Was kann man kostenlos im April 2025 in Berlin unternehmen? Wir haben Tipps für tolle Gratis-Aktivitäten, unter anderem mit einem abwechslungsreichen Bibliotheksprogramm, der Eröffnung einer Yoko-Ono-Ausstelling im Gropius-Bau und jeder Menge Events rund um die Ostertage. Viel Spaß!

- Berliner Stiftungswoche (1.–11. April) Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche habt ihr die Möglichkeit, an Workshops, Ausstellungen, Diskussionen und Vorträgen der etwa 40 teilnehmenden Stiftungen teilzunehmen. Das Motto der diesjährigen Veranstaltungen lautet „… und Recht und Freiheit“. Alle Details findet ihr hier.
- Spieleabend in der Berzirkszentralbibliothek Tempelhof (2. April) An jedem ersten Mittwoch des Monats habt ihr die Möglichkeit, einen gemeinsamen Spieleabend zu erleben. Dabei steht jedes Mal ein anderes Spiel im Fokus, dieses Mal „Harmonies“. Neben den Spielen der Bibliothek könnt ihr auch eigene mitbringen. Mehr dazu hier.
- Nacht der Bibliotheken (4. April) Zahlreiche der schönen Berliner Bibliotheken öffnen ihre Türen und laden zu Lesungen, Workshops und Führungen ein (Anmeldungen erforderlich). Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ könnt ihr die breite Palette der Bibliotheksangebote kennenlernen. Das gesamte Programm gibt es hier. Und was wir bei der Nacht der Berliner Bibliotheken empfehlen, lest ihr hier.
- Europäische Tage des Kunsthandwerks (4.–6. April) Kunsthandwerker:innen und Designer:innen öffnen an ihre Ateliers und bieten Modenschauen, Vorträge und Workshops an. Um die Vielfalt von Kunsthandwerk zu präsentieren, zeigen die Künstler:innen zudem ihre eigenen Arbeiten. Alles zum Programm hier.
- Britzer Baumblüte (4.–27. April) Die traditionelle Britzer Baumblüte lädt zu einem fröhlichen Frühlingserwachen unter blühenden Bäumen auf dem Festgelände Parchimer Allee ein. Rund 40 Schausteller:innen sind mit Fahrgeschäften wie Autoscooter und Familienachterbahn dabei, und der Biergarten sorgt für gemütliche Pausen mit Obstwein und Thüringer Rostbratwurst. Das kostenlose Bühnenprogramm mit Live-Bands und der Besuch des Osterhasen an Ostern machen das Volksfest zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Noch mehr schöne Osterveranstaltungen 2025 in Berlin haben wir hier gesammelt.
- Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum (9.–13. April) Im Zeiss-Großplanetarium gibt kostenlose Angebote im Foyer, bei denen ihr das Universum auf interaktive Weise entdecken könnt. Die Dauerausstellung „Das Universum zum Anfassen“ lädt ein, den Kosmos mit allen Sinnen zu erleben – ideal für alle, die mehr über den Mikrokosmos und das Universum erfahren möchten. Mehr dazu hier.
- Eröffnung: „Yoko Ono: Music of the Mind“ (10. April) Die Ausstellung eröffnet im Gropius Bau mit kostenlosem Eintritt und einem DJ-Set von Saeko Killy. Sie umfasst mehr als 200 Werke, von Onos berühmten Instruktionen bis hin zu Installationen, Performances, Filmen und Fotografien. Mehr dazu hier.
- Collage Concerts (ab 10. April jeden Donnerstag) Bei der studentischen Konzertreihe der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin könnt ihr zu Vorlesungszeiten jeden Donnerstag ganze Werke oder Auszüge auf hohem musikalischem Niveau genießen. Weitere (kostenlose) Veranstaltungen der Hochschule für Musik findet ihr hier.
- Osterfeuer Trabrennbahn Karlshorst (20. April) Am Ostersonntag wird auf der Trabrennbahn Karlshorst ein großes Osterfeuer entzündet. Mit einer Hüpfburg, Livemusik und Ostereier-Suche ist für Spaß in der ganzen Familie gesorgt. Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es hier.
- Carillon-Osterkonzerte im Tiergarten (20.+21. April) Am Ostersonntag und -montag erklingt das Glockenspiel im Tiergarten wieder mit feierlichen Frühlingsliedern und Osterchorälen. Das 42 Meter hohe Carillon ist im gesamten Park zu hören. Mehr erfahrt ihr hier.
- Walpurgisnacht im Mauerpark (30. April) An der Walpurgisnacht könnt ihr wie jedes Jahr in gemütlicher Atmosphäre das Können verschiedener Künstler:innen bestaunen. Neben Feuerkunst, Jonglage und Pantomime sind auch die großen Seifenblasen echte Hingucker. Mehr dazu hier.
- Comitty Comedy (jeden Mittwoch, Freitag und Samstag) Comitty bietet euch jeden Mittwoch, Freitag und Samstag eine Stand-up-Comedyshow im Süss War gestern. Bei Cocktails kann man sich sowohl von Newcomern als auch Profis unterhalten lassen. Im Anschluss: Party mit Live-DJ. Das Event ist kostenlos, aber ihr könnt vorab Plätze hier reservieren.
In Kreuzberg, Mitte, Neukölln und Friedrichshain hat die Partei Die Linke bei der Bundestagswahl einen Sensationswahlsieg erzielt, in den Bezirken, die schon seit Jahrzehnten Motor für gesellschaftliche Entwicklungen in dieser Stadt sind. Dort herrscht jetzt Aufbruchsstimmung statt Resignation. Junge Menschen haben den Glauben an eine bessere Gesellschaft wiedergefunden und wollen daran mitarbeiten – mit Pragmatismus und Utopie. Die tipBerlin-Redakteurinnen Marit Blossey und Paula Schöber, beide selbst unter 30, haben mit jungen Unterstützer:innen des Haustürwahlkampfs der Linken gesprochen, um herauszufinden: Was wollen sie für Berlin? Und entsteht hier eine neue soziale Bewegung?
Was ist sonst los in der Stadt? April-Highlights in Berlin: Tipps für den Monat. Lust auf ein Konzert? Alle unsere Konzerttipps findet ihr hier. Kulturhauptstadt Berlin erleben mit den Kulturtipps: Museen, Ausstellungen und Theater. Was Berlin täglich zu bieten hat, erzählen euch unsere Tagestipps, in allen Rubriken und Kategorien. Jede Woche neu: Den tipBerlin Newsletter könnt ihr hier abonnieren. Was tut sich in den kleinen und großen Häusern? Schaut doch in unserer Theater-Rubrik vorbei. Wenn ihr wissen wollt, welche Ausstellungen sich in Berlin lohnen, gibt es hier Tipps.