Eislaufen ist in Berlin ein Sport, den man ganz professionell betreiben kann, aber eben auch völlig unambitioniert nach Feierabend und einem Gläschen Glühwein. Vielerorts locken schöne Eisbahnen, und während man auf Kufen über die gefrorenen Flächen flitzt, kommt man an der kalten Winterluft angenehm ins Schwitzen. Wenn ihr Lust auf Schlittschuhlaufen habt, solltet ihr einer dieser Berliner Eisbahnen einen Besuch abstatten.
Eis unterm Riesenrad: Eisbahn am Neptunbrunnen

Die Eisbahn am Neptunbrunnen befindet sich auf dem Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz, direkt vor dem Roten Rathaus. 600 Quadratmeter beträgt die Fläche der Eisbahn, die den prächtigen Brunnen in Berlins Zentrum umfasst. Am späten Nachmittag, wenn es beginnt dunkel zu werden, wird die Eisbahn von bunten Scheinwerfern beleuchtet. Dann präsentiert sich der Platz vor dem Roten Rathaus in einer schönen, winterlichen Atmosphäre.
- Eisbahn am Neptunbrunnen Karl-Liebknecht-Straße 8, Mitte, Saison zw. 21. November 2021 & 2. Januar 2022, Mo-Fr 12-22 Uhr, Sa+So 11-22 Uhr, 1.+2. Weihnachtsfeiertag + Abschlusstag am 2. Januar 2022 11-21 Uhr, Heiligabend + Silvester geschlossen, Eintritt: kostenlos, Schlittschuhverleih ab 5 Euro
Schlittschuhlaufen und schlemmen am Biergarten Zenner
Im lauschig gelegenen Biergarten Zenner im Treptower Park wurde 2021 auch eine Eisbahn aufgebaut. Wer Lust auf einen schönen Abend mit Wintersport und gutem Essen hat, kann sich online einen Slot zum Eislaufen oder Eisstockschießen buchen und dann auf der überdachten Eisbahn ein paar ausgiebige Runden drehen. Schlittschuhe kann man sich auch vor Ort leihen. Für die Kleinsten werden sogar Laufhilfen angeboten. Zur Stärkung zwischendurch bietet der Zenner deftige heiße und kalte Speisen, frischen Glühwein und warmen Kakao.
- Eisbahn im Biergarten Zenner Alt-Treptow 15, Treptow, Mo-Fr 14-22 Uhr, Sa+So 10.30-22 Uhr, 1,5-Stunden-Ticket 5 Euro, erm. 3,50 Euro, Schlittschuhverleih 5 Euro, zzgl. 10 Euro Pfand, www.zenner.berlin
Eislaufen für Groß und Klein auf der Eisbahn Lankwitz

Die Eisbahn Lankwitz zeichnet sich besonders durch Ihre Familienfreundlichkeit aus. In der Eislaufschule können Kinder jeden Alters das Schlittschuhlaufen lernen. Jeden Samstag ab 17 Uhr findet eine Kinderdisco auf dem Eis statt. Der DJ freut sich über Musikwünsche jeder Art. Währenddessen können sich Erwachsene im Eiscasino mit einem Kaffee aufwärmen. Gut zu wissen: Auf der Eisbahn Lankwitz kann man auch Eishockey spielen und Eisstockschießen.
- Eisbahn Lankwitz Leonorenstraße 37, Steglitz, Saison seit 6. November 2021, Mo 10-13 Uhr, Di-Do 10-14.40 Uhr, Fr 10-18 Uhr, Sa 12-21 Uhr (Eisdisco ab 17 Uhr), So 12-18 Uhr, Eintritt 5 Euro, erm. 3,50 Euro, Schlittschuhverleih ab 5 Euro
Erika-Heß-Eisstadion in Wedding mit großer Außeneisbahn

Das Erika-Heß-Eisstadion ist Berlins drittgrößte Eissporthalle. Sie ist besonders wegen ihrer guten Eisqualität bekannt, für die der Eismeister der Halle höchst persönlich sorgt. Da viele Eishockeyvereine im Erika-Heß-Eisstadion trainieren, haben Besucher die Gelegenheit, bei Eishockeyspielen zuzuschauen. Und im Winter öffnet zudem die große Außeneisfläche, die so groß ist, dass sich Neulinge und Profis auf dem Eis nicht aneinander stören müssen.
- Erika-Heß-Stadion Müllerstraße 185, Wedding, Saison ab 1. November 2021, Mi-Sa 15-17.30 Uhr + 19.30-21.30/22 Uhr, So + Feiertage 9-12 Uhr + 14-17 Uhr, Heiligabend + Silvester geschlossen
Gemütliche Stunden auf dem Eis im Rübezahl am Müggelsee

Eine der schönsten Eisbahnen in Berlin liegt direkt am idyllischen Müggelsee. Die Eisbahn gehört zum bekannten Restaurant Rübezahl, das direkt nebenan liegt und für die entsprechende Stärkung nach dem Wintersport sorgt. Die 300 Quadratmeter große Eisbahn ist recht überschaubar. Das gibt Eltern jedoch die Möglichkeit, ihre Sprösslinge alleine über das Eis gleiten zu lassen, während sie selbst bei einer Tasse Kaffee und einem netten Gespräch am Rand sitzen und zuschauen.
- Eisbahn im Rübezahl am Müggelsee Müggelheimer Damm 143, Köpenick, tgl. 10-12.30 Uhr, 13-16.30 Uhr & 17-19.30 Uhr, Eintritt 6 Euro, erm. 4,50 Euro, Schlittschuhverleih 4 Euro, www.ruebezahl-berlin.de/eisbahn
Schlittschuhlaufen unter freiem Himmel: Im Eisstadion Neukölln

Eislaufen in Berlin unter freiem Himmel kann man im Eisstadion Neukölln. Die Anlage bietet zwei verschiedene Bereiche an: einen für die professionellen Eiskunstläufer, der sogenannten „Kampfbereich“, und einen, der den Hobbyschlittschuhläufern vorbehalten ist. Da eine Überdachung der Eisfläche nicht möglich ist, sind die Öffnungszeiten witterungsabhängig. Wer einen Besuch plant, informiert sich vorher am besten telefonisch über die Verfügbarkeit der Eisfläche.
- Eisstadion Neukölln Oderstraße 182, Neukölln, Saison bis März 2022, Mo-Fr 9-13 Uhr, 15-18 Uhr, 19-21.30 Uhr, Sa 9-12 Uhr, 15-18 Uhr, 19-21.30 Uhr, So 9-13 Uhr, 14-17 Uhr, 1.+2. Weihnachtsfeiertag 9-13 Uhr, 14-17 Uhr, Neujahr 14-17 Uhr, Heiligabend + Silvester geschlossen, Eintritt 3,30 Euro, erm. 1,60 Euro, Schlittschuhverleih ab 4 Euro
Schlittschuhbahn auf dem Zehlendorfer Weihnachtsmarkt

Nachdem oder bevor man sich auf dem Zehlendorfer Weihnachtsmarkt mit einem Glühwein gewärmt oder mit einer Bratwurst gewärmt hat, kann man unter Bäumen auf der 20×18-Meter-Eisbahn seine Runden drehen. Die Eisbahn am Teltower Damm ist sogar weitgehend umweltfreundlich und energiesparend. Wer es erst nach Feierabend auf den traditionellen Weihnachtsmarkt schafft, kann über das Eis gleiten, während farbige Halogenstrahler den Platz rund ums Rathaus Zehlendorf in romantisches Licht tauchen.
- Schlittschuhbahn auf dem Zehlendorfer Weihnachtsmarkt Kirchstraße 1, Zehlendorf, Saison zwischen 22. November & 30. Dezember 2021, So-Do 11-21 Uhr, Fr+Sa 11-22 Uhr, Heiligabend 10.30-16 Uhr (noch nicht bestätigt), 1.+2. Weihnachtsfeiertag 10.30-20 Uhr (noch nicht bestätigt), Eintritt 2,50 Euro (Gilt für einen ganzen Tag)
Noch eine Eisbahn mit Müggelseeblick: Eisstrand Friedrichshagen

Auf 600 Quadratmetern kann auch dieses Jahr wieder auf der Eisbahn Friedrichshagen geschlittert werden. Die Jüngeren können Eisgleiter, Helme und Knieschützer leihen. Für den Hunger ist auch gesorgt: In diesem Jahr wandelt sich das sonst eher deftige Essensangebot des Eisstrands zu vegetarischen und veganen Speisen. Auf Glühwein und die typisch winterliche Stimmung muss man aber trotzdem nicht verzichten. Wer Lust hat, kann Eisstockschießen, muss aber vorher reservieren. Sollte jemand frieren, kann er sich im gemütlichen Kaminzimmer wärmen.
- Eisstrand Friedrichshagen Müggelseedamm 216, Friedrichshagen, Saison ab 26. November 2021, Mo-Fr 13-19 Uhr, Sa & in der Ferienzeit 9-19 Uhr, So & an Feiertagen 9-21 Uhr, Heiligabend 9-14 Uhr, Silvester 9-14 & 21-1 Uhr, Eintritt 7 Euro, erm. 5,50 Euro, mehr Infos hier
Mehr Tipps für den Berliner Winter
Mehr Tipps für Wintersport in und um Berlin geben wir euch hier. Für die winterliche Stimmung: Diese Weihnachtsmärkte in Berlin finden statt. Hunger bekommen nach dem Eislaufen? In diesen Berliner Restaurants könnt ihr gemütlich mit Freunden Raclette oder Fondue essen. Und in diesen schönen Berliner Thermen und Spas lassen wir gerne allen Stress hinter uns.