Wir haben die Highlights im Januar 2025 in Berlin für euch: Die Stadt startet vielfältig ins neue Jahr. Hier sind 12 Events, die ihr nicht verpassen solltet, von Nostalgie beim Naschen über Bühnen-Höhepunkte und Berlin Fashion Week bis zum Sechstagerennen.
- Jede Woche eine Kindheitssüßigkeit als Donut bei Brammibal’s (4.–31.1.) Die vegane Donut-Kette hat ihre Instagram-Community nach ihren liebsten Süßigkeiten in Kindheitstagen befragt. Im Januar gibt es jede Woche einen nostalgischen Special-Donut, es wird haselnussig, erdbeerig und in jedem Fall lecker. Natürlich bietet Brammibal’s auch wieder die Veganuary-Special-Sorten, darunter im Januar 2025 Matcha White Choc und French Toast. Hier lest ihr mehr.
- Tanztage in den Sophiensaelen (9.–25.1.) Die Tanztage kehren zurück in die Sophiensaele. 2025 lassen sich spannende junge Choreografietalente entdecken. Gleich die Eröffnungsproduktion „Super Superficial“ (im Doppel mit „Hot Wet Wombs – Bathing into other Bodies“ von Tentacular Figurings) ist ein Highlight, bis Ende Januar folgen neun weitere Arbeiten vielversprechender Choreograf:innen.Mehr Infos hier.
- Internationale Grüne Woche (17.–26.1.) Kein Jahresbeginn ohne die Grüne Woche! Auf der Messe präsentieren sich nicht nur die deutschen Regionen mit ihren Spezialitäten, zum Angebot gehören auch Themenwelten zu Kulinarik aus aller Welt, Nachhaltigkeit und Tieren. Alles Wichtige über die Grüne Woche lest ihr hier bei uns. Und auf die Geschichte der Internationalen Grünen Woche blicken wir hier zurück.
- Demo für die Agrarwende: Wir haben es satt! (18.1.) Die Demo ist ein Zeichen für eine Bewirtschaftung, die weniger Schaden an Boden und Pflanze, Tier und Mensch verursacht. Für eine Agrarwende, die auch sozial gerecht ist. Damit Öko-Bewusstsein kein Exklusivprojekt für Besserverdienende ist. Alle Infos zur Veranstaltung hier.
- PURPLE Tanzfestival (18.–26.1.) Wieder einmal bringt PURPLE internationales Tanztheater für junge Menschen nach Berlin. Zehn inspirierende Produktionen aus Frankreich, Spanien, den Niederlanden, Deutschland und der Schweiz sind 2025 dabei. Alle Infos hier.
- British Shorts Festival (23.–29.1.) Zum 18. Mal präsentiert das British Shorts-Festival sieben Tage lang Kurzfilme aus dem Vereinigten Königreich und Irland. In sechs verschiedenen Locations gibt es neben einem vielfältigen Filmprogramm Talks, einen Workshop und eine Ausstellung. Alle Infos hier.
- CTM-Festival im Silent Green (24.1.–2.2.) Ägyptischer Trap, polnische Folklore, queere Sounds aus Australien. Beim CTM Festival 2025 stehen Fragen um Identität und kulturelle Zugehörigkeit im Vordergrund. Internationale Acts lassen ahnen, wie die Welt gerade klingt. Hier geht es zur offiziellen Website.
- Kinderoper „Hänsel und Gretel“ (Premiere am 25.1.) Dass Dagmar Manzel für die Zielgruppe von Menschen ab acht Jahren glänzend inszenieren kann, hat sie bereits vor zwei Jahren mit ihrem Regiedebüt „Pippi Langstrumpf“ bewiesen. Ab dem 25.1. heißt es in der Komischen Oper: Knusper, Knusper, Knäuschen… Hier lest ihr mehr.
- Croc im Theater im Delphi (Premiere am 27.1.) Der US-Amerikaner Larry „Lawnchair Larry“ Walters stieg 1982 mit einem Gartenstuhl, an dem 40 Heliumballons befestigt waren, in die Luft. Er entfernte sich weiter vom Boden als geplant – ganze 5000 Meter. Komponist James Black konzipierte die Geschichte als multimediales Konzertprojekt, das vom Ensemble LUX:NM zum Leben erweckt wird. Genaue Infos hier.
- Transmediale im Silent Green und HKW (29.1.–2.2.) Das Medienkulturfestival findet 2025 unter dem Motto „(near) near but – far“ statt. Es geht um den Einfluss von Algorithmen auf unsere Vorstellung von Nähe zu den Krisenherden der Welt. Man möchte Antworten finden auf die Frage: Kann Technik der Komplexität von Krisen und Konflikten uns unserem Bedürfnis, daran teilzuhaben, gerecht werden? Und wenn ja, wie? Zur Website der Transmediale geht’s hier.
- Berlin Fashion Week (31.1–3.2.) Das modeaffine Publikum erwartet während der Fashion Week im Januar 2025 ein vielseitiges Programm mit einer exklusiven Auswahl an Next-Gen-Designer:innen, Live-DJ-Sets und zahlreichen interaktiven Events. Austragungsort der Fashion Week ist die „Platte“, unweit des Alexanderplatzes. Hier gibt es mehr Infos.
- Sechstagerennen (31.1.–1.2.) Wer denkt, Profisport und Party lassen sich nicht vereinen, wird beim Berliner Sechstagerennen eines Besseren belehrt! Dann treten Weltmeister und Olympiasieger des Radsports im Velodrom zu treibenden DJ-Beats in die Pedalen. Das Motto: „Bikes, Beats & Beer“. Hier lest ihr mehr.
Berlin erwischt 2025 nicht den besten Start. Die Stadt muss 3 Milliarden Euro weniger ausgeben als im Jahr zuvor, wobei schon in 2024 nicht alles rund lief, wovon ihr euch in unserem satirischen Jahresrückblick überzeugen könnt (vormals: Die Peinlichsten Berliner, aber diese Art von personalisiertem Bashing halten wir für nicht mehr zeitgemäß und es wird auch der Komplexität der meisten Desaster nicht gerecht!). Die Kultur, zweitkleinster Etat, muss sogar überproportional einsparen, Senator Joe Chialo hat im Fight um die Kulturkohle einen desaströsen Eindruck hinterlassen. Wer wird denn dann die Berliner Kultur im nächsten Jahr stärken? Wir stellen deshalb in unserer Titelstory 25 Köpfe für 2025 vor, die Hoffnung machen. Hier könnt ihr die Januar-Ausgabe bestellen.
Blick in den Vormonat: Event-Highlights im Dezember 2024 in Berlin. Der Berliner Sommer 2025 ist noch etwas hin, aber wir denken schon ans Citadel Music Festival – alles, was zu Berlins größtem Open-Air-Festival wissen müsst. Lust auf ein Konzert? Alle unsere Konzerttipps findet ihr hier. Kulturhauptstadt Berlin erleben mit den Kulturtipps: Museen, Ausstellungen und Theater. Was Berlin täglich zu bieten hat, erzählen euch unsere Tagestipps, in allen Rubriken und Kategorien. Jede Woche neu: Den tipBerlin Newsletter könnt ihr hier abonnieren. Nicht viel Geld ausgeben? Was tut sich in den kleinen und großen Häusern? Schaut doch in unserer Theater-Rubrik vorbei. Wenn ihr wissen wollt, welche Ausstellungen sich in Berlin lohnen, gibt es hier Tipps.