Das Neue Museum auf der Museumsinsel in Mitte, Meisterstück des Architekten Friedrich August Stüler 1855 fertiggestellt und im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, erstrahlt dank des Londoner Stararchitekten David Chipperfield
nach 12-Jähriger Umbauzeit im neuen Glanz. Unser tip-Fotograf Harry
Schnitger hatte am 5. März während der 3-tägigen öffentlichen Begehung
die Gelegenheit, die schönen noch leeren Räume zu fotografieren.
Zentimeter für Zentimeter wurden die alten Räume freigelegt. Aber
anders als sonst üblich wurden abgebröckelte Fassaden, Risse und
Leerstellen nicht ersetzt, sondern nur vor weiterem Verfall geschützt.
Die Schäden bleiben sichtbar.
Soviel Geschichte, so lobt die Kritik, hat selten ein Gebäude nach seiner Instandsetzung aufbewahrt.
Nach seiner Bespielung durch Sasha Waltz (siehe die nächsten beiden Bilder), werden sich bis zur endgültigen Eröffnung des Neuen Museums im Oktober die Tore erst einmal wieder schließen. Bis die Nofretete und all die anderen Exponate des Ägyptischen Museums, der PPapyrusssammlung sowie des Museums für Vor- und Frühgeschichte eingezogen sind.
Sasha Waltz weiht den Bau mit einem spektakulären Tanzstück ein:
„Dialoge 09“. 70 Tänzer, Musiker und Sänger verwandeln dabei David
Chipperfields Museumsbau für zehn Vorstellungen in eine große Bühne. „Dialoge 09“ wird vom 18. bis 30, März, um 19 bzw. um 15 Uhr im Neuen Museum aufgeführt.
Dazu gibt es im aktuellen tip, sowie in Auszügen auch online ein Interview mit Sasha Waltz:
https://www.tip-berlin.de/kultur-und-freizeit-theater-und-buehne/sasha-waltz-uber-das-neue-museum-und-dialoge-09
Dort gibt es am Ende des Interviews auch eine Bildergalerie mit vielen weiteren Fotos von Harry Schnitger zu Dialog 09.
ALLE FOTOS: Harry Schnitger/tip