Exerzierplatz, Gelände für Flugpioniere, Flughafen mit flächengrößtem Gebäude der Welt, Demonstrationsstätte für nationalsozialistische Luftwaffenambitionen, Anflugort der US-Air-Force, Stützpunkt der Luftbrücke, Filmkulisse, Zankapfel – die 85-jährige Geschichte des Flughafens Tempelhof liest sich so packend wie ein Roman. Doch am 31. Oktober soll endgültig das letzte Flugzeug von der 2094 Meter langen Landebahn abheben. Da müsste selbst bei Flughafengegnern Sentimentalität aufkommen.
Text: Eva Apraku
Fotogalerie: Fotos von Ullsteinbild
Bernd Rüdiger Ahlbrecht, Hans-Joachim Henning: Der Flughafen Berlin-Tempelhof
S/W-Bildband, 127 Seiten, Sutton Verlag, Erfurt 2008, 17,90 Ђ, ISBN: 978-3-86680-255-1
Good bye Tempelhof – Zur Geschichte eines Flughafens
Ausstellung in der Galerie am Körnerpark, Fr 31.10. bis So 2.11., Di-So 10-18 Uhr