• Stadtleben
  • Heilerziehungspflege im Oberlinhaus: Mit gutem Gehalt in den Job

Karriere

Heilerziehungspflege im Oberlinhaus: Mit gutem Gehalt in den Job

ANZEIGE

Für Berufsanfänger:innen und Quereinsteiger:innen: die berufsbegleitende Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d). Erfahrt hier was die Ausbildung beinhaltet, welches Gehalt euch erwartet und wie ihr euch bewerben könnt.

Heilerziehungspfleger:innen begleiten Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderungen Ziel ist, dass Klient:innen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Foto: Adobe Stock/Mjowra
Heilerziehungspfleger:innen begleiten Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderungen. Ziel ist, dass Klient:innen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Foto: Adobe Stock/Mjowra

Eine Ausbildung im Oberlinhaus

Die Oberlin Lebenswelten bieten in der berufsbegleitenden Ausbildung als Heilerziehungspfleger:innen ein gutes Gehalt nach Tarif: Berufsanfänger:innen und Quereinsteiger:innen verdienen zwischen 2.529 und 2.961 Euro brutto im Monat. Die Heilerziehungspflege eröffnet beste Zukunftsperspektiven und einen Job mit viel Sinn.

Die Theoriephasen finden in den Oberlin Beruflichen Schulen in Potsdam statt. Die praktische Ausbildung wird in einer der Wohnstätten der Oberlin Lebenswelten in Potsdam oder den Oberlin Teilhabewelten in Berlin absolviert. Hier begleiten Heilerziehungspfleger:innen Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderungen. Die Fachkräfte assistieren ihnen und unterstützen sie dabei, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

„Die Vielfältigkeit gefällt mir besonders an meinem Beruf“, sagt der 41-jährige Hagen, der sich gerade in der Ausbildung befindet. Es ginge nicht darum, jeden Tag zig Maßnahmen abzuarbeiten, sondern immer darum, wie sich die zu betreuende Person fühlt und was sie heute möchte. Darauf gehen Heilerziehungspfleger:innen individuell ein. An den Oberlin Beruflichen Schulen gefällt Hagen besonders die Atmosphäre auf dem Campus. „Hier wird Inklusion gelebt“, sagt er. Jeder könne so sein, wie er ist.

Heute spazieren gehen oder lieber einen Ausflug in die Therme unternehmen? „Die Vielfältigkeit gefällt mir besonders an meinem Beruf“, sagt Hagen (41). Foto: Oberlinhaus
Heute spazieren gehen oder lieber einen Ausflug in die Therme unternehmen? „Die Vielfältigkeit gefällt mir besonders an meinem Beruf“, sagt Hagen. Foto: Oberlinhaus

So bewerbt ihr euch bei Oberlinhaus

Von Anfang an gehören die Auszubildenden zu einem festen Team und erfahren viel Wertschätzung von ihren zu betreuenden Personen und vom Arbeitgeber. Sie profitieren von einem 13. Monatsgehalt, einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge und von einem monatlichen Kinderzuschlag. Zu den weiteren Vorteilen gehören 30 Tage Urlaub im Jahr, vermögenswirksame Leistungen und ein Zuschuss zum VBB-Firmen- oder Deutschlandticket. Für Auszubildende, die lieber aufs Rad steigen, gibt es ein kostenfreies Jobrad. Das Schulgeld wird übernommen. Eine persönliche Begleitung steht während der Praxisphasen jederzeit zur Seite und auf individuelle Bedürfnisse wird eingegangen. Nach erfolgreichem Abschluss ist die Übernahme garantiert.

Die Oberlin Lebenswelten und die Oberlin Teilhabewelten gehören zum Oberlinhaus, ein diakonisches Sozial-Unternehmen in der Region Potsdam/Berlin. Mit über 2.100 engagierten Mitarbeitenden ist es einer der größten Arbeitgeber in Potsdam. Seine vielseitigen Kompetenzen liegen in den Bereichen Teilhabe, Gesundheit, Bildung und Arbeit.

Wer Teil des Teams werden möchte, kann sich jetzt für das nächste Ausbildungsjahr bewerben. Start ist im September 2024. Quereinsteigende können auch schon jederzeit vor Ausbildungsbeginn anfangen. Mehr Infos auf www.werde-oberliner.de!

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad