Wer morgens früh aufwacht, sollte die Gelegenheit nutzen, um den schönen Sonnenaufgang über Berlin zu beobachten. Bevor sich die Helligkeit ausbreitet, ist die Großstadt noch verschlafen und ruhig, man kann seine Gedanken sammeln und dem Zwitschern der Vögel lauschen. Wir stellen euch 12 Orte in Berlin vor, an denen ihr einen atemberaubenden Sonnenaufgang beobachten könnt.
Sonnenaufgang in Berlin: Morgenstimmung am Brandenburger Tor

Es ist ein Bild, für das sich das frühe Aufstehen lohnt: Wenn die ersten Sonnenstrahlen des Tages durch das Brandenburger Tor fallen, das goldene Licht von den steinernen Säulen gebrochen und der Pariser Platz langsam in Helligkeit getaucht wird. Nicht nur das Sonnenlicht, das sich seinen Weg durch das steinerne Monument bahnt, macht den Anblick magisch, auch der fast noch menschenleere Pariser Platz zieht Frühaufsteher:innen in seinen Bann. Ein Ort, an dem nur wenige Stunden später das Leben toben wird, zeigt so morgens seine stille und elegante Seite. Hier erfahrt ihr alles, was ihr zum Brandenburger Tor, Berlins Wahrzeichen, wissen müsst. Und wir liefern euch alle historischen Fakten und wissenswerten Infos zum Pariser Platz.
Morgendliches Licht auf dem Wasser: Sonnenaufgang über einem Berliner See beobachten

Wirklich magisch ist der Sonnenaufgang auch an Berlins Seen – zum Beispiel dem Schlachtensee. Wunderschön ist es, die Stille am Wasser in sich aufzunehmen, dem Rauschen der Bäume zuzuhören, in das sich erste Vogelgesänge mischen und den Dampf über dem Wasser zu beobachten, unzählige Tröpfchen, die über der Wasseroberfläche in der noch kalten Morgenluft tanzen. Wenn die Sonne dann am Himmel steht, kann man zum Start in den Tag gleich ein paar Runden ziehen. Übrigens: Hier stellen wir euch die schönsten und beliebtesten Badeseen in Berlin vor.
Auf einem Berliner Dach den bunten Himmel bewundern

Wer die Möglichkeit hat, sollte aus höchster Höhe auf einem Berliner Hausdach der Sonne beim Aufgehen zusehen. Dabei ist es besonders schön, die schwarze Silhouette der Stadt vor dem bunten Himmel zu bewundern. Wer verliebt ist, sollte diesen schönen Moment nicht allein genießen! Hier stellen wir euch öffentlich begehbare Dächer in Berlin vor, die ihr kennen solltet.
Sonnenaufgang in Berlin: Am Osthafen ins Träumen geraten

Die Schönheit des Berliner Morgens erlebt man auch, wenn man sich den Sonnenaufgang über der Spree anschaut. Zum Beispiel am Osthafen, gegenüber dem Club der Visionäre, wirkt der bunte Himmel durch die Weite noch eindrucksvoller und die goldene Sonne spiegelt sich im Wasser.
Auf der Bösebrücke hört man früh morgens noch Vogelgezwitscher

Ja, auch der Blick auf S-Bahn-Gleise kann etwas Urban-Romantisches haben. Insbesondere dann, wenn die Morgendämmerung den Himmel über dem S-Bahnhof Bornholmer Straße rosa färbt und man dabei zusehen kann, wie rund um den Bahnhof in Prenzlauer Berg das Leben erwacht. Den schönsten Ausblick genießen Romantiker:innen hier von der Bösebrücke aus, aber den Sonnenaufgang kann man auch auf den vielen anderen schönen Brücken Berlins genießen.
Eindrucksvoll: Die aufgehende Sonne über dem Tempelhofer Feld

Das Tempelhofer Feld ist wohl der Tipp schlechthin, wenn es darum geht, einen atemberaubenden Sonnenaufgang in Berlin zu beobachten. Durch die Weite des Flugfelds kann man die Sekunden mitzählen, während derer sich die Morgensonne wie ein gleißender Feuerball hinter dem Horizont hervor schiebt. Das ganze Feld wird in morgendliches Licht getaucht, die Luft ist warm und riecht nach Sommer, und man kann kaum glauben, dass man in einer Großstadt wie Berlin noch so für sich sein kann. Alles Wichtige und Interessante zum Tempelhofer Feld erfahrt ihr hier.
Auf der Warschauer Brücke erwacht vor einer rosaroten Leinwand das Leben

Wer den Sonnenaufgang in Berlin von der Warschauer Brücke aus beobachtet, ist wohl nicht extra früh aufgestanden, sondern immer noch wach und kommt aus einer Kneipe aus dem Simon-Dach-Kiez oder vom Tanzen auf dem RAW-Gelände. Dieser Ort in Berlin schläft eigentlich nie, und doch bringt die Morgendämmerung hier eine ganz eigene Stimmung mit sich. Die Warschauer Brücke entfaltet ihre „Schönheit“ nur in den allerersten Minuten des Tages. Danach nimmt alles wieder seinen gewohnten Gang – schmuddelig, laut und chaotisch.
Im Morgengrauen herrscht auf der Museumsinsel anmutige Stille

Auch die Museumsinsel präsentiert sich früh morgens in einem besonderen Licht. Vom Spreeufer aus richtet man den Blick am besten auf das Bode-Museum und die nördliche Monbijoubrücke. Dahinter ragt der Fernsehturm in den zart verfärbten Morgenhimmel. Die Schönheit dieses Orts kommt unter der Stille der aufgehenden Sonne erst richtig zur Geltung. Alles zur Museumsinsel, einem der bedeutendsten Museumskomplexe Europas, könnt ihr hier nachlesen.
Der Sonnenaufgang am Sowjetischen Ehrenmal hat etwas Erhabenes

Wer in der Nähe des Treptower Parks wohnt, sollte ich in den frühen Morgenstunden auf den Weg machen zum Sowjetischen Ehrenmal. Denn die aufgehende Sonne hüllt den ohnehin eindrucksvollen Soldatenfriedhof in eine ganz besondere Atmosphäre. Wer auf dem Sockel Platz nimmt und den Blick über die zehn Hektar große Anlage schweifen lässt, kann beobachten, wie die Sonne hinter den Bäumen des Parks hervorblinzelt, in weiter Ferne ist sogar die Spitze des Fernsehturms zu erkennen. Und das Gelände, obgleich zu dieser frühen Stunde des Tages menschenleer, erwacht langsam zum Leben. Das Sowjetische Ehrenmal gehört zu den eindrucksvollsten historischen Monumenten in Berlin.
Sonnenaufgang in Berlin: Romantik auf dem eigenen Balkon

Wer nicht jeden Tag früh aufstehen muss, verpasst regelmäßig das bunte Schauspiel, das der Himmel über Berlin in der Morgendämmerung bietet. Je nach Wetterlage zeichnen Sonnenlicht und Wolken ein buntes Bild über die Hausdächer, in hellrosa, babyblau oder gleißend rot oder orange. Wer morgens noch zu träge ist, um an einen anderen Ort zu radeln, kann sich einen Kaffee aufbrühen und die friedlichsten Minuten des Tages auf dem eigenen Balkon oder am Fenster erleben.
Den neuen Tag auf dem Drachenberg begrüßen

Romantisch ist es auch, die aufgehende Sonne über der Stadt mit einem geliebten Menschen vom Drachenberg aus zu beobachten. In 99 Metern Höhe kann man von hier aus Berlin überblicken, Gebäude wie der Gasometer oder das Rathaus Schöneberg zeichnen sich unverkennbar in der Skyline ab. Danach lässt sich der Tag wunderschön mit einem ausgiebigen Spaziergang durch den Grunewald und einem Bad im nahe gelegenen Teufelssee beginnen.
Beobachten, wie Berlin erwacht, während man abhebt

Wer eine Reise antreten will, sollte im Sommer den frühesten Flug der jeweiligen Airline buchen. Frühflüge sind wegen der Zeit zumeist nicht nur günstiger, sie bieten auch noch einen anderen Vorteil: Traumhaft schön ist es, vom Flughafen BER abzuheben und in den Sonnenaufgang hineinzufliegen. Während man mitten durch die Wolken fliegt, lässt man Berlin und das glänzende Morgenrot hinter sich.
Noch mehr schöne Seiten von Berlin
An diesen Orten in der Hauptstadt lohnt es sich, den Sonnenuntergang zu beobachten. Manchmal fühlt sich die Großstadt weit entfernt an – zum Beispiel in diesen schönen öffentlichen Gärten in Berlin. Für wunderbare Tage am Wasser: Hier sind die für uns 12 schönsten Orte am Landwehrkanal in Berlin. Mehr Orte, die euch Berlin und Umland von einer neuen Seite zeigen, findet ihr in unserer Rubrik „Ausflüge“.