Hier sind Tipps für tolle Veranstaltungen rund um Ostern 2025 in Berlin. Das lange Wochenende hält schöne Aktivitäten für jede Lebenssituation bereit, vom entspannten Familienausflug über Osterfeuer bis zu Club-Events.
Osterführungen in Zoo und Tierpark

Für Ostern noch keine Pläne? Wie wäre es mit einem Besuch bei Kaninchen und Co.? Zoo und Tierpark haben über die Feiertag wie gewöhnt geöffnet. In beiden Locations werden für Frühbucher:innen Osterführungen angeboten, die folgenden Fragen auf den Grund gehen: Wer sind die frechsten Eierdiebe und wer die größten Eier-Feinschmecker unter den Tierpark- bzw. Zoobewohnern? Und gibt es neben Vögeln auch weitere Tierarten, die Eier legen?
- Osterführungen Do–Mo 17.4.–21.4., 11, 13 Uhr, 12 € (ab 4 J.) zzgl. Eintritt
- Zoo Berlin Hardenbergplatz 8, Charlottenburg, tgl. 9-18.30 Uhr, 17,50 €, Kind (4–15 J.) 9 €, unter 4 J. frei, mehr Infos und Buchung hier
- Tierpark Berlin Am Tierpark 125, Friedrichsfelde, tgl. 9–18.30 Uhr, 16 €, Kind (4–15 J.) 8 €, unter 4 J. frei, mehr Infos und Buchung hier
Non Stop: „Prostern“ im Sisyphos
Im Sisyphos gilt zu Ostern: „Lieber high als Eiersucherei!“. Das bedeutet: fünf Tage Musik, Tanz und gute Laune. Wie immer soll das abwechslungsreiche Kulturprogramm den Geist genauso beflügeln wie der Sound. Live spielen am 21. April zum Beispiel die belgische Jazzband Kosmo Sound, die Dub mit orientalischen Klängen und spacigen Soundeffekten kombiniert.
- Sisyphos Hauptstr. 15, Rummelsburg, Do–Di 17.4.–22.4., 22 Uhr, mehr Infos hier
Amselcom und 3000GRAD feiern im Klunkerkranich rein
Rein ins Osterwochenende starten über den Dächern von Neukölln die Crews von Amselcom und 3000GRAD: Erstere ab 16 Uhr im Wohnzimmer und die Festivalcrew ab 20 Uhr im Clubbereich „Hinter den Alpen“. Es spielen Anselmus, Lisa von Mond, Bonfante und mehr. Die Party am langen Osterwochenende geht am Samstag weiter mit Dragshows. Am Ostersonntag feiert der Dusty Ballroom mit den Residents Ilo Pan & Elmo Lewis und Singer-Songwriter Max Paul Maria & Band live.
- Klunkerkranich Karl-Marx-Str. 66, Neukölln, Fr 18.4., ab 16 Uhr, 5–9 €, mehr Infos hier
Spaziergang am Osterhimmel
Der Spaziergang am Osterhimmel bietet eine faszinierende Gelegenheit, mehr über den Frühlingshimmel und die Geschichte von Ostern zu erfahren. Interessierten wird im Zeiss-Großplanetarium nicht nur erklärt, warum Ostern jedes Jahr an einem anderen Datum gefeiert wird, sondern auch, welche Himmelsobjekte derzeit sichtbar sind. Die Show liefert seine interessante Mischung aus Astronomie, Kalendergeschichte und kuriosen Fakten.
- Zeiss-Großplanetarium Prenzlauer Allee 80, Prenzlauer Berg, Fr 18.4., 19.45 Uhr, 10/8 €, weitere Infos zum Osterprogramm hier
Birgits Ostern: Easter Rave und Open Air
Karfreitag bis Ostersonntag sind im Birgit & Bier alle Floors geöffnet. Dank Easter Rave und Open Air bei Tag haben Tanzlustige keine Pause. Musikalische Highlights sind Ute Ungewiss, AVA Irandoost, Cosmic Minds, Artur Achziger und Adamn.
- Birgit & Bier Schleusenufer 3, Kreuzberg, Fr 18.4. ab 19 Uhr, Sa+So 19.4.+20.4. ab 14 Uhr, mehr Infos hier
Reggaeville Easter Special
Mit Ijahman Levi und Culture sind gleich zwei Legenden des Roots-Reggae bei der zehnten Ausgabe des Reggaeville Easter Specials zu sehen. Besonderes Augenmerk liegt auf Romain Virgo, dem aktuell größten Star aus Jamaika. Gemeinsam mit Tori Lattore (Foto) steht er auf der Bühne. Eröffnet wird der Abend vom aufstrebenden Sänger Mortimer. Das Festival vereint Pioniere des Genres und wichtige neue Stimmen.
- Huxleys Neue Welt Hasenheide 107–113, Neukölln, Fr 18.4., 20 Uhr
Osterfestival 2025: Werke von C.P.E. Bach, Telemann und Graun
Die lautten compagney Berlin gestaltet mit der Sing-Akademie zu Berlin und dem Staats- und Domchor ein dreitägiges Festival, das geistliche Werke von Georg Philipp Telemann, Carl Heinrich Graun und Carl Philipp Emanuel Bach zur Aufführung bringt. Der Auftakt findet Karfreitag in der Gethsemanekirche statt. Am Samstag folgt ein Konzert in der Sophienkirche. Ostermontag klingt das Osterfestival in der Marienkirche aus.
- diverse Orte Fr–Mo 18.–21.4., Festivalpass 44 €, Einzelkonzerte 10–19 €, mehr Infos hier
Ostern im Berghain: Snax und Klubnacht
Das Berghain ist ja bekanntlich ein Ort des Exzesses, doch so zügellos wie an Ostern geht es in dem Friedrichshainer Club nur selten zu. Mit gleich zwei Partys startet die Techno-Institution am Wriezener Bahnhof ins lange Wochenende: Zur legendären Gay- und Fetischparty „Snax Club“ (men only!) legen ab Samstag auf zwei Floors (Berghain, Lab.oratory) die DJs Cormac, Chris Cruse und der Resident-DJ Boris auf. Gleichzeitig startet auch die Oster Klubnacht, bei der bis Dienstag unter anderem zu den Sounds von Âme, Nicola Cruz, Fadi Mohem und Virginia gefeiert werden kann. Und bei der ihr bestimmt diesen typischen Berghain-Gästen über den Weg laufen werdet.
- Berghain Am Wriezener Bahnhof, Friedrichshain, ab Sa 19.4., 23.59 Uhr, mehr Infos zur Klubnacht hier
Ostern im Freilichtmuseum Düppel
Von Karfreitag bis Ostermontag kann die ganze Familie im frühlingshaften Museumsdorf aktiv werden und Ostereier bemalen oder Waschlappen weben. Drumherum gibt es historische Kinderspiele und zur Stärkung Stockbrot vom offenen Feuer.
- Museumsdorf Düppel Clauertstraße 11, Nikolassee, Fr–Mo 18.–21.4., 10–18 Uhr, 7 €, mehr Infos hier
Osterfest „Helle Mitte“
Dieses Osterfest findet auf dem Alice-Salomon-Platz in Hellersdorf statt. Vier Tage lang Familienfest und Kirmes, die Kinder können sich auf dem Trampolin austoben oder Karussell fahren, zum Entspannen gibt es einen gemütlichen Biergarten mit Sonnenschirmen. Live-Bands bespielen die Open-Air Bühne, zwischen gebrannten Mandeln und kandierten Früchten findet sich an den Ständen auch etwas Herzhaftes für den Hunger.
- Alice-Salomon-Platz Hellersdorf, Fr–Mo 18.–21.4., Fr–So 12–22 Uhr, Mo 11–20 Uhr, Eintritt frei
Bohei-Markt auf dem Holzmarkt 25
Die Bohei-Oster-Edition auf dem Holzmarkt 25 wird bunt: Freut euch mit Kindern auf eine Seifenblasen-Station und die Kidscorner mit Anmalen lassen und Ostereier basteln. Mal abgesehen von Holzmarkt-Food-Klassikern wie Buttermilk Fried Chicken, Tacos, Burritos und Kungfu Noodles gibt es veganen Eiersalat, Hasen-Pizza, Eierlikör und noch mehr zu entdecken. Musikalisch geht es bei den Cooking Grooves mit DJ Omlet rund: Es gibt kostenlose Omelettes. Liebevoll Gestaltetes, skurril Gebautes, virtuos Gemaltes oder einwandfrei Gedrucktes kann als Last Minute-Ostergeschenk erworben werden. Dazu sind Kunst, Performances und Überraschungen angekündigt.
- Holzmarkt 25 Holzmarktstr. 25, Friedrichshain, Sa 19.4., 12–20 Uhr, 2 €, weitere Infos hier
18. Oster-Ritterfest auf der Zitadelle Spandau
In den alten Mauern der Zitadelle Spandau kommt die passende Stimmung für ein mittelalterliches Fest auf. Was genau das Mittelalter, Ritter und Räuber mit Ostern verbindet, bleibt fraglich. Trotzdem findet hier in Spandau jährlich das Oster-Ritterfest statt. Im Rahmen dieses familienfreundlichen Events finden Ritterturniere, historische Spiele und Feuershows statt. Zu mittelalterlicher Musik können die Kleineren auf handbetriebenen Karussells fahren oder sich im Bogenschießen versuchen. Weitere Highlights sind das Ponyreiten oder die Akrobatikshow. Mehr mittelalterliche Orte in Berlin zeigen wir euch hier.
- Zitadelle Spandau Am Juliusturm 64, Spandau, Sa–Mo 19.–21.4, 10–19 Uhr, Familienpreis 35 €, regulär 14/7 €, Kinder bis 5 Jahre frei, mehr Infos hier
Osterspiele und Osterfeuer im Britzer Garten
Ciao Winter! Willkommen Frühling. Auf der Spiel- und Liegewiese am Rodelberg läutet der Britzer Garten die Feiertage ein. Von 16 bis 19 Uhr lädt das Freilandlabor Britz zu Osterspielen. Das Highlight ist natürlich das Entzünden des traditionellen Osterfeuers gegen 18 Uhr. Auch Feuershow und Lichtertanz leuchtet durch den Abend. Dazu gibt es Rock’n’Roll mit The Blue Velvets.
- Britzer Garten Sangerhauser Weg 1, Britz, Sa 19.4., 16–21 Uhr, Parkeintritt 5/2,50 €, bis 5 Jahre frei
15. Wartenberger Osterlauf
Für die Medaille und den Schokohasen am Schluss lohnt es sich zu laufen! Außerdem führt die Strecke durch die Natur, vorbei am Malchower See. Zum 15. Mal findet der Wartenberger Osterlauf statt. Familienfreundlich konzipiert besteht die Wahl zwischen verschiedenen Distanzen, darunter ein 12,5-Kilometer-Landschaftslauf, ein 4,5-Kilometer-Lauf, ein Bambinilauf über 550 Meter sowie eine Walking-Strecke über 4,5 Kilometer. Willkommen sind alle, die Lust auf Laufen oder Walken haben. Start und Ziel befinden sich auf der Sportanlage Wartenberg.
- Sportanlage Wartenberg Fennpfuhlweg 53, Lichtenberg, So 20.4., ab 10 Uhr, Teilnahmegebühr 4–10 €, Onlineanmeldung bis So 13.4. hier
Ökowerk Berlin: Auf der Suche nach dem Osterhasen
Das Ökowerk lädt Ostersonntag von 14 bis 15.30 Uhr, und ohne Anmeldung, unter dem Motto „Lebt der Osterhase auch im Grunewald?“ ein. Unter der Leitung von Antonius Gockel-Böhner wird Österliches gesucht. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 3, für Familien 12 Euro.
- Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin Teufelsseechaussee 22, Grunewald, So 20.4., 14–15.30 Uhr, mehr Infos hier
Kirschblüte und Osterfest in den Gärten der Welt
Die Gärten der Welt bieten eine ideale Kulisse für ein erlebnisreiches Osterwochenende im Freien. Am Ostersonntag können Kinder an einem Osterparcours teilnehmen, Puppentheater genießen und Musikinstrumente aus Möhren basteln. Besonders beliebt ist das Kindertheaterstück „Ostern beim Knoll-Troll“ von André Rauscher. Am Ostermontag geht das Programm mit weiteren Theateraufführungen und einem Kinderzauberer weiter. Der Eintritt erfolgt über den regulären Parkeintritt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Gärten der Welt Marzahn, Haupteingang am Blumberger Damm 44, Marzahn, So+Mo 20.+21.4., 12–16.30 Uhr, Parkeintritt 9/4 €, Kind ab 6 J. 4 €, bis 5 J. frei, Tel. 030-700 90 67 20, weitere Informationen hier
Familienfest und Osterfeuer im Pferdesportpark Berlin-Karlshorst
Ein Klassiker am Ostersonntag: Das Familienfest beginnt 15 Uhr mit Hüpfburg, Ponyreiten, Kettcar-Fahren, Dosenwerfen und Musik. Es gibt Kaffee und Kuchen, Bratwurst vom Grill, Waffeln, Eis sowie Getränke. Das Osterfeuer wird gegen 17.30 Uhr entzündet und gegen 20 Uhr gelöscht.
- Trabrennbahn Karlshorst Treskowallee 159, Karlshorst, So 20.4., ab 15 Uhr, weitere Infos hier
Start der Pferderennsaison in Hoppegarten
Hoppegarten liegt ganz knapp vor Berlin – und dürfte den meisten wohl ein Begriff sein, weil sich dort die Rennbahn befindet. Die ist auch schon Schauplatz von Musikfestivals gewesen, aber meistens geht es dort um den Spaß am Pferderennsport. Die Saison beginnt traditionell am Osterwochenende. Am Ostersonntag findet der erste Renntag statt. Startschuss fürs erste Rennen ist um 11.15 Uhr, aber auch davor gibt es viel zu erleben – vor allem für die Kleinen: Auf einer der Wiesen sind Ostereier versteckt. Und an die Rennpferde kommt man zwar nicht ran, aber dafür können Hasen und Lämmer gestreichelt werden. Mehr zu den Pferderennbahnen in und um Berlin lest ihr hier.
- Rennbahn Hoppegarten Goetheallee 1, Hoppegarten, Saisoneröffnung am Ostersonntag, 20.4.., Einlass ab 10 Uhr, erstes Rennen 11.15 Uhr, Sattelplatztickets am Renntag: 22 €, Website
Rummelspaß: Berliner Frühlingsfest und Britzer Baumblüte
In Berlin beginnt rund um Ostern die große Saison der Volksfeste. Wer sich nach einem wilden Ritt mit der Wilden Maus sehnt, ist auf dem Zentralen Festplatz beim Berliner Frühlingsfest bestens aufgehoben. Der Rummelspaß startet am 30. März. Und wer sich in einer ganz anderen Ecke von Berlin amüsieren möchte, macht sich auf den Weg zur Britzer Baumblüte. Die ist schon am 4. April gestartet, geht bis zum 27. April und bietet neben Fahrgeschäften und Livemusik auch Osterprogramm.
- Berliner Frühlingsfest Zentraler Festplatz, Kurt-Schumacher-Damm 207, Wedding, Mi–Sa ab 14 Uhr, So ab 13 Uhr,abweichende Öffnungszeiten rund um Ostern: 21.+22.4. 13–22 Uhr, weitere Informationen findet ihr hier
- Britzer Baumblüte Parchimer Allee 110, Britz, mehr Infos und Programm hier
Osterlieder im FEZ mit Christian Rau & Fredy Conrad
Stampfen, Hüpfen, Klatschen, Tanzen: Der Liedermacher Christian Rau und Fredy Conrad mit seiner Zaubergitarre laden zu einem kunterbunten Osterprogramm mit Bewegungs- und Rateliedern zum Mitmachen und Mitlachen ein. Passenderweise erklingen das „Hasenlied“, das „Eierlied“, das „Lied vom Osterposter“ und der Song über „Sieben kleine Osterhasen“. Empfohlen ab drei Jahren.
- Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin Straße zum FEZ 2, Oberschöneweide, So 20.4., 15.30 Uhr, 9,50/7 €, mehr Infos hier
Osterglocken im Tiergarten: Carillonkonzert zu Ostern
An den Osterfeiertagen klingen vom Carillon wieder klare Glockentöne durch den Tiergarten. Das 42 Meter hohe Carillon besteht aus 68 Glocken und ist im ganzen Park zu hören. Kostenlos und unter freiem Himmel spielt Carillonneur Jeffrey Bossin feierliche Osterchoräle, Frühlingslieder und Aprillieder von Duke, Ferrao, Jurmann, Mendelssohn, Mozart und Mascagni. Los geht es jeweils um 16 Uhr.
- Carillon John-Foster-Dulles-Allee 10, Tiergarten, So 20.4.+ Mo 21.4., 16–16.45 Uhr
Ostermontag im Olympiastadion
Am Ostermontag bietet das Olympiastadion Berlin allen Berliner:innen einen besonderen Tag. Mit dem Codewort „Osterhase“ zahlen Besucher nur fünf statt elf Euro Eintritt. Kinder unter sechs Jahren haben freien Zugang. Zwischen 9 und 19 Uhr kann das Stadion auf eigene Faust erkundet werden. Zusätzlich gibt es geführte Touren für sechs Euro pro Person. Ein Highlight: Die berühmte blaue Laufbahn wird exklusiv für die Öffentlichkeit freigegeben.
- Olympiastadion Olympischer Platz 3, Westend, Mo 21.4., 9–19 Uhr, 11/8/5 €, Kinder bis 6 J. frei
Späth’sche Baumschulen: Eiertage
Eier, Wachs und Farben: Bis Ostern finden die traditionellen Eiertage in den Späth’schen Baumschulen statt. Unter Anleitung sorbischer Künstler:innen werden Ostereier nach Wachsbossier-Technik gestaltet. Zusätzlich zu diesen Workshops kann man eindrucksvolle Eier-Kunstwerke in der Ausstellung bewundern und auf dem Gelände der Späth’schen Baumschulen spazieren gehen.
- Späth’sche Baumschulen Späthstr. 80/81, Baumschulenweg, 12.–19.4., 11–17 Uhr, Materialkosten für Workshops, weitere Infos hier
Langeweile? Nicht mit unseren Tipps für die Osterferien. Falls euch in der Küche etwas fehlt, sind diese Supermärkte auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet, um auszuhelfen. Das lange Wochenende lädt zum Familienausflug ein, bei dem nicht nur die Kinder Spaß haben. So schön rosa: An diesen Orten in Berlin blühen die Kirschbäume. Ihr wollt an den Ostertagen Ausstellungen in Berlin besuchen? Hier findet ihr alle aktuellen Ausstellungen in Berlin: Was neu ist, sich lohnt und endet. Auch zu Ostern kann man in Berlin feiern gehen. Hier findet ihr das Berliner Party-Programm mit Club-Tipps. Kurze Wochen und lange Wochenenden – Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Co. stehen an: Feiertage in Berlin 2025 im Überblick.