• Stadtleben
  • Game on: So viel Spaß macht die Spielhallen-Bar Electric Social

Berlin Besucher

Game on: So viel Spaß macht die Spielhallen-Bar Electric Social

Von Pac-Man bis zum virtuellen Dart: Electric Social ist die schicke neue Spielhalle und Bar, die Berlin eine neue Art zu spielen bietet. Lily Johnston hat das Arcade-Erlebnis ausprobiert.

Blick ins Electric Social: Arcade-Spaß am Alexanerplatz. Foto: Benjamin Pritzkuleit

Stellt euch mal Folgendes vor: Es ist Freitagabend. Ihr geht mit euren Freund:innen in eine angesagte Bar und landet dann in irgendeiner Ecke, schreit euch über die laute Musik hinweg gegenseitig an und atmet dabei noch so viel Zigarettenrauch ein, dass die Jacken tagelang danach riechen. Und so geht es dann im Laufe des Abends weiter: Irgendwann stolpert ihr in die nächste Kneipe – und die ist eigentlich fast genauso wie die avor.

Ehe ihr euch verseht, hört ihr, wie irgendjemand irgendeine Gästeliste erwähnt, und plötzlich seid ihr mitten in einem Club… Am nächsten Morgen schmerzt der Kopf, und nach Stunden auf der Tanzfläche klingeln die Ohren noch. Beim Kaffee dann die Frage: Gibt es nicht mehr im Leben als das? Hier kommt das Electric Social ins Spiel, die neue Arcade-Bar mit Restaurant am Alexanderplatz. Sie bietet eine ganz andere Art von Nacht an.

Electric Social: Für jede Gaming-Generation ist was dabei

Egal, ob ihr zur Generation Pac-Man oder zur Generation Mario Kart gehört: Bei einem Angebot von mehr als 50 Spielen ist bestimmt etwas dabei, das euch eine gehörige Portion Nostalgie beschert. Die Gründer Antonio Bruccoleri und Tom Boerman haben das Lokal ins Leben gerufen, um „das innere Kind in jedem Menschen zu wecken“. Electric Social funktioniert nach einem Guthabensystem, wobei die Spiele derzeit zwischen 1,20 und 2,40 Euro kosten. Wenn ihr Lust habt, euch mitten in der Woche zu treffen: Dienstags gibt es 50 Prozent Rabatt auf die Arcade-Spiele.

Hier finden auch regelmäßig besondere Events statt. Foto: Benjamin Pritzkuleit

Und wenn ihr gerade an typische Retro-Spielhallen mit etwas klebrigem Boden denkt, liegt ihr falsch. Das Electric Social ist eine ausgesprochen moderne Location mit schickem Interieur und Spielen, die sich nach Hightech anfühlen – zum Beispiel virtuelle Darts und Pac-Man auf einem riesigen Fünf-Meter-Bildschirm. Ein Restaurant und eine Bar gibt es auch, und immer donnerstags könnt ihr abends zu einer kostenlosen Karaoke-Session vorbeischauen. Und wenn die „Dance Dance Revolution“-Matte euren Namen ruft, dann könnt ihr wahrscheinlich gar nicht anders, als euch ins Vergnügen zu stürzen.

  • Electric Social Grunerstr. 13, Mitte, mehr Infos hier

Mehr zum Thema

Mehr Orte für Spielspaß: Wir zeigen euch Arcade-Hallen in Berlin. Wer Reichstag, Brandenburger Tor oder die U7 auch in virtuellen Welten erleben will, sollte unbedingt diese Games ausprobieren: In diesen 12 Spielen wird die Hauptstadt digital. Spätestens wenn die Augen quadratisch werden, ist es Zeit für ein paar Brettspiele: Das sind unsere Lieblingsgeschäfte für Spiele-Fans. Mehr Freizeitbeschäftigungen findet ihr in unser Rubrik Kultur. In die Kunstwelt abtauchen statt in Arcades zocken? Aktuelle Ausstellungen – die Tipps. Die Stadt bietet viel: Berlins wichtigste Sehenswürdigkeiten findet Ihr hier. Lieber Queue als Automat? Billard-Kneipen in Berlin. Bitte nicht kurbeln: Kickerkneipen in Berlin.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad