nur sehr wenige Weihnachtsbäume, um genau zu sein weniger als ein Prozent, werden unter kontrolliert ökologischen Bedingungen groß. Hier wird auf Kahlschlag, auf Pestizide und andere Wachstumsregulatoren verzichtet.
Bio-Weihnachtsbäume: Diese Zertifikate gibt es
Es gibt einige Siegel, die einen Baum als Bio-Weihnachtsbaum auszeichnen. Dazu gehören Tannen und Fichten von Naturland, Fair Trees, dem Zertifikat des Forest Stewardship Council, Biokreis, Bioland und Demeter. Letztere gehören zum Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft.
Außerdem gehören zu den ökologischen Weihnachtsbäumen solche von Produktionsflächen, die nach der EG-Öko-Verordnung von staatlicher Seite zertifiziert wurden. Diese ökologischen Weihnachtsbäume sind mit dem Bio-Siegel der Europäischen Union gekennzeichnet. Im Vergleich zu konventionellen Bäumen sind die ökologischen Tannen zudem nicht teurer.
Bio-Weihnachtsbäume: Darauf solltet ihr beim Kauf achten

Wer sich dieses Jahr für einen ökologischen Baum entscheiden möchte, der sollte sich nach einen Weihnachtsbaum aus einem Forstbetrieb oder einer Weihnachtsbaum-Kultur umsehen, die nach klaren, ökologisch ausgerichteten Regeln bewirtschaftet wurde. Außerdem sollte man beim Kauf auf das Siegel anerkannter ökologisch wirtschaftender Landwirtschaftsbetriebe achten. Jeder so gekennzeichnete Bio-Weihnachtsbaum stammt aus ökologischem Anbau. Bei Bäumen mit solch einem Zertifikat und Siegel kann man sich sicher sein, dass sie ohne den Einsatz von Pestiziden und Mineraldünger herangewachsen sind.
Ökologische Weihnachtsbäume: Wo kann ich einen Bio-Weihnachtsbaum kaufen?
In Berlin und Brandenburg gibt es einige vertrauensvolle Verkaufsstellen für Bio-Weihnachtsbäume. Wir haben sie hier für euch aufgelistet:

Berlin
- Ikea Lichtenberg Verkauft werden Bio-Weihnachtsbäume bis zum 23.12. vor der Ikea-Filiale in der
Landsberger Allee 364 in Lichtenberg. Hier unbedingt aufs Etikett achten, denn es werden auch
nicht ökologisch zertifizierte Bäume angeboten! Bio-Weihnachtsbäume stammen aus den Kulturen von Volker Grüber in Halver.
- Ikea Tempelhof Vor der Ikea-Filiale am Sachsendamm 47 findet auch bis zum 23.12. ein Bio-Weihnachtsbaum-Verkauf statt. Die Weihnachtsbäume stammen auch aus den Halver Kulturen.
- Ikea Spandau Vor der Ikea-Filiale im Gewerbehof 10 in Spandau findet auch ein Weihnachtsbaum-Verkauf von Bäumen der gleichen Herkunft statt. Bis zum 23.12. werden Weihnachtsbäume aus den Nadelholzkulturen von Volker Grüber in Meschede angeboten. Auch hier auf das Bio-Etikett achten, da auch nicht ökologisch zertifizierte Bäume verkauft.
- Ikea Waltersdorf Vor der Ikea-Filiale am Rondell 8 in Waltersdorf, Schönefeld, findet auch ein Weihnachtsbaum-Verkauf von Bäumen der gleichen Herkunft statt und auch hier muss auf das Bio-Etikett geachtet werden.
- Kieztanne Bei Kieztanne in Friedrichshain werden an den Adventswochenenden Nordmann- und Nobilis-Tannen aus dem Betrieb Schulte Göbel aus Nordrhein-Westfalen verkauft. Angeboten werden die Bäume in der Größen zwischen ein und vier Metern ab 25 Euro. Alle Infos hier.
- Wildrestaurant Hirsch & Eber Am Restaurant in Prenzlauer Berg werden Bäume aus dem Betrieb Schulte-Göbel aus Nordrhein-Westfalen verkauft. Die Preise für die Öko-Tannen beginnen bei 35 Euro und werden zu den regulären Öffnungszeiten des Restaurants verkauft. Alle Infos kann man auch per Mail erfragen.
- Berliner Tannenquelle Neben einem großen Angebot an konventionellen Weihnachtsbäumen werden auch rund 100 Naturland-Nordmann-Tannen angeboten. Der Baumverkauf befindet sich bis zum 24.12. auf dem Parkplatz des Sommerbads am Insulaner. Die Bio-Weihnachtsbäume stammen aus dem Betrieb Günther Marx Gmbh in Rieneck. Auch hier auf die Etiketten achten.
- Pflanzencenter & Gartenbaumschule Guschke Neben einem großen Angebot an konventionellen Weihnachtsbäumen werden auch rund 100 Naturland-Nordmann-Tannen im Pflanzencenter Guschke am Hohentwielsteig 30/Ecke Potsdamer Chaussee in Zehlendorf bis zum 24.12. angeboten. Auch diese Bäume stammen aus dem Betrieb Marx.
- Blumenstand Clayallee 81 und Königsallee 87 Hier werden Bio-Nordmann-Tannen, Bio-Blau-fichten und Bio-Nobilis-Tannen angeboten. Nordmann-Tannen und Blau-Fichten stammen aus dem Betrieb Schulte-Göbel in Schmallenberg-Felbecke.
- Bauhaus Die Baumarktkette Bauhaus bietet in den folgenden Filialen seit dem 29. November 2021 neben Weihnachtsbäumen aus konventioneller Produktion auch 25 Bio-zertifizierte Nordmann-Tannen an (1,5-2 Meter für 39,95 Euro) sowie im Topf gewachsene BIO-Nordmann-Tannen (Markenname Blu Bio Nordmanntanne Blu): Am Kurfürstendamm, in Schöneberg, in Marienfelde, in Treptow, in Pankow, in Wedding und in Spandau. Seit 2021 werden auch Bio-Schmuckreiser und Bio-Adventskranzrohlinge angeboten.
- Hellweg Bau- und Gartenmarkt Die Gartenmarkt-Kette bietet in folgenden Filialen jeweils 120 Naturland zertifizierte Nordmann-Tannen in unterschiedlichen Größen an: Ostbahnhof, Tiergarten, Yorckstraße, Tempelhof, Biesdorf, Hohenschönhausen. Die Bäume kommen von der Greentrend GmbH in Mittelsinn.
- OBI Auch diese Baumarktkette bietet in vielen Filialen neben konventionellen Bäumen auch 50 Bioland-Nordmann-Tannen an. Eine Tanne kostet hier ungefähr 46 Euro. Achtet auch hier auf das Etikett „aus ökologischer Erzeugung“. Die Öko-Tannen aus dem Bioland-Betrieb Herbert Kock in Schenefeld findet ihr bei OBI in der Ostseestraße, in Neukölln und Reinickendorf.
- Toom Diese Baumarktkette bietet auch in diesem Jahr in der Hermann-Blankenstein-Straße 44 neben herkömmlichen Bäumen auch Bio-Nordmann-Tannen an.
- Tannenhof Bornholdt Auf dem Savignyplatz 3 findet ihr Bio-Nordmann-Tannen von 0,5 – 4 Meter sowie einige schlanke Korktannen und Omorika-Fichten bis 4m Höhe solange der Vorrat reicht. Die Bäume stammen aus eigenen Beständen in Lutzhorn. Mehr Infos hier.
- Domäne Dahlem An allen Adventswochenenden findet auf dem Adventsmarkt auch ein Weihnachtsbaumverkauf statt. Die Bäume stammen aus dem Betrieb Schulte-Göbel in Schmallenberg-Felbecke. Mehr Infos könnt ihr per Mail anfragen.
Brandenburg
- Bauhaus Die Baumarktkette Bauhaus bietet an den folgenden Orten neben Weihnachtsbäumen aus konventioneller Produktion auch 25 Bio-zertifizierte Nordmann-Tannen an (1,5-2 Meter für 39,95 Euro) sowie im Topf gewachsene BIO-Nordmann-Tannen (Markenname Blu Bio Nordmanntanne Blu) sowie Bio-Schmuckreiser: in Cottbus, in Wildau, in Mahlow und in Birkenwerder. Da die Menge der Bio-Bäume gering ist, könnt ihr hier vorher die Verfügbarkeit prüfen.
- Toom Die Baumarktkette Toom bietet in den folgenden Filialen Bio-zertifizierte Nordmann-Tannen in der Größe von 1,8-2,2 Meter: in Elsterwerda, in Potsdam-Babelsberg, in Frankfurt/oder, in Stahnsdorf, in Luckenwalde, in Fürstenwalde/Spree, in Bernau, in Prenzlau.
- Gartencenter Kölle Das Gartencenter Kölle bietet neben Weihnachtsbäumen aus konventionellem Anbau auch Bio- und Naturland-Weihnachtsbäume an: Nordmann-Tannen, 1–1,5 m (23.99€) und 1,6-2m (39,99€). Ihr findet die Öko-Tannen in Dalgow-Döberitz, in Teltow, in Dahlwitz-Hoppegarten, in Wildau und in Borgsdorf. Die Verkaufsflächen befinden sich jeweils vor dem Gartencenter im Freien und haben auch sonntags geöffnet.
- Hellweg Der Hellweg Bau- und Gartenmarkt bietet in folgenden Filialen jeweils 120 Naturland-zertifizierte Nordmann-Tannen in unterschiedlichen Größen an: in Potsdam, in Falkensee und in Dahlwitz-Hoppegarten.
- OBI In folgenden Filialen bietet die Baumarkt-Kette Obi neben konventionellen auch 50 Bioland-Nordmann-Tannen in den Größen 1,5-2m für 45,99€ an. Achtet auch hier auf das Etikett „aus ökologischer Erzeugung“. die Bio-Bäume stammen aus dem Bioland-Betrieb von Herbert Kock in Schenefeld. Ihr findet die Bäume in Cottbus, Bernau und Eisenhüttenstadt.
- Biohof am Jakobsweg Am dritten Adventswochenende findet ihr hier Schnittgrün und Weihnachtsbäume- Die Bäume können selbst geschlagen werden. Dazu gibt es Glühwein und Bratwurst. Mehr Infos hier.
- Am Mellensee In Zossen kann kann man Bio-Weihnachtsbäume selbst schlagen. Hier könnt ihr täglich Bio-Schmuckreiser und Weihnachtsbäume kaufen. Es gibt auch einige Douglasien, Colorado- Fraser- und Korea Tannen, Serbische Fichten und Rot-Fichten sowie Schwarz-Kiefern. Die Bäume werden eingenetzt, dazu gibt’s ein Bündel Tannengrün und ein Heißgetränk gratis. An den Wochenenden: Kinder-Bespaßung (Pony-Reiten, Kerzenziehen oder Karten basteln) und eventuell auch Stockbrote, Bratwurst und Nackensteaks.
Mehr zum Thema Winter & Weihnachten in Berlin
Ihr wollt sägen? Wir kennen Orte bei Berlin, an denen ihr Weihnachtsbäume selbst schlagen könnt. Noch nicht genug in weihnachtlicher Stimmung? Hier findet ihr die wichtigen Veranstaltungen im Dezember. Glühwein und mehr genießen: Hier findet ihr unseren Weihnachtsmarkt-Guide. Und auf diesen Berliner Eisbahnen und diesen Rodelpisten in Berlin haben wir Spaß, wenn das Wetter mitspielt. Nichts vor in der Zeit? Unsere Tipps, wenn ihr Weihnachten allein verbringt.