2005 ließ die Stadtentwicklungs-Senatorin Ingeborg Junge-Reyer die Studie „Urban Pioneers“ erstellen, die das Zwischennutzungs-Phänomen in Berlin untersuchte. Die Senatsverwaltung, Abteilung Stadt- und Freiraumplanung, beauftragte parallel das tx-Büros für temporäre Architektur“ mit einer filmischen Dokumentation zum Thema. „tempo.tope.“ porträtiert u.a. die Zwischennutzung vom Stadion der Weltjugend und den interkulturellen Garten Köpenick.
Die 30-minütige Filmvorführung mit anschließender Diskussion u.a. mit einer Vertreterin das tx-Büros findet im Yaam statt. Die Club-Strandbar ist selbst ein Zwischennutzungs-Kind und hat ihren vorübergehenden Standort an der Spree. Im Fahrwasser der aktuellen Mediaspree-Auseinandersetzung ist das Schicksal dieses „Raumpioniers“ daher wieder prekär.
Der Film soll Anregung für eine breite Auseinandersetzung mit der Zukunft des Spreeufers und der Stadtentwicklung generell sein.
Foto: Bernd Sauer-Diete
Yaam, Mo, 10.8., 18 bis 20 Uhr
Mehr zu Mediaspree:
GESCHICHTE HINTER DEM FOTO: TREIBGUT AUF DER SPREE