• Stadtleben
  • Public Viewing in Berlin: Hier seht ihr die Fußball-EM der Frauen

Sport

Public Viewing in Berlin: Hier seht ihr die Fußball-EM der Frauen

Public Viewing in Berlin gehört zu den schönsten Dingen, die man im Sommer so machen kann. Ab dem 2. Juli gibt es wieder reichlich Gelegenheit dazu, denn dann findet die UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 statt. Das große Turnier wird in der Schweiz ausgetragen. Und in Berlin gibt es einige Orte, an denen ihr die Spiele der Women’s EURO sehen könnt.

Einen Tag vor dem offiziellen Turnierstart der UEFA Women’s EURO setzte die Schweiz ein visuelles Zeichen in Berlin. Am 1. Juli wurde die Fassade der Schweizerischen Botschaft in Berlin zur Projektionsfläche einer künstlerischen Lichtinstallation. Foto: Urbanscreen

Public Viewing im Naumanns Biergarten

Schöner Biergarten im Gewerbekomplex: Der Naumanns Biergarten überträgt die Spiele der Fußball-EM 2025. Foto: Naumanns

Der Naumann-Park ist ein 60.000 Quadratmeter großer Gewerbekomplex am Südkreuz. In den Industriebauten sind Fitnessstudios, Büros, Werkstätten und Lagerräume entstanden. Nach Feierabend treffen sich die neuen Mieter:innen und die Nachbar:innen aus der Roten Insel auf selbstgebackene Pinsa und das ein oder andere Getränk im gemütlichen Naumanns Biergarten. Zur EM gehts rund: Hier werden die Spiele auf großer LED-Leinwand übertragen. Weitere schöne Biergärten in Berlin findet ihr hier.

  • Naumanns Biergarten Wilhelm-Kabus-Str. 36, Schöneberg, online

Fußball-EM 2025 der Frauen: Brlo Brwhouse

Zur UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 wird das Brlo Brwhouse zum EM-Quartier. Foto: Imago/Sabine Gudath

Zur EURO 2025 wird das Brlo Brwhouse zum EM-Quartier mit Großleinwand, Live-Übertragungen und einem Rahmenprogramm in Kooperation mit dem Fußballmagazin 11 FREUNDE. Der individuelle Biergarten liegt mitten im Gleisdreieck und besteht aus 38 Überseecontainern und einer großen Freifläche. Bereits am Vormittag können hier die Fußballspiele verfolgt werden.

Auch im Brlo Charlottenburg werden die Spiele der EM in der gemütlichen Bar und auf der großen Terrasse gezeigt. Dazu gibt es tolle Platten zum Teilen und das fantastische Irish Stout „The Harp“, in Gedenken an den gleichnamigen Pub, der hier vorher Jahrzehnte lang beheimatet war.

  • Brlo Brwhouse Schöneberger Str. 16, Kreuzberg, online
  • Brlo Charlottenburg Giesebrechtstr. 15, Charlottenburg, online

Fußball und Filmmusik: Stephan Graf v. Bothmer in der Zwölf-Apostel-Kirche

In der Zwölf-Apostel-Kirche gibt es ganz besondere Fußball-Messen. Foto: Imago/Schöning

Ein göttlicher Kick: Die Zwölf-Apostel-Kirche ist sicherlich ein ungewöhnlicher Ort für Public-Viewing. Wenn der Filmmusiker Stephan Graf v. Bothmer jedoch live zu den Übertragungen spielt, zeigt sich schnell, wie himmlisch Fußball sein kann. Nervige Kommentatoren muss man dabei nicht ertragen. Jedes Fußball-Konzert beginnt mit dem Einlaufen der Mannschaften, also 15 Minuten vor dem angegebenen Anpfiff. Spannend!

  • Zwölf-Apostel-Kirche An d. Apostelkirche 1, Schöneberg, Fr 4.7.-Sa 12.7., alle Termine und Infos online

Fußball spielen und schauen im Safe-Hub Berlin

Im Safe-Hub Berlin in Wedding wird nicht nur Fußball gespielt, sondern auch gezeigt. Der gemeinnützige Komplex am Leopoldplatz soll eine sichere Anlaufstelle für Menschen im Wedding sein. In Zukunft soll hier neben dem Fußballfeld ein Multifunktionsgebäude mit Co-Working Spaces, einem Digital Lab, einer Sporthalle und einem Youth Café entstehen. Doch erstmal gibt es Public Viewing. „Gemeinsam feiern, fair und respektvoll!“ lautet das Motto. Gezeigt werden alle Spiele der deutschen Mannschaft sowie die K.O.-Runden und das Finale. Rauchen und Trinken ist nicht gestattet.

  • Safe-Hub Berlin Ruheplatzstr. 12, Wedding, online

Public Viewing im Baergarten

Biergärten in Berlin Zum Club Revier Südost gehört ein alternativer Biergarten, der zum süffigen Hellen saftige Pizza aus dem Holzofen serviert.
Zum Club Revier Südost gehört ein alternativer Biergarten. Zwischen den Industriebauten herrscht eine ganz eigene Stimmung. Foto: Friederike Ossenschmidt

Fußball in historischer Brauereikulisse: Im Baergarten, dem Biergarten des Revier Südost, werden alle Spiele der Fußball-EM auf einer Großbildleinwand übertragen. Zwischen den imposanten Backsteinbauten dürfte hier eine ganz besondere Stimmung aufkommen. Und der Weg zur Party ist auch nicht weit. Gezeigt werden beide Halbfinals am 22. und 23. Juli und das Finale am 27. Juli.

  • Baergarten (RSO) Schnellerstr. 137, Oberschöneweide, online

Fußball gucken im Sommergarten Filmtheater am Friedrichshain

Idyllisches Public-Viewing und gutes Bier gibt es im Sommergarten am Filmtheater am Friedrichshain. Foto: Yorck Kinogruppe.

Unter schattenspendenden Linden könnt ihr im gemütlichen Sommergarten am Filmtheater am Friedrichshain Fußball gucken. Während der UEFA Fußball-Europameisterschaft der Frauen werden hier alle Spiele ab 21 Uhr auf einer großen Leinwand gezeigt. Dazu gibt es Brlo-Bier vom Fass und Sandwiches mit Brot von Beumer & Lutum.

  • Sommergarten am FaF Am Friedrichshain, Prenzlauer Berg, online

Finale im Willy-Kressmann-Stadion

Eine Sensation: Im Willy-Kressmann-Stadion in Kreuzberg spielte eine iranische Frauenmannschaft. In diesem Jahr wird das Finale der EM der Frauen gezeigt. Foto: Imago/Sebastian Wells

Im Willy-Kressmann-Stadion in Kreuzberg wurde Fußballgeschichte geschrieben. Das wohl berühmteste Spiel fand hier 2016 beim Kulturfestival „Home Game“ statt, bei dem eine iranische Frauenfußball-Auswahl antrat. Immer wieder hatte es Drohungen gegeben. Auch die EM der Frauen lässt sich die Heimspielstätte von Türkiyemspor Berlin nicht entgehen. So wird das Finale am 27. Juli auf großer Leinwand mit echter Stadionatmosphäre übertragen. Bereits ab 12 Uhr lädt Discover Football zu einem offenen FLINTA*-Fußballturnier ein, bevor am Abend die große Public-Viewing-Party steigt.

  • Willy-Kressmann-Stadion Dudenstr. 40, Kreuzberg, So 27. Juli, ab 12 Uhr, Bewerbung für das Turnier unter [email protected]

Europameisterschaft der Frauen im Art Stalker

Im Art Stalker trifft sich Charlottenburg für Ausstellungen, Livemusik, Cocktails und Fußball. In der großen Bar im Industriestil werden ausgewählte Spiele der EM auf Großbildleinwand übertragen. Feiern, oder Frust abbauen, kann man hinterher am Kickertisch oder bei einer Runde Dart.

  • Art Stalker Kaiser-Friedrich-Str. 67, Charlottenburg, alle Termine und Infos online

Schwarze Heidi zeigt alle Spiele der EM

Dass eine Fondue-Hütte ein sportliches Großevent aus der Schweiz zeigt, dürfte keine große Überraschung sein. Und Betreiberin Jennifer Mulinde-Schmid findet ohnehin, Frauenpower gehöre gefeiert. Hier laufen nicht nur die Spiele des Schweizer Teams, sondern alle Matches der EM – aber besonders lustig dürfte es trotzdem dann werden, wenn die Eidgenossinnen auf dem Platz stehen, denn im Friedrichshain laufen die Übertragungen des Schweizer Fernsehens, und Schwyzerdütsch hört man in Alt-Stralau auch nicht alle Tage.

  • Schwarze Heidi Fondue-Hütte Alt-Stralau 68, Friedrichshain, online

Fußball-EM 2025: In Berlins Fußballkneipen geht’s immer rund

Im Tante Käthe gibt es immer gepflegtes Fußballschauen. Foto: Imago/Rolf Zöllner

Natürlich lässt sich keine Fußballkneipe die Europameisterschaft entgehen. Legendär sind immer die Übertragungen in der FC Magnet Bar direkt am Volkspark am Weinberg. Auch Tante Käthe am Mauerpark ist immer eine sichere Anlaufstelle für gepflegtes Public Viewing. Bestimmt könnt ihr aber auch den Wirt eurer Stammkneipe überreden. Hey, es ist ja immerhin EM! Die besten Fußballkneipen in Berlin stellen wir hier vor.

  • FC Magnet Bar Veteranenstr. 26, Mitte, online
  • Tante Käthe Bernauer Str. 63–64, online

Mehr zum Thema

Berlin ist eine Fußballstadt: Diese legendären Stadien erzählen Stadtgeschichte. Frauenfußball hat mehr Anerkennung verdient: Berliner Frauenteams von Türkiyemspor, Union und Viktoria erneuern den Fußball. Auch immer spannend: Die Beziehung zwischen Hertha und Union. Ihr wollt euch lieber selber austoben? Wie wär’s mit Billard? Hier sind Kneipen für lange Abende mit Queue und Kugeln. Nicht kurbeln: Hier gehts rund am Tischkicker. Selber fit werden? Tipps findet ihr in unserer Sport-Rubrik. Was geht sonst? Das sind die Highlights im Juli in Berlin.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad