Nach der Zwangspause ist das Festival der Riesendrachen endlich zurück auf den Tempelhofer Feld – am 17. September lässt sich in der Luft über dem ehemaligen Flughafen wieder einiges an fliegenden Dingen entdecken.

Festival der Riesendrachen findet zum neunten Mal statt
Doch nicht nur visuell ist das Festival der Riesendrachen, vor allem für Familien, besonders. Auf einer Bühne findet ein Begleitprogramm statt, unter anderem von der Band um Robert Mietzner, Gewinner des Deutschen Rock-&-Pop-Preises Und kleine Besucher:innen dürfen sich auf Workshops zum Drachenbasteln, aufs Kinderschminken und auf eine riesige Hüpfburg freuen. Bevor das Festival endet, führen zudem noch die Welt- und Europameister im Lenkdrachenfliegen ihr Können vor. Zum Schluss ist auch ein Feuerwerk geplant.
Die Drachen sind beim Festival 2022 in Berlin zu sehen:

- Europas längste Drachen-Turbine, 45 Metern lang
- ein 47 Meter langer Octopus
- ein Wal – stolze 30 Meter lang
- ein sechs Meter großes Eichhörnchen
- ein zwölf Meter langer Super Mario
- beliebte Superhelden wie Batman und Superman
Vorführungen mit diversen Lenk- und Großdrachen sowie Ein- und Zweileinern sollen Gäste unternhalten. Die Drachenflieger:innen vor Ort verstehen ihr Handwerk: viele Welt- und Europameister sind am Start und zeigen ihr Können. Begleitet wird die Veranstaltung von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm mit Live-Musik, unter anderem von der Band um Robert Mietzner, Gewinner des Deutschen Rock & Pop Preises. Ein kleines Feuerwerk rundet den Abend ab.
Eintritt zum Riesendrachen-Festival ist kostenlos

Das, wie es ganz heißt, Stadt-und-Land-Festival der Riesendrachen ist das größte Familienfest der Hauptstadt und eine Veranstaltung für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei. Große und kleine Kinder finden Vergnügen beim Drachenbasteln, auf Hüpfburgen, im Riesenlabyrinth aus Drachenstoff und beim Kinderschminken. Auch eine Drachenschule ist vor Ort. Eigene Drachen können vor Ort selbst gebastelt, mitgebracht und auch genutzt werden. Die Schirmherrschafthat die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, übernommen.
Anreise mit den Öffis empfohlen
Veranstalter des Festivals ist die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH. Sie lädt nicht nur ihre rund 100.000 Mieter:innen ein, sondern auch alle Berliner:innen sowie Gäste der Stadt. Es werden erneut rund 200.000 Quadratmeter des Tempelhofer Feldes genutzt. Das Gelände auf der westlichen Seite des Feldes bietet genügend Platz für die Akteure, ideale thermische Voraussetzungen und eine gute Verkehrsanbindung mit S-Bahn, U-Bahn und Bus. Den Besuchern wird dringend eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen, da vor Ort nicht genügend Parkplätze zur Verfügung stehen.
- S41/S42/S47 bis zum S-Bahnhof Tempelhof
- Mit der U6 hält an U-Bahnhof Tempelhof sowie Paradestraße
- Mit der U8 zur Leinestraße oder zur Boddinstraße
- Der Bus 104 zu Friedhöfe Columbiadamm oder Golßener Straße
- Festival der Riesendrachen Tempelhofer Feld (westlicher Teil), Samstag 17.9., 11-20 Uhr, Eintritt frei
Geschichten zum Stadtleben in Berlin lest ihr hier. Mehr Termine für den September in Berlin haben wir hier. Und wer mit Öffis anreist, findet hier alle Infos zum Nahverkehr in Berlin.