Es gab dort zwar ab 2001 mit dem Deep Club eine bekannte Party-Adresse sowie regelmäßige Führungen durch den Verein „Berliner Unterwelten“, aber außer Gerüchten um eine weitere Nutzung des 24?000 Quadratmeter großen Areals hörte man wenig von der Brache. Jetzt wird sich aber auch hier aus den beliebten Zutaten Feier-Subkultur, historische Gebäude und zentrale Lage ein professionelles Kultur-, Handel- und Gastro-Areal entwickeln. Der Investor, Hans Georg Näder, ist Medizin-Technik-Unternehmer und Kunstsammler. Auf dem pittoresk verfallenen Gelände wird er sowohl einen Unternehmensbereich als auch Teile seiner Kunst-Sammlung ansiedeln.
Den für alle Berliner zugänglichen Anfang dieser Umgestaltung macht jetzt das Künstler-Duo Eva & Adele, das im Atelierhaus des Geländes einen Monat lang eine Werkschau mit dem Titel „Futuring“ präsentiert. Es entstehen das „House of Futuring“ sowie eine pinkfarbene Installation am Schornstein der Brauerei. Wer am Wochenende vom 26. bis 28. April den Weg zum „Frühlingserwachen auf Bötzow“ einschlägt, kann das gesamte Areal anschauen und sich über dessen Zukunft bei Ausstellungen und Führungen informieren. Außerdem gibt es ein Kinderprogramm und Frühschoppen im ehemaligen Biergarten.
Text: Iris Braun
Foto: Olaf Hajek
Brauereigelände Bötzow Prenzlauer Allee 242, Eingang Höhe Metzer Straße, Prenzlauer Berg, www.boetzowberlin.de
TERMINE:
„Frühlingserwachen auf Bötzow“ Fest mit Kinderprogramm, Führungen, Gastronomie 26.–28.4, 10–18 Uhr;
Austellung Eva & Adele im Atelierhaus 26.4–26.5, Do–So 12–18 Uhr