Berlin erlebt man selten so leer wie in Zeiten von Feiertagen. Zahlreiche Zugezogene haben sich auf den Weg zu ihren Familien außerhalb der Stadt gemacht, und wie auf einen Schlag verwandelt sich die sonst übervolle Stadt in eine menschenleere Gegend. Gut, vieles ist ja auch geschlossen, aber das macht das leere Berlin ja nicht langweilig. Wir haben Ideen, was ihr tun könnt, wenn es mal kein Gedränge gibt.
Berlin ist leer, die Museen sind es auch

Anstehen für ein Ticket und dann auch noch Schulter an Schulter stehen, um das kleine Plättchen mit den Infos zum Gemälde zu lesen? Zum Ende des Jahres ist das wohl etwas anders. An den kurzen und grauen Tagen habt ihr in den Ausstellungshäusern mehr Ruhe als sonst. Passt ein bisschen auf und checkt vorher, ob das Museum wirklich offen ist, und schaut bei unseren Tagestipps für Ausstellungen und Museen vorbei.
Berlin mit der Ringbahn erkunden

Das Wetter ist grau und kalt. Die Straßen sind leer, und der Berufsverkehr ist auch ruhiger als sonst. Wenn ihr in aller Ruhe die Stadt erkunden wollt, dann nutzt die Chance für eine Fahrt mit der Ringbahn. Einmal rum dauert rund 60 Minuten, einen Platz zum Sitzen findet ihr eh – und an jeder Station gibt es irgendwas zum Entdecken, vielleicht ein hübsches Café, eine nette Sehenswürdigkeit. Wer Inspiration braucht: Hier nehmen wir euch mit zu jeder Ringbahn-Station und stellen die Strecke vor.
Spazieren und abschalten vom Weihnachtsstress

Die Seele baumeln lassen und abschalten vom ganzen Weihnachtsstress – das können viele Menschen gebrauchen. Ein Spaziergang geht immer, wir zeigen euch unsere liebsten Strecken durch Stadt und Natur. Frische Luft schnuppern und einige Schritte vor die Tür lohnen sich bei jedem Wetter. Kopf lüften und die schöne Gegenden genießen.
„Heute leider nicht“, vielleicht während den Feiertagen schon

„Heute leider nicht“ – diesen Spruch habt ihr schon viel zu oft gehört? Vielleicht habt ihr an diesen leeren Tagen in Berlin mehr Glück und werdet einfach reingewunken. Wir können euch keine Garantien geben, und selbst unsere Tipps für die Berghain-Tür klappen nicht immer. Aber im ein oder anderen Club ist die Tür nach Weihnachten entspannter. Unser Programm für Partys in Berlin findet ihr hier.
Verwöhnung pur nach dem Festen

Wie Hühner auf einer Stange in der Sauna sitzen? Nicht so cool. Also gönnt euch doch einen gemütlichen Spa-Day, wenn Berlin leerer ist. Nach den Festen zu schwitzen, das schadet sicher nicht. Vielleicht noch eine Massage dazu? Hier findet ihr gute Spas und Thermen in Berlin.
Shopping kann auch Spaß machen

Vor den Feiertagen ist Shopping ein gewaltiger Stress. Wenn die Stadt danach aber leerer geworden ist, wird das Ganze plötzlich viel entspannter. Kein langes Warten für die Umkleidekabine oder für die Kasse, so kann Shopping doch Spaß machen. Unsere Einkaufs-Tipps findet ihr hier.
Fotografieren ohne Menschenmengen im Bild

Leere Plätze kann man in Berlin nur dank Photoshop herzaubern? Fast. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr während den Festtagen einige schöne Shots aufnehmen, ohne dass euch konstant Menschen durch das Bild laufen. Kamera also nicht vergessen und einige schöne Foto-Spots finden. Der Film ist schon voll? Kein Stress! In diesen Fotoläden könnt ihr Filme kaufen und entwickeln.
Weihnachtsmärkte abklappern

Die Zehen schon längst am abfrieren, aber der warme Glühwein ist immer noch nicht in Greifweite wegen der vielen Menschen? Nach den Feiertagen, wenn Berlin leerer ist, sieht die Situation ganz anders aus. Viele Weihnachtsmärkte haben nach den Feiertagen zwar den Betrieb eingestellt, einen leckeren Glühwein bieten dann aber doch noch einige andere – und zwar in entspannterer Atmosphäre als sonst. Hier findet ihr den festlichen tipBerlin-Guide zu den Weihnachtsmärkten in Berlin.
Sightseeing-Tour durch Berlin

Sehenswürdigkeiten in einer Großstadt wie Berlin zu besichtigen kann auch richtig anstrengend sein. Überall Leute, die alle das gleiche Foto schießen möchten, vor der Kamera achtlos durchlaufen und auch sonst viele Wege finden, um mit Touri-Verhalten ganz schön zu nerven. Aber wenn ihr euch für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Berlin interessiert, sind die Tage rund um Weihnachten und Neujahr vielleicht die richtigen, um dort in Ruhe zu staunen.
In eine Stand-up-Comedy Vorstellung gehen

Die Tage sind grau und kalt, da kann man natürlich den ein oder anderen Lacher gut gebrauchen. Und wo ihr normalerweise ein wenig im Voraus reservieren oder eine Weile in der Schlange warten müsst, sind zum Ende eines Jahres einfach weniger Menschen da, ihr könnt es also entspannt angehen lassen. Wir haben euch die witzigsten Orte in der Stadt zusammengetragen: Hier findet ihr Comedy-Clubs in Berlin.
Fahrrad fahren in Berlin

Viel zu kalt, das mag wohl stimmen. Aber dafür ist es sicher. Weniger Leute in der Stadt respektive viele Leute mit dem Auto nach Hause aufs Land gefahren gleich weniger Verkehr. Also wenn ihr schon lange einmal eine Fahrradtour durch die Stadt Berlin machen wollt, dann wäre dies wohl nicht der idealste aber der sicherste Zeitpunkt. Abgesehen davon, dass es eisig sein könnte. Sportlich zu betätigen egal wo ist aber bestimmt eine gute Idee nach der großen Weihnachtsfeier. Egal ob drinnen oder draussen.
Unsere Tipps für aktuelle Ausstellungen liefern euch einen Kunst-Kompass für Berlin. Ihr liebt Musik? Unsere aktuellen Tipps für Konzerte in Berlin findet ihr hier. Ihr wollt euch ins Nachtleben stürzen? In unserem Club-Update für Berlin gibt es jede Woche gute Tipps. Immer auf dem Laufenden bleiben: Hier meldet ihr euch für den tipBerlin-Newsletter an. Was uns bewegt, erfahrt ihr in der Rubrik zum Berliner Stadtleben. Filme sehen: Hier ist das Kinoprogramm für Berlin. Die richtige Veranstaltung zu jedem Zeitpunkt: Unsere Veranstaltungs-Tagestipps für Berlin.