• Stadtleben
  • Christi Himmelfahrt in Berlin: Unsere Vatertags-Tipps von Ausflug bis Desertfest

Feiertag

Christi Himmelfahrt in Berlin: Unsere Vatertags-Tipps von Ausflug bis Desertfest

Christi Himmelfahrt steht vor der Tür und Berlin freut sich über die verkürzte Arbeitswoche. Damit der Feiertag für Väter – und natürlich alle anderen – nicht nur wieder nur eine Ausrede zum besinnungslosen Zechgelage ist, haben wir Tipps für euch, von Comedy über Konzerte bis zu Ausflügen. Viel Spaß!


Konzerte diese Woche in Berlin: Eagles of Death Metal

Konzerte diese Woche in Berlin: Die Eagles of Death Metal spielen keinen Death Metal. Foto: Imago/Gonzales Photo/Terje Dokken

Durch den coronabedingten Tourstau und zahlreiche Termin-Verschiebungen stellen zahlreiche Bands bei ihren Konzerten ein Jubiläum und nicht unbedingt ein neues Album in den Vordergrund. Jesse Hughes und seine Eagles of Death Metal machen da keine Ausnahme, sie kehren im Rahmen der skurril betitelten „The 24th Anniversary Tour“ nach Deutschland zurück. Noch immer aktuell ist das Cover-Album, auf dem die Band Hits von u.a. Guns’n’Roses, den Ramones oder George Michael in ihrer unvergleichlichen Mischung aus Garage, Glam und Punk interpretiert. Mehr Konzerte diese Woche? Hier entlang.

  • Metropol Nollendorfpl. 5, Schöneberg, Do 26.5.22, 20 Uhr, Tickets ab 39 €, weitere Infos und Tickets hier

Comedy For Future Festival 2022

Lachen für mehr Nachhaltigkeit: Das Comedy For Future Festival 2022 in Berlin. Foto: Stefan Zeitz

Am 26. Mai beginnt das Comedy for Future Festival. Schirmherr Eckart von Hirschhausen lädt mehr als 50 Comedians nach Berlin, um vier Tage lang ein Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu setzen. Mit der weltweit ersten “Laughparade”-Demo geht es an Christi Himmelfahrt um 12 Uhr vor dem Brandenburger Tor los. Der kostenlose humoristische Umzug wird mit Musik, Choreografie und vielen Künstler:innen an die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der UN erinnern. In den folgenden Tagen wartet das Bühnenprogramm des C4FF mit Comedy-Starpower auf: Olaf Schubert, Johann König, Gayle Tufts, Atze Schröder, Lisa Feller und Masud Akbarzadeh sind nur einige der großen Namen. Neben den Shows auf der Hauptbühne gibt es ein B2B-Programm, das Interessierte aus der Kreativ- und Kulturwirtschaft informiert, wie sie ihr Kunstschaffen klimafreundlicher ausrichten und Nachhaltigkeit inhaltlich stärker in ihre Arbeit integrieren können. Mehr über das Comedy For Future Festival lest ihr hier.

  • Komödie am Kurfüstendamm im Schiller Theater Bismarckstraße 110, Charlottenburg, 26.-29.05., verschiedene Uhrzeiten, Infos und Tickets bekommt ihr hier

CTM Festival 2022 Part 2

Das CTM Festival 2022 Part 2 findet dieses Jahr wieder mit Live-Musik statt. Foto: Vojd

Dieses Jahr ist das CTM Festival zweigeteilt und fällt daher auf das Christi-Himmelfahrt-Wochenende. Vom 24. bis zum 29. Mai erwarten euch beim CTM Festival neben jeder Menge Electrosounds in durchzechten Clubnächten auch ein umfangreiches Workshop-Programm, in dem sich Musikschaffende austauschen können. In zahlreichen Lectures wird auf die Wechselwirkung von Musik und gesellschaftlichem Wandel eingegangen, bevor es von der Theorie zur Praxis ins Berghain, den Morphine Raum, den Heimathafen Neukölln oder das SchwuZ geht. Wo welche CTM-Party steigt und welcher Workshop ansteht, haben wir hier ausführlich zusammengetragen.

  • CTM Festival Part 2 Verschiedene Orte in der Stadt, 24.-29.5., weitere Infos und Programm online

68. Steglitzer Woche

Der Frühling ist da: Die Steglitzer Woche im Bäkepark. Foto: Schaustellerverband Berlin e.V.

In Berlin gehen die Volksfeste nach der unfreiwilligen Coronapause wieder an den Start. Die Steglitzer Woche beginnt diesen Frühling am 26. Mai und geht bis zum 12. Juni. Mehr als 60 Aussteller sind dieses Jahr vertreten. Ein Biergarten erfreut mit Flüßigem und Live-Musik wird im Pavillon gespielt. Wer das breite Imbissangebot aus Gegrilltem, Knabbereien und Süßwaren gleich wieder los werden möchte, schwingt sich auf eines der rasanten Fahrgeschäfte wie den größten mobilen Kettenflieger der Welt “Around the World”, “Melodie Star” oder “Break Dance”, die bei Rummelvielfahrern ohnehin zu den beliebtesten Fahrgeschäften gehören. Nach dem Geschwindigkeitsrausch kann man es dann beim Dosenwerfen, Entenangeln oder diversen Geschicklichkeitsspielen und Verlosungen etwas ruhiger angehen lassen. Bei der Vergabe des Kleinkunstpreises buhlen am 12. Juni Künstler:innen aus Musik, Tanz, Comedy, Akrobatik, Zauberei und Jonglage um die Gunst des Zuschauers.

  • Bäkepark am Teltowkanal Lichterfelde, 26.05.-12.06., Öffnungszeiten: Mo bis Do 14-22 Uhr, Fr + Sa 14-23 Uhr, Sonn- und Feiertage 14-22 Uhr, Eintritt frei. Mehr Infos hier

Desertfest Berlin

Die Berliner Band Kadavar sind für ihren authentischen 70er-Psychedelic-Stil bekannt. Foto: Imago/isslerimages

In der Arena Berlin ist vom 26. bis 29. Mai so ziemlich alles dabei was im Sludge, Heavy Metal, Progressiv und Psychedelic Rock Rang und Namen hat. Mit von der Partie sind die Berliner Metalinstitution Kadavar, die Metal-Altmeister Orange Goblin aus London und Baroness, die in den 2010er Jahren im Genre ordentlich Staub aufgewirbelt haben. Zum starken Line-Up gehören auch Electric Wizard, Witchcraft, Elder, Truckfighters und jede Menge weitere. Vielleicht genau die richtige Musik um den Vatertag zu begehen.

  • Arena Berlin Eichenstraße 4, Treptow, 26.-29.05., ab 15 Uhr. Tickets und Infos hier.

Lasertag

Die futuristischen Lasertag-Anlagen lassen die Herzen von Gamern und Sci-Fi-Fans höher schlagen. Foto: Lasergame Berlin GmbH

Vatertag ist genau der Zeitpunkt für Lasertag. Mit Plastikknarre und Leuchtweste sieht man nämlich ein bisschen wie der Held in in einem Sci-Fi-B-Movie aus. In Berlin gibt es einige coole Anbieter, bei denen man dem sich mit Freund:innen die Lichtsignale um die Ohren schießen kann. Die wichtigsten Infos zur spaßigen Laserballerei findet ihr hier. Wir haben mal einige Locations für euch rausgesucht.

  • Lasertag Berlin. Infos hier
  • Underground Lasergame. Infos hier
  • Dockx Berlin. Infos hier
  • Lastertag.me Berlin Hellersdorf. Infos hier
  • Laserstar Lasertag Berlin. Infos hier
  • Lasergame Berlin. Infos hier

Performing Arts Festival

Im Rahmen des PAF wird die narrative Rauminstallation “Social Capsule” gezeigt. Foto: Anna Tiessen

Vom 24. bis 29.05. findet das Performing Arts Festival in Berlin statt. Zum siebten Mal veranstalten unabhängige Künstler:innen aus der Tanz- und Theaterszene an über 40 Orten der Stadt kleine und größere Bühneninszenierungen. Das Programm ist dabei so divers wie die Künstler:innen. Unterschiedlichste Genres der darstellenden Künste wie Performance, Theater, Tanz, Zirkus und Kindertheater aber auch Installationen, Videoarbeiten und Audiowalks verhandeln aktuelle gesellschaftliche Themen. Am 28. Mai, dem Tag der offenen Bühnen, öffnen fünfzehn Spiel- und Produktionsorte der Freien Szene, ihre Türen für das Publikum und gewähren einen Blick hinter die Kulissen.

  • Performing Arts Festival Berlin Verschiedene Orte in der Stadt, 24.–29.5., Infos und Tickets erhaltet ihr hier und über die einzelnen Spielstätten

Revolting-Fete im Berghain

Beim Berghain ist es nur tagsüber menschenleer. Foto: Simon Tartarotti/unsplash

Unter dem Titel “Revolting” feiert das Berghain am 25. Mai in den Vatertag hinein. Die gender-durchlässige Party findet im Lab.oratory statt und lockt mit experimentierfreudigem House. Für das musikalische Programm sind Snecker, kreative Wortschöpfung des Duos nd_Baumecker und Sänger Snax, die “Avoid the Subject”-Mitgründerin Denny Voltage und Kiwi, Künstler:in mit erster Veröffentlichung auf Cormacs Label Polari, verantwortlich.

  • Berghain | Panorama Bar Am Wriezener Bahnhof, Friedrichshain, Mi 25.05., ab 23 Uhr, Infos online

HÖR-Party in der Else

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 1b93dca0-4a0c-4f45-8f6d-86b63d9c7b7f-1-105-c.jpeg
Feiern zwischen Spree und Ringbahn: Viel Berlinerischer als in der Else kann man draußen gar nicht raven. Foto: Imago/POP-EYE/Ben Kriemann

Wenn etwas in den vergangenen Jahre die Berliner Partyszene aufgemischt hat, dann ist es die Plattform HÖR. Den Youtube-Kanal gibt es seit Sommer 2019, richtig durch die Decke gegangen ist er aber, als die Pandemie begann, die Clubs schlossen, DJs ihr Publikum und die Partyleute ihre Wochenendbeschäftigung verloren. HÖRs Konzept ist einfach: Eine Kamera nimmt DJs dabei auf, wie sie auflegen.

Sie stehen dabei in einem weiß gekachelten Miniraum an der Hasenheide. Manchmal guckt die Entourage der DJs von draußen durchs Schaufenster, das Gros der Zuschauer:innen aber schaut online zu. Bei HÖR haben schon die großen Stars des Techno- und House-Universums gespielt: Berghain-Liebling Boris, Nina Kraviz, Courtesy, Ellen Allien mit Hector Oaks. Die Liste könnte noch lange weitergehen.

HÖR war während der Pandemie für viele Strohhalm an den sie sich klammern konnten, eine letzte Verbindung zum Leben vor der Krise, zu durchtanzten Nächten und einer Community. Der Kanal hat aber noch mehr getan: Er hat aufstrebenden Berliner DJs eine Plattform geboten und so die Szene diverser, abwechslungsreicher, interessanter gemacht.

An Himmelfahrt begeben sich die HÖR-Macher das erste Mal von ihrer gekachelten Streaming-Box in die nicht-virtuelle Partywelt und veranstalten eine HÖR-Party in der Else. Das Line-up ist erst teilweise bekannt, sicher ist aber, dass zum Beispiel MCR-T und DJ Gigola des Avantgarde-Labels Live From Earth auflegen. Mehr Party-Tipps findet ihr im aktuellen Club-Update.

  • Else An den Treptowers 10, Alt-Treptow, Do 26.5. 14 Uhr bis Fr 27.5. 6 Uhr, Tickets hier

Himmelfahrt-Ausflug nach Bad Saarow

Lust auf einen Ausflug an Christi Himmelfahrt? Wer beim Trip nach Bad Saarow über Nacht bleibt, kann im schönen Seepalais einchecken. Foto: Seepalais

Wer zu Himmelfahrt einfach mal raus aus der Stadt will, findet überall in Brandenburg schöne Ziele für einen Ausflug. Besonders malerisch ist es in Bad Saarow rund um den Scharmützelsee. Nach einer Tour am Ufer kann man wunderbar einkehren im zünftigen Biergarten des Freilich am See. Und wenn ihr aus eurem kleinen Ausflug nach Brandenburg einen Kurzurlaub machen möchtet, bietet sich fußläufig davon das Hotel Seepalais an, wo ihr in unmittelbarer Nähe zum Wasser die Nacht verbringen könnt.

  • Freilich am See Karl-Marx-Damm 47a, 15526 Bad Saarow, Website
  • Seepalais Karl-Marx-Damm 23, 15526 Bad Saarow, Website

Brückentag in Mitte

Das Märkische Museum soll wieder mit der anderen Seite des Spreeufers verbunden werden. Foto: Imago/Joko

Am Brückentag, dem 27. Mai, findet der Brückentag in Mitte statt. Verwirrt? Das Straßenfest “Brückentag” wird von der Initiative “Allianz neue Waisenbrücke” veranstaltet, um daran zu erinnern, dass es immer noch keine Planungen für eine neue Brücke gibt, die die ehemalige Waisenbrücke ersetzen soll. Neben historischen Kinderspielen und Open-Air-Shows informieren die Veranstalter umfassend über ihr bauliches Anliegen, das Klosterviertel und die Region Märkisches Museum wieder miteinander zu verbinden. Die Wallstraße wird extra für dieses Fest gesperrt.

  • Wallstraße nahe des Historischen Hafens Mitte, Fr 27.05, ab 14 Uhr, Eintritt frei. Infos findet ihr hier

Die großen Meister der Renaissance

Die Bildgewalt der Renaissance-Meister könnt ihr hautnah in der Parochialkirche erleben. Foto: Curt Themessl

An Christi Himmelfahrt sind die Berliner Museen und die meisten Kultureinrichtungen geöffnet. Beste Gelegenheit also der “Die großen Meister der Renaissance”-Ausstellung, die noch bis zum 7. August in der Parochialkirche zu sehen ist, einen Besuch abzustatten. Hier sind die weltbekannten Gemälde und Fresken der italienischen Künstler der Früh- und Hochrenaissance Leonardo da Vinci, Michelangelo Buonarroti, Sandro Botticelli und Raffaello Sanzio da Urbino ausgestellt. Unter einem Dach vereint und aufwendig in Szene gesetzt, verdeutlicht diese Ausstellung einmal mehr, welche Faszination von den Werke der alten Meister seit mehr als 500 Jahren ausgeht.

  • Parochialkirche Klosterstraße 67, Mitte, Di-So 10-18 Uhr, 11.3.-7.8., weitere Infos und Tickets hier

Mitsuko Uchida im Pierre Boulez Saal

Mitsuko Uchida verspricht allen Fans Klassischer Musik einen aufregenden Vatertag. Foto: Imago/Jens Koehler

Einfach mal den Bollerwagen im Schuppen stehen lassen und sich ein bisschen High-Brow-Kultur reinziehen. Am 26. Mai ist die in Wien ausgebildete Pianisten Mitsuko Uchida im Pierre Boulez Saal. Sie interpretiert die großen Werke von Mozart, Schumann und Kurtág auf ihre eigene unnachamlich unprätentiöse Weise, für die sie von der Musikwelt so gefeiert wird. Kenner werden es schätzen, dass sie ein wenig gegen die romantische Patina einiger der Stücke anspielt, alle anderen freuen sich einfach über großartige Musikmeisterwerke, interpretiert von einer Virtuosin ihres Faches.

  • Pierre Boulez Saal Französische Straße 33D, Mitte, Do 26.05., ab 19.30 Uhr, Tickets und Infos findet ihr hier

Grillen

Das Grillen gehört im Sommer zu den Lieblingsfreizeitbeschäftigungen der Berlin. Foto: Unsplash/Langfield

Wenn die Temperaturen wärmer werden, gibt es nichts schöneres als sich draußen sein Abendessen über der Holzkohle anzukokeln. Egal ob mit den Jungs oder mit Kind und Kegel, das (vegetarische) Würstchen schmeckt einfach viel besser, wenn es vorher zweimal vom Grillrost geplumst ist. Fürs gemeinschaftliche Fingerverbrennen sind in Berlin in zahlreichen Parks und Grünanlagen Grillplätze ausgewiesen. Die besten Orte zum Grillen haben wir hier schon mal für euch warmgehalten.

  • Open-Air-Grillen Verschiedene Parks in der Stadt.

Mit dem Schiff die Spree befahren

An Christi Himmelfahrt besonders beliebt: Schiffstour durch Berlins Mitte. Foto: Imago/Schöning

An Christi Himmelfahrt sind Schiffstouren beliebt. Alles über Schiffstouren in Berlin könnt ihr hier nachlesen. Bei gutem Wetter ist es vor allem die einstündige Spreetour, die am Feiertag gerne unternommen wird. Die Temperaturen lassen sich auf der kühlen Spree angenehm aushalten, während man die historischen Gebäude von Berlins Mitte bestaunt. Die perfekte Gelegenheit für gestresste Großstädter dem touristischen überfüllten Regierungsviertel vom Wasser aus gehässig zuzuwinken.

  • Schiffstouren auf der Spree Verschiedene Anbieter und Anlegestellen. Infos gibt es hier oder hier oder hier

Mehr zum Thema

Mehr Berlin erleben. Alles über die aktuellen Ausstellungen in Berlin lest ihr bei uns. Der Sommer steht vor der Tür und die Open-Air-Saison beginnt. Hier erfahrt ihr alles zur Freiluftkino-Programm der Berlinale und alles zum Zenner. Ihr wollt noch mehr Veranstaltungs-Tipps? Unsere Kultur-Rubrik hat für jeden Geschmack das Passende im Angebot. Was bewegt uns sonst? Schaut auch mal bei unserer Stadtleben-Rubrik rein.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad