Damit kommt Kurator Johann Schlüper dem DFB und dessen geplantem Museum zuvor, das 2012 in einer der Ruhrpott-Fußballstädte Gelsenkirchen oder Dortmund eröffnet werden soll. Zum 55. Jahrestag des „Wunders von Bern„, wie der Sieg der deutschen Elf 1954 gegen Ungarn betitelt wurde, eröffnet, widmet das Museum dem „Wunder“ einen eigenen Raum, in dem „ausgefallene Stücke wie
eine Originalbank und ein Stück des alten Lattenzauns aus dem Berner Wankdorf Stadion stehen“, schwärmt Schlüper. Weitere Schwerpunkte illustrieren den Werdegang der Berliner Vereine, Europapokal-Triumphe von Ost und West, den Frauenfußball und natürlich die anderen WM-Titel anhand ausgefallener Memorabilia wie einer lustigen Plastikfigur, der „Goleo“-Vorgänger „Tip & Tap“ von 1974.
Text: Denis Demmerle
Fußballmuseum Anton-Saefkow-Platz 13, Lichtenberg, Di-So 10-18 Uhr