Berlin verstehen

100 Jahre Badespaß: Historische Fotos vom Berliner Sommer

Die Menschen in Berlin haben am Baden schon seit Ewigkeiten Spaß. Wir blicken in die Archive und zeigen euch historische Fotos vom Sommer in Berlin – und stellen fest: In der Bademode hat sich einiges getan, aber manches ändert sich nie. Die Sportlichen ziehen auch bei hohen Temperaturen ihre Bahnen, und manche lassen sich einfach nur treiben. Hier sind Fotos aus der Geschichte: Baden im Freien im Lauf der Zeit.


Plansche im Schillerpark, ungefähr 1915

Baden und Schwimmen in Berlin: In der nördlichen Ecke des Schillerparks, dort, wo er ans Englische Viertel grenzt, gab es früher eine Planschwiese. Foto: imago images/Arkivi
Bademode, wie wir sie kennen gab es 1915 noch nicht. Foto: Imago/Arkivi

In der nördlichen Ecke des Schillerparks, dort, wo er ans Englische Viertel grenzt, gab es früher eine Planschwiese. Für Arbeiter:innenkinder aus dem Wedding, die nicht die Option hatten, zu den Berliner und Brandenburger Seen zu fahren, war die Plantsche eine gute Möglichkeit, sich im Sommer abzukühlen und zu spielen.


Strandbad Heiligensee, ungefähr 1915

Berlin: Baden und Schwimmen in den letzten 100 Jahren
Manche Dinge ändern sich nie, zum Beispiel die Warteschlangen vor den Rutschen. Foto: Imago/Arkivi

Die Sprungtürme sind weniger geworden. Auch einen Zehn-Meter-Sprungturm, wie es ihn früher im Strandbad Heiligensee gab, sucht man heute in den Strandbädern vergeblich. Das Strandbad am Heiligensee aber gibt es noch heute.


Strandbad Wannsee, ungefähr 1935

Berlin: Baden und Schwimmen in den letzten 100 Jahren
Seit jeher wartet der Wannsee im Sommer mit seinem kühlen Wasser auf die Menschen aus der Stadt. Foto: Imago/Arkivi

Schicke Bademode gab es auch schon vor 90 Jahren. Ansonsten gab es für viele Menschen aber wenig Schönes in dieser Zeit – wegen der Nazis natürlich. Denen soll das Strandbad übrigens wegen des „undeutschen“ Baustils ein Dorn im Auge gewesen sein. Der Sozialdemokrat und Leiter des Bades, Hermann Clajus, nahm sich noch vor 1937 das Leben, nachdem die Nazis ihn immer wieder beschuldigt hatten, korrupt zu sein. Das Strandbad zieht nach wie vor viele an. Alle Infos zum Strandbad Wannsee stehen hier.


Wieder im Strandbad Wannsee, ungefähr 1958

Das Strandbad Wannsee in den 1950er-Jahren. Foto: Imago/Gerhard Leber

„Pack die Badehose ein“ von Cornelia Froboess war 1958 schon ein paar Jahre alt, war aber immer noch ein passender Soundtrack zum Verlangen nach Spaß und Ablenkung in der Nachkriegszeit. Das Strandbad verzeichnete in den 1950er-Jahren Besucherrekorde, musste aber auch immer wieder außerplanmäßig schließen, unter anderem wegen verirrter Projektile vom nahen Schießstand der Amerikaner.


FKK-Strand im Grunewald, ungefähr 1970

Berlin: Baden und Schwimmen in den letzten 100 Jahren
Freikörperkultur gab es nicht nur im Osten der Stadt, sondern zum Beispiel auch, wie hier, im Grunewald. Foto: Imago/Gerhard Leber

Im Sommer 2020 geriet der Teufelssee im Grunewald weltweit in die Schlagzeilen, weil ein Wildschwein einem nackten Berliner die Tasche mit Laptop darin klaute und dieser das Tier mit blankem Hintern verfolgte. Viele Menschen in Berlin erfuhren erst da, dass der Teufelssee ein beliebtes Ziel für FKK-Fans ist. Tatsächlich aber ist die Badestelle am Südufer schon seit Jahrzehnten als Nacktbadestelle ausgeschrieben – wie man unschwer an den vielen nackten Hintern auf dem Bild von 1970 erkennen kann. An welchen FKK-Spots in Berlin man sonst noch ungestört nackt sein und die Sonne genießen kann, haben wir hier aufgeschrieben. Der Teufelssee gehört zu den beliebtesten Badeseen Berlins. Alle Infos zum Teufelssee gibt es hier.


Sonnenbaden am Müggelsee, 1970

Baden und Schwimmen in Berlin: Und die Haare saßen in den 70ern bei vielen sozialistischen Werktätigen auch am Strand. Foto: imago images/Marco Bertram
Die Haare saßen in den 1970er-Jahren bei vielen Bürger:innen auch am Strand. Foto: Imago/Marco Bertram

Wenn der Wannsee das Hauptausflugs- und Badeziel der West-Berliner:innen war, war es der Müggelsee für die Menschen in Ost-Berlin. Der Strand im Strandbad Müggelsee ist weitläufig: 250 Meter lang ist der reguläre, 150 Meter der FFK-Bereich. Seit 2006 ist der Eintritt im Strandbad frei. Alle Infos für einen Ausflug zum Müggelsee haben wir hier zusammengefasst.


FDJler am Alex, 1979

1979 fand das Nationale Jugendfestival der DDR in Ost-Berlin statt – am Alex suchten die Jugendlichen im heißen Sommer Abkühlung. Foto: Imago/SMID

Zum 30. Jahrestag der DDR reisten zum 1. Juni Pioniere aus der gesamten DDR nach Berlin zum Nationalen Jugendfestival. Es gab mehr als 2000 Veranstaltungen, darunter Konzerte (viele klassische), Sportwettbewerbe und Bastelevents. Auch die Nationale Volksarmee (NVA) stellte sich vor.


Abkühlung am Alex, 1979

Berlin: Baden und Schwimmen in den letzten 100 Jahren
Auf dem Alex staut sich die Hitze. Eigentlich eine gute Idee, sich in Wasserkaskaden am Fernsehturm zu stellen. Da musste man auch kein FDJ-Blauhemd tragen. Foto: Imago/SMID

Etwa 80 Prozent aller Jugendlichen und jungen Menschen in der DDR zwischen 14 und 25 Jahren waren Mitglied bei der FDJ. „Einzig der Sozialismus vermag der Jugend ein wahres Vaterland und eine sichere Perspektive zu geben. Die entwickelte sozialistische Gesellschaft mitzugestalten, dafür lohnt es sich, zu leben und zu kämpfen“, stand in der Einleitung im Buch zum Nationalem Jugendfestival. Sieht so aus, als würde den Jugendlichen noch vieles mehr einfallen, für das es sich zu leben lohnt.


Überfülltes Freibad am Insulaner, ungefähr 1985

Berlin: Baden und Schwimmen in den letzten 100 Jahren
Überfüllte Freibäder sind zumindest in Berlin kein neues Phänomen. Foto: Imago/Günter Schneider

Als das Freibad am Insulaner in den 1920er-Jahren entstand, war es revolutionär. Es war das erste, das nicht an einem Fluss oder See gelegen war. Die Stadt ließ es im Rahmen der Lebensreform und der Prämisse, die Berliner:innen aus den Hinterhöfen zu holen und sie mit Licht und Luft zu versorgen, erbauen. Der namensgebende Trümmerberg entstand – logischerweise – erst in den Nachkriegsjahren. Gut besucht war das Bad aber schon immer, von seinen Anfangsjahren über die 1980er-Jahre (siehe Beweisbild) bis heute.


Freibad im Monbijoupark, 1994

Baden in Berlin: Mitten in Mitte können sich Kinder auch heute noch im Kinderbad Monbijou erfrischen. Foto: Imago/Seeliger

In den Jahren von 2006 bis 2008 ließ der Bezirk Mitte den Monbijoupark umgestalten. Viele Büsche mussten weichen, das Kinderbad aber blieb erhalten. Zum Glück: Während die Kinder sich im Bad erfrischen, können Erwachsene den Blick auf die Spree und die Museumsinsel genießen.


Brunnen am Breitscheidplatz, 2003

Der Sommer 2003 gilt als Jahrhundertsommer. Hier erfrischen sich die Menschen kurz am Brunnen auf dem Breitscheidplatz. Foto: Imago/Pemax

Beim Brunnen am Breitscheidplatz haben die Berliner:innen mal wieder bewiesen, wie kreativ und witzig ihre Mundart ist: Sie gaben dem 1983 entstandenen Weltbrunnen kurzerhand den Namen Wasserklops. Der Brunnen verschönert seitdem die City West – und ist eine willkommene Abkühlung, wenn es im Sommer mal wieder so richtig heiß wird.


Mehr Baden in Berlin

Lust auf Baden bekommen? Unser Schwimmbäder-Guide für Berlin verrät, welches das richtige Bad für euch ist. Sommer, Sonne, Freibadpommes: Das sind Berlins Freibäder. Schwere Zeiten für die Stadt: Berlin leidet unter Bädermangel. Schwimmen und danach die Füße im Sand vergraben: Wie gut, dass Berlin so viele Strandbäder hat. Egal ob ihr ans Wasser wollt oder hoch hinaus – unser Berlin-Guide hat Ausflugstipps für Wochen und Monate. Und unser großer Guide über Berlin am, im und auf dem Wasser hat auch Tipps für Bootstouren und Restaurants mit Seeblick. Schon lange lenken sich die Berliner:innen mit Baden vom Alltag ab. Noch mehr historische Bade-Bilder, dieses Mal mit Fokus auf Hallenbäder in Ost-Berlin, zeigen wir hier. Alle Texte zum Thema findet ihr in unserer Baden-Rubrik. Interesse an Geschichte? Wir blicken immer wieder in die Vergangenheit in unserer Rubrik zur Berliner Geschichte.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad