• Stadtleben
  • Japanmarkt Berlin: Was euch im Festsaal Kreuzberg erwartet

Japan in Berlin

Japanmarkt Berlin: Was euch im Festsaal Kreuzberg erwartet

Der Japanmarkt Berlin zieht jedes Jahr Liebhaber der japanischen Kunst und Kultur in den Festsaal Kreuzberg. Als Kultur- und Designmarkt mit japanischen Schwerpunkt zeigt der Japanmarkt Berlin traditionelle und moderne Trends des japanischen Lebens. Seit 2018 belebt das Event mehrmals im Jahr die Hauptstadt und birgt eine ideale Möglichkeit für alle, die mehr über japanische Traditionen und Kultur lernen wollen. Was ihr zum Event wissen müsst, lest ihr hier.


Japanische Kultur auf dem Japanmarkt Berlin

Geisha auf dem Japanmarkt Berlin
Japanische Kultur hautnah erleben mit Performancekünstlern auf dem Japanmarkt Berlin. Foto: moij momente

Auf der großen Bühne im Festsaal stellen Künstler aus den Bereichen Musik, Tanz, traditioneller Kampfkunst und Mode den gesamten Tag über Highlights der japanischen Kultur vor. Wiederkehrende Gäste sind hier vor allem der Yanagi Jutaijutsu Berlin e.V. und die Samuraischule Hokushin Itto-Ryu Hyoho. Die beeindruckenden Performances japanischen Schwertkampfes und Selbstverteidigung zeugen von der langen Tradition dieser Kampfkünste.

Samurai Schwertkampf Japanmarkt Berlin
Das Katana, ein japanisches Langschwert, gehört zu den typischen Waffen der Samurai. Foto: moij momente

Auch gezeigt werden traditioneller Tanz und Musik mit japanischen Instrumenten wie der Shamisen, einer dreisaitigen Laute. Wer sich für Mode interessiert, wird von den Kimono-Fashion-Shows begeistert sein. Die Vorstellungen auf der großen Bühne weichen bei jedem Japanmarkt ein wenig voneinander ab und bieten ein breites Programm japanischer Kultur aus allen Themenbereichen.


Kunst und Kreativität auf dem Japanmarkt

Verkaufsstand auf dem Japanmarkt Berlin
Von Papierdruck bis Pokemon: japanische Accessoires zum Mitnehmen. Foto: Robert Litzinger

Parallel zu den Shows finden auf jedem Japanmarkt Workshops statt, die Besucher dazu einladen, selbst in die Welt japanischer Kunst und Kultur einzutauchen. Im Shodo-Workshop probiert ihr euch an japanischer Kalligraphie. Wer lieber Kunstwerke aus Papier anfertigt, findet dafür Anleitung im Origami-Workshop.

Ikebana Blumensteckkunst Japanmarkt Berlin
In Workshops lässt sich die japanische Blumen- und Pflanzensteckkunst Ikebana erlernen. Foto: moij momente

Neben den Shows und Workshops bietet der Japanmarkt Berlin darüber hinaus ein vielfältiges Angebot an Verkaufsständen, bei denen ihr euch mit Stoffen, Kunstdrucken, Literatur, Yukata oder traditionellem Geschirr eindecken könnt. Jedes Jahr dabei sind auch Künstler, die selbstgemachten Schmuck und Kunstwerke anbieten. Und wer es Kawaii mag, kann Plüschtiere, süße Schreibwaren und niedliche Sticker mit nach Hause nehmen. Ob traditionell japanisch oder modern subkulturell – der Japanmarkt Berlin bietet für alle Interessen die richtige Nische.


Japanmarkt Berlin: Foodcourt mit Spezialitäten

Takoyaki Japanisches Streetfood
Takoyaki: Japanische Oktopusbällchen wie diese hier gibt es auch auf dem Japanmarkt Berlin. Foto: Imago/agefotostock

Highlight bei jedem Japanmarkt ist der Foodcourt, der sich außerhalb der Halle befindet. Von typisch japanischem Streetfood wie Takoyaki und Taiyaki bis hin zu köstlichen Ramen sind dem kulinarischen Erleben nur wenige Grenzen gesetzt. Gefüllte Kroketten, japanische Schokoladentrüffel, oder aber auch gebratener Fisch und Gemüse: Wer schon immer einmal wissen wollte, was auf Japans Straßen so gegessen wird, kann sich hier durch sämtliche bekannte und außergewöhnliche Angebote testen.

Japanisches Streetfood gibt es auch vegan, zum Beispiel von toctoc, einer Berliner Pop-up-Kitchen. Spezialisten für hochwertige japanische Spirituosen finden sich ebenfalls hier und beraten euch zu Sake, japanischem Gin und Shōchū.


Japanmarkt Berlin: Termine 2023

  • 21. Mai
  • 27. August
  • 26. November
  • Festsaal Kreuzberg Am Flutgraben 2, Kreuzberg, Tickets kosten 13,50 Euro, weitere Infos hier

Mehr zum Thema

Hanami in Berlin? Hier blühen Kirschblüten in Berlin besonders schön. Auf den Spuren des Landes: Japan in Berlin: Von Denkmälern über Kirschbäume bis hin zu Mangas. Lernt mehr über japanische Geschichte und Kultur im Samurai Museum Berlin. Für noch mehr Kunst aus Japan: Themen und Variationen im Humboldt Forum. Mehr japanischer Genuss? Wir zeigen euch Berlins beste Sushi-Restaurants. Alle News und Empfehlungen zum kulinarischen Berlin findet ihr in der Rubrik Food. Kulinarisches aus aller Welt entdeckt ihr auf diesen Food Festivals und Food Weeks in Berlin.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad