Das Performing Arts Festival Berlin zeigt mit rund 50 Produktionen aus Performance, Tanz, Sprech- und Musiktheater, Objekttheater, Zeitgenössischem Zirkus und Kinder- sowie Jugendtheater vom 30. Mai bis 4. Juni 2023 unter dem Motto „Körper unter Spannungen“ rund eine Woche den Facettenreichtum der freien darstellenden Künste an etablierten Bühnen und in außergewöhnlichen Settings im öffentlichen Raum.

PAF Opening, Programm der Szene und „Introducing…“
Am 30. Mai wird die achte Ausgabe des Freie-Szene-Festivals im Festsaal Kreuzberg feierlich eröffnet: Das Festivalteam führt beim PAF Opening in den Abend, mit anschließenden Live-Performances von Olympia Bukkakis, FINNA und AZLAY, die mit powervollen Tunes zum ausgiebigen Tanzen einladen. Im Garten könnt ihr bei kühlen Getränken mit alten und neuen Bekanntschaften plauschen oder einfach nur die gemütliche Atmosphäre genießen.
Als Kern des Festivals zeigt sich unter dem „Programm der Szene“ die Vielfalt der Szene mit unterschiedlichen künstlerischen Positionen und verschiedenen Ästhetiken. Durch Darbietungen verschiedener Genres wird der Körper als etwas Menschliches, aber auch Politisches sowie Gesellschaftliches im Spannungsverhältnis mit seinem Gegenüber verhandelt.
In diesem Jahr wurden mehr als 200 Produktionen für die Nachwuchsplattform „Introducing…“ eingereicht, von denen die kooperierenden Spielstätten Ballhaus Ost, HAU Hebbel am Ufer, Sophiensæle und TD Berlin vier ausgewählt haben und im Rahmen des Festivals auf ihren Bühnen zeigen.

PAF Closing, begleitendes Rahmenprogramm und weitere Infos
Am 4. Juni endet die Festivalwoche mit dem „PAF Closing“ im Mensch Meier. Das Festivalteam präsentiert eine Auswahl an Kurzperformances aus verschiedenen Genres von dajci* collective, Michelle Félix, Xiaoer Liu, neveroddoreven, Ahmed Soura, Maren Strack und Zookunft.Project. Ausklingen wird der Abend mit Live-Musik der Hamburger Band Gute Katze Böse Katze.
Um das Thema „Körper unter Spannungen“ mit all seinen Aspekten so umfangreich wie möglich einzufangen und zu verhandeln, wird im Rahmen von Workshops, Gesprächen und diversen Vermittlungsangeboten ein vielseitiges Begleitprogramm angeboten, bei dem auch internationale Kurator:innen und Produzent:innen zu Gast sein werden.
Ergänzend zum Festival wird es wieder den „PAF Blog“ geben: Studierende der Freien Universität Berlin werden zu Journalist:innen und lernen die Kunst der Theaterkritik kennen – die Ergebnisse gibt es anschließend auf der Festivalseite zu lesen. Das „PAF Radio“ bietet zudem die Möglichkeit jeden Tag, hinter die Kulissen zu blicken, interessanten Gesprächen zu lauschen und die ein oder andere Empfehlung aufzuschnappen.
- Performing Arts Festival 30.5. – 4.6.2023, verschiedene Locations in Berlin, Programm & Tickets unter paf.berlin