Die Idee ist, dass man damit am Wochenende vom 22. bis 24.11. einen Videoabend mit Freunden organisiert und derweil den Drachen mit energiepolitischen Slogans beklebt. Am Samstag darauf sollen dann diese Drachen zum Einsatz vor dem Kanzleramt kommen – und deutschlandweit an vielen weiteren Orten, um damit für den Verzicht auf fossile Energiequellen zu demonstrieren.
Denn über die Zukunft alter Kraftwerke wird derzeit bei den Koalitionsverhandlungen von Union und Sozialdemokraten heiß diskutiert. Dabei macht sich die niedersächsische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) besonders stark für Kohle- und Gaskraftwerke. Innerhalb von nur 30 Stunden waren übrigens alle Campact-Pakete mit Drachen und Film vergriffen. Die DVD bekommt man aber auch im Handel. Und den Drachen kann man, klar, einfach selber bauen.
Text: Stefan Hochgesand
Foto: Uwe Wattenberg / pixelio.de
Demo Energiewende retten! Sa 30.11., 13 Uhr: Auftaktkundgebung auf dem Washingtonplatz am Hauptbahnhof; 14 Uhr Demo zum Kanzleramt, 15 Uhr Drachen steigen lassen, mehr Infos unter www.campact.de