CSD Berlin 2022: Unter dem Motto “United in Love! Gegen Hass, Krieg und Diskriminierung” kann dieses Jahr endlich wieder das ganze Wochenende demonstriert, gefeiert und getanzt werden.

Am Wochenende vom 22.7-24.7 endet die Pride-Saison für die Queere Community mit einer spektakulären Demo durch die Hauptstadt und vielen Partys, für mehr Sichtbarkeit, Liebe und Toleranz. Einen Überblick, wann und wo die große Demo anfängt, welche Clubs ihre Tore öffnen und welche Veranstaltungen rund um den CSD 2022 in Berlin noch stattfinden werden, findet ihr hier.
Girls Town – CSD Warm Up
Aufgebaut wie ein Festival, wird es bei dieser Vor-Party zum CSD viele kleine Areas mit Pop, Hip-Hop und R’n‘B geben. Zudem wird für alle Fußballbegeisterten das Viertelfinale des EM-Spiels der Frauen live übertragen.
- Sage Beach Köpenicker Str. 18–20, Kreuzberg, Fr 22.07., ab 17 Uhr, VVK 12 €, AK 15€, Tickets
The Glam Kiki of Solar

Der Tanzstil Voguing entwickelte sich vor allem in den 70er-Jahren in Harlem, New York City und seinen hat Ursprung in der Schwarzen und Latin-LGBTIQ-Community. Die sogenannte Ballroom-Szene ist bis heute ein Ort, an dem BIPOC (Black, Indigenious and People of Colour) zusammenkommen, um zu feiern und ihre Tanz-Skills zu messen. Dem Voguing Ball des „Kiki House of Solar“ im Metropol kann man als Teilnehmer:in (Einlass 15.30 Uhr) oder Zuschauer:in (Eintritt 16.30 Uhr) beiwohnen. Im Haubentaucher findet im Anschluss die queere Afrobeat-Afterparty statt.
- Metropol Berlin Nollendorfplatz 5, Schöneberg, Fr 22.7., Einlass ab 16.30 Uhr, Eintritt Zuschauer:innen 20 €, Teilnehmer:innen 8 €, Website
- Haubentaucher Berlin Revaler Str. 99, Friedrichshain, Fr 22.7., ab 23 Uhr, VVK 15 €, AK 18 €, Website
Multireligiöser Gottesdienst zum CSD
Eingeladen wird zu einem Gottesdienst in mit Geistlichen aus dem Judentum, Islam und Christentum. Geleitet wird der dieser von Bertold Höcker. Predigt: Gero Dimter (Vizepräsident Stiftung Preußischer Kulturbesitz), Internationale Gäste: Pfarrer Kazimierz Strzelec aus Lublin, Polen; UCC-Reverends Micah Bucey, Ann Kansfield, Jennifer Aull und Vanessa M. Brown aus New York, Aktivist:innen aus Accra/Ghana und viele weitere Gäste, u.a. die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Kultursenator Klaus Lederer.
- St. Marienkirche Karl-Liebknecht-Str. 8, Mitte, Sa 22.7., ab 18 Uhr, kostenfrei, um Spenden wird gebeten
Dyke* March Berlin

Die Demonstration von Lesben und Freund*innen diverser Identitäten und Altersgruppen findet seit 2013 traditionell immer am Vorabend der CSD-Demo statt und ist nicht als Alternative zur großen Parade gedacht, sondern als Ergänzung – frei dem Motto: Je mehr lesbische Sichtbarkeit, desto besser! Im Anschluss Party in der Else.
Start: Platz der Luftbrücke, Tempelhof, Fr 22.7., 18 Uhr
Club Else An den Treptowers 10, Treptow, Fr 22.7., ab 16 Uhr, 15 €
Boylesque Drag Festival
Am Freitagabend treten unter der Leitung von Travestie-Legende Sheila Wolf in Varieté-Shows Artisten, Dragqueens und „Boylesque“-Tänzer im Wintergarten auf, am Samstag in der Bar jeder Vernunft.
- Wintergarten Varietè Potsdamer Str. 96, Mitte, Fr 22.7., 23 Uhr, ab 42 €, boylesque-festival.de
Bar jeder Vernunft Schaperstr. 24, Wilmersdorf, Fr 23.7., 23.30 Uhr, ab 32 €
Revolver Party – Official Berlin Pride Opening
Die erste von drei CSD-Partys der Revolver-Reihe – und damit das offizielle Pride Opening – startet auf allen fünf Floors des Kitkat, u.a. mit Maringo, Zusan, Marcel db und Kitty Vader.
- Kitkat Club Köpenicker Str. 76, Mitte, Fr 22.7., 23 Uhr, ausverkauft
Daddy Issues – Official Pride Berlin Warm Up Party
All-Inclusive-Queer-Party mit Borja Peña, Shimmy G, Thommy Hart, Strify, Konsi und Fixie Fate.
- SchwuZ Rollbergstr. 26, Neukölln, Fr 22.7., 21 Uhr, Eintritt 15 €, Website
Internationalistische Queer Pride 2022
Der revolutionäre, queer-geführte Prostest findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Veranstaltet wird dieser, von einem Netzwerk aus queeren Gruppen, queeren Individuen und queeren Vertreter:innen radikaler politischer Kollektive Berlins. Zusammengekommen wird unter dem Motto: “Keine:r von uns ist frei, bis wir alle frei sind!”, um den Widerstand zu demonstrieren und die eigene Existenz zu feiern.
- Hermannplatz, Neukölln, Sa 23.7., 17 Uhr
CSD 2022 Demonstration

Die große, offizielle Berliner Pride-Demo. Route: Leipziger Str. – Potsdamer Platz – Potsdamer Str. – Bülowstr. – Nollendorfplatz – Karl-Heinrich-Ulrichs-Str. – Lützowplatz – Klingelhöferstr. – Hofjägerallee – Großer Stern – Str. des 17. Juni. Mehr über Ablauf und alles andere Wichtige erfahrt ihr hier.
- Leipziger Str./Axel-Springer-Str., Sa 23.7., 11.30 Uhr, Website
Liquid
Die „Official Lesbian Pride“-Party auf zwei Floors mit Malonda, Lia Blue, den DJs Käry, Trust.The.Girl, Kitty Smith, GinaG, dem Freizeitkollektiv Butch Barflys hosting the Elephant Room u.v.m.
- Metropol Berlin Nollendorfplatz 5, Schöneberg, Sa 23.7., ab 21 Uhr, 16 €, Website
House of Pride
Die offizielle Mainparty des CSD Berlin 2022 im Ritter Butzke auf sieben In- und Outdoor-Floors, mit einem DJ-Set von Hot Chip, DJ Lady Bunny, Queens against Borders uvm.
- Ritter Butzke Ritterstr. 24–27, Kreuzberg, Sa 23.7., 22 Uhr, ab 30 €, Website
Rapido
Die zweite Veranstaltung der CSD-Revolver-Partyreihe findet in den Räumen von Spindler & Klatt statt, u.a. mit Chris Bekker, Rony Golding und Ben Mason.
- Spindler & Klatt Köpenicker Str. 16–17, Kreuzberg, Sa 23.7., 23 Uhr, ab 35 €, Tickets
Leck my Button CSD Extravaganza
Im alten Gebäude des Hafenkraftwerks, in dem 2017 der Techno-Club CLUB OST aufgemacht hat, steigt die gemeinsame CSD-Feier der Partyreihen Lecken und Buttons – mit Akirahawks, Ball&Chain, Carmen 16, Jacob Meehan, Killa u.v.m.
- Club Ost Alt-Stralau 1, Friedrichshain, Sa 23.7., 23 Uhr, 20 €,
UNITED IN HOUSE – CSD Closing – FLINTA Open Air

The Box und Faemm sind zwei Kollektive, die im About Blank zur CSD-Closing-Party einladen. Im Garten und später in der Lobby werden FLINTA-DJS wie Dana Ruh, Fraupfau und Laura de Vasconselos spielen.
- About Blank Marktgrafendamm 24c, Friedrichshain, Sa 23.7., 15 Uhr, Website
34hrs OF BODIES (CSD)
Der Club, der seit 2021 in die Gemäuer der ehemaligen Burg Schnabel gezogen ist, will einen Safe(r) Space für alle schaffen und feiert 34 Stunden lang den CSD. Auflegen werden unter anderem Amoral, Baugruppe90, Epikur, Mercury 200.
- ÆDEN, Schleusenufer 2, Kreuzberg, Sa 23.7., ab 22 Uhr, AK 17€, Website
Flush – CSD Pride Queer Rave
Auf zwei Open-Air-Floors und einem Indoor-Floor feiert der Suicide Circus den CSD mit mehreren queeren Kollektive wie Brenn (Acid und Deep House, gemischt mit 90ies-Sounds), Golosa (von House über Acid und Techno zu Hard Trance) und Sweat (Cross-Genre).
- Suicide Club, Revaler Str. 99, Friedrichshain, Sa 23.7., ab 20 Uhr, AK: 18€, Tickets
Euphoria Official Pride Festival Main Party
Auch in Prenzlauer Berg wird der CSD ordentlich gefeiert. Die Kulturbrauerei öffnet ihr Kesselhaus, ihr Maschinenhaus und den Palais für bis zu 2500 Partypeople.
- Kulturbrauerei Berlin Schönhauser Alle 36, Prenzlauer Berg, Sa 23.7., ab 23 Uhr, 15– 26 €, Tickets
CSD-Klubnacht

Volles CSD-Programm auch im Berghain: Acts wie Avalon Emerson, Boris, Bottoms und Alinka, Cormac bespielen Säule, Panorama Bar, Garten und XXX-Floor.
- Berghain Am Wriezener Bhf, Friedrichshain, Sa 23.7., ab 23.59 Uhr
He.She.They
Auf dem Mainfloor des Watergate spielen Granden wie Anja Schneider und Joyce Muniz, auf dem Waterfloor Ady Toledano, Dasco, Lupe und Mikey Woodbridge.
- Watergate Falkensteinstr. 49, Kreuzberg, Sa 23.7., 23 Uhr, Website
Queerness und Islam
Die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee bietet einen Workshop an, in dem es um die Auseinandersetzung mit dem Islam und queeren Themen geht. Anhand von Rollenspielen mit realistischen Fallbeispielen aus der Praxis können sich Interessierte mit der eigenen Lebensgeschichte auseinandersetzen.
- Ibn-Rushd-Goethe-Moschee Ottostr. 16, Moabit, So 24.7., 14 Uhr, Website
HMD CSD OMG
Horse Meat Disco Berlin lädt am CSD-Sonntag tagsüber zur Party ins Prince Charles – mit Luke Howard, Limpodisco, James Hillard uvm.
- Prince Charles Prinzenstr. 85F, Kreuzberg, So 24.7., 14 Uhr
CSD Closing – Revolver & B:East
Das Closing der CSD-Wochenend-Reihe von Revolver findet tagsüber über den Dächern Berlins statt, wo man das bunte Wochenende mit Marcel DB und Kitty Vader austrudeln lassen kann.
- Weekend Club Alexanderstr. 7, Mitte, So 24.7., 15 Uhr, ab 20 €, Tickets
Propaganda Party
In derselben Location wie die Revolver-Closing-Party steigt später die offizielle Closing-Party des CSD, auf zwei Floors und Rooftop , mit Pop, House und Disco.
- Weekend Club Alexanderstr. 7, Mitte, So 24.7., ab 22 Uhr, ab 15€, Tickets
Die erste Pride fand bereits 1979 statt. Einen Einblick in die Geschichte des Christopher Street Day’s. Mehr zu den einzelnen Kiezen? So queer ist Friedrichshain: Tip-Guide für die Community ihr findet aber auch tip-Guides für Kreuzberg, Mitte und Schöneberg. Und alle unsere Beiträge rund ums Thema Queerness findet ihr hier.