• Stadtleben
  • Berlin im Juli 2025: Das sind die Highlights des Monats

Stadtleben

Berlin im Juli 2025: Das sind die Highlights des Monats

Im Juli wird es nicht langweilig: Wie immer steht der Christopher Street Day mit Regenbogenflaggen und Party-Demo an, aber auch das Lollapalooza findet dieses Jahr erstmals im Juli statt. Außerdem erwarten euch die Sommer-Berlinale im Freiluftkino, eine Kunst-Biennale, Leichtathletik-Wettbewerbe und Fußballfieber im Biergarten. Wir haben die Highlights für euch gesammelt.

Ein Highlight im Juli: Das Classic Open Air Gendarmenmarkt. Foto: Imago/Berlinfoto
  • Berlin Biennale (14.6.-14.9.) Die Berlin Biennale, alle zwei Jahre an wechselnden Orten der Stadt, findet diesen Sommer unter anderem im ehemaligen Gerichtsgebäude Lehrter Straße oder dem Hamburger Bahnhof statt. Kuratiert von Zasha Colah behandelt die diesjährige Ausgabe drängende Themen wie das Recht auf freie Meinungsäußerung und die Freiheit der Kunst. Einen ausführlichen Text lest ist in unserer Print-Ausgabe Juli, die ihr hier bestellen könnt. Mehr Info hier
  • Public Viewing zur Fußball-EM der Frauen (2.7.–27.7.) Berlin liebt seine Fußballsommer: Obwohl die Fußball-EM der Frauen 2025 in der Schweiz ausgetragen wird, lässt man es sich nicht nehmen, ordentlich mitzufiebern. Public Viewing gibt’s in Biergärten wie dem Naumanns oder dem RSO Baergarten – Finale-Feeling sogar im Stadion: Das Willy-Kressmann-Stadion in Kreuzberg bietet am 27.7. eine Live-Übertragung. Mehr Info hier
  • Down by the River Festival (6.7.) Das eintägige Indie-Event im About Blank ist eine wichtige Plattform für aufstrebende Künstler:innen: Hier sammelten The Düsseldorf Düsterboys oder Chinawoman Bühnenerfahrung. Dieses Jahr spielen Vandalisbin, Lail & Lomar, Culture Crush und weitere Newcomer:innen. Mehr Info hier
  • Sommer Berlinale (8.-11.7.) Im Freiluftkino Friedrichshain werden Highlights der Berlinale rekapituliert: Vier Tage lang preisgekrönte Berlinale-Filme und Publikumslieblinge des Frühjahrs unter dem Sternenhimmel. Mehr Info hier
  • Shakespeare im Theater Diesen Sommer heißt es ständig „Shakespeare“: Im Globe-Theater läuft „A Midsummer Night’s Dream“ (10.-12.7.), in der Shakespeare Company eine Inszenierung von „Romeo und Julia“ (8.-12.7.) und im Monbijou-Theater steht „Hamlet“ auf dem Spielplan (10.-13.7.). Sehenswert und Open-Air, alle.
  • Heroines of Sound Festival (10.-12.7.)  Das interdisziplinäre Festival engagiert sich für die Sichtbarkeit von FLINTA-Künstler:innen in der Kultur- und Musikbranche. Drei Tage voller Performances, Workshops und natürlich Musik im Radialsystem. Mehr Info hier
  • Patti Smith beim Citadel Music Festival (11.7.) Patti Smith, Poetin des Punkrock spielt mit ihrem Quartett beim Citadel Music Festival. In der Zitadelle Spandau treten im selben Monat noch andere Hochkaräter wie The Black Keys, die Sex Pistols und Massive Attack auf. Auch die Open-Air-Partyreihe Brunch Elektronik wird sehnsüchtig erwartet. Ein überwältigender Musiksommer in der Zitadelle – wir haben uns den Überblick verschafft. Mehr Info und Tickets hier
  • Rave the Planet (12.7.) Die Nachfolger-Demo der legendären Loveparade zieht zum vierten Mal durch die Stadt: Unter dem Motto „Our Future is now“ demonstrieren die Teilnehmenden bei lauter Techno-Beschallung für Zusammenhalt und Vielfalt. Mehr Info hier
  • Lollapalooza (12.+13.7.) Erstmalig im Juli (statt wie sonst im September) wird das Berliner Lollapalooza im Olympiapark und -stadion stattfinden. Justin Timberlake und Gracie Abrams aus den USA gehören zu den Headlinern, genauso aber die Neuköllner Brutalismus 3000. Überfordert von der Auswahl? Unsere Highlights auf dem Lollapalooza-Lineup. Mehr Infos hier
  • Classic Open Air Gendarmenmarkt (17.-21.7.) Auf den Gendarmenmarkt hagelte es zuletzt vorrangig Kritik: Die Reaktion auf den durchasphaltierten Platz fiel zwar negativ aus, doch Veranstaltungen wie das Classic Open Air sorgen vielleicht für (zeitweise) Versöhnung: Fünf Tage Freiluft-Konzerte vor der historischen Kulisse des Doms. Neben vielen Klassik-Arrangements performen auch der Jazz-Blues-Sänger Gregory Porter und Weltstar Anna Netrebko. Mehr Info hier
  • UdK Rundgang (18-20.7.) Eintauchen in die Welt und Werke der Berliner Kunststudent:innen: Der jährliche Tag der offenen Tür an der Universität der Künste lädt ein zu Modenschau, Filmvorführungen und Atelier-Besichtigung. Eine Woche später lädt die Weißensee Kunsthochschule Berlin zum Rundgang ein. Mehr Info hier
  • Waldbühne mit Robbie Williams und Co. (21.+22.7.) Unter freiem Himmel hemmungslos mitgrölen: Robbie Williams gibt zwei Konzerte, schließlich sind seine Berlin-Auftritte heißbegehrt und schnell ausverkauft. Falls euch Arm-in-Arm-Momente bei „Angels“ zu viel sind, bietet Iron Maiden ebenfalls im Juli Alternativprogramm, auch Sido schaut auf seiner Jubiläumstour vorbei. Mehr Info hier
  • Buchpremiere: Kat Eryn Rubiks „Furye“ (22.7.) Sie ist Komponistin, Künstlerin und Schriftstellerin, im Juli erscheint ihr neues Buch: In der Charlottenburger Villa Grisebach präsentiert Rubik bei einer kostenlosen Lesung den tragischen Sommerroman „Furye“. Mehr Info hier
  • CSD Berlin (26.7.) Der Christopher Street Day setzt ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz; und feiert die queere Community. Die bunte Demo startet um 12 Uhr an der Leipziger Straße und zieht bis zum Brandenburger Tor, wo die Abschlusskundgebung stattfindet. Tanzen auf der Afterparty: im Ritter Butzke. Wer den Abend lieber entspannt ausklingen lassen möchte, findet sicher gute Gesellschaft in Berlins queeren Bars. Mehr Info zum CSD hier
  • Konzertsommer in der Wuhlheide Den ganzen Monat jagt ein Highlight-Konzert das nächste: Nach dem Rundfunk Open Air mit Die Ärzte folgen zwei Auftritte von Sido, anschließend singt „Pop-Princess“ Nina Chuba. Nach Feine Sahne Fischfilet schließt Ski Aggu den Juli mit seinem (bisher) einzigen Berliner Konzert des Jahres ab: Der Wilmersdorfer mit Skibrille tritt auf in Begleitung von Ritter Lean, Zartmann und Co. (26.7.) Mehr Info hier
  • ISTAF (27.7.) Leichtathletik-Highlight der Hauptstadt: Im Juli könnt ihr Athlet:innen bei 16 Disziplinen von Sprint bis Speerwurf im Olympiastadion zusehen. Maskottchen Berlino dürfte im Bären-Kostüm ordentlich schwitzen, Zuschauer:innen auf den Tribünen genauso: Spannung und Hitzestich vorprogrammiert. Mehr Info hier
  • 50 Jahre Berlinische Galerie Zum 50-jährigen Jubiläum präsentiert die Berlinische Galerie ihre Sammlung, begleitet von Sonderausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Dazu: Ein Sommerfestival mit Performances, Familienfest und Lesungen. Mehr Info hier
  • Noch mehr Tipps und diesmal sogar gratis: Diese kostenlosen Events im Juli solltet ihr nicht verpassen.

tipBerlin im Juli

Am See fühlt sich die Stadt nach Ferien an, nach Freiheit, Spaß und guter Laune. Für eine Stunde, einen Tag oder auch für ein ganzes Wochenende. Je länger man bleibt, desto abwechslungsreicher darf die Destination sein, weshalb wir in dieser Ausgabe 40 Seen in Berlin und Brandenburg mit Mehrwert vorstellen. Diese haben zusätzlich zum erfrischenden Sprung ins Wasser mindestens einen Bootsverleih, vielleicht auch die Aussicht auf ein Weltkulturerbe oder gar eine versunkene Stadt auf ihrem Grund. Von dieser wissen wir nur vom Hörensagen, alle anderen Seen-Details haben wir natürlich vor Ort recherchiert.

Lust auf ein Konzert? Alle unsere Konzerttipps findet ihr hier. Kulturhauptstadt Berlin erleben mit den Kulturtipps: Museen, Ausstellungen und Theater. Was Berlin täglich zu bieten hat, erzählen euch unsere Tagestipps, in allen Rubriken und Kategorien. Jede Woche neu: Den tipBerlin Newsletter könnt ihr hier abonnieren. Lust auf unser Magazin? Im Shop könnt ihr die aktuelle tip-Ausgabe bestellen.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad