Damit endet die knapp 60-jährige Wartezeit auf Schienenverkehr unter dem Reichstag – die Planungen für den Untergrund datieren aus den 50er Jahren. Zwar fährt die U55 erst mal nur vom Hauptbahnhof über den Bundestag zum Brandenburger Tor. Doch spätestens 2010 soll sie schon weitergebaut werden. Ziel ist die Lückenschließung am Alexanderplatz. Dort soll die U55 dann mit der U5 verschmelzen. Schade ist eigentlich nur, dass mit dem Zugverkehr ein schöner Veranstaltungs- und Ausstellungsort verschwindet. Aber Berlin hat ja noch viele Geisterbahnhöfe, zum Beispiel unterm Oranienplatz.
Text: Britta Geithe