Deutschlands Hauptstadt zählt zu den beliebtesten Reisezielen. Ein Städtetrip nach Berlin muss jedoch kein Vermögen kosten. Um die Metropole an der Spree auch mit kleinem Budget zu erkundigen, genügt es, die richtigen Tipps und Tricks zu beachten.
Tolle Sehenswürdigkeiten und gute Einkaufsmöglichkeiten
Eine Stadtbesichtigung in Berlin lohnt sich bereits wegen der vielen
Sehenswürdigkeiten und der guten Einkaufsmöglichkeiten. Bei öffentlichen
Verkehrsmitteln besteht die Möglichkeit, mit Tages- oder Wochenendtickets Geld
zu sparen. Mit ungewöhnlichen Ideen wird die Entdeckungsreise zu einem besonderen
Erlebnis. Fahrräder
und E-Scooter stellen eine perfekte Alternative dar, um auch größere
Entfernungen im Stadtgebiet bequem zurückzulegen und Berlin unabhängig und auf
individuelle Weise zu erkunden. Bei einer bekannten Schlafplatzbörse können
Fahrräder sogar kostenfrei ausgeliehen werden, allerdings ist eine kleine Spende
erwünscht. Zwar handelt es sich bei diesen Leihfahrrädern nicht um
Hightech-Räder, als Stadträder sind sie jedoch gut zu gebrauchen. Kulturelle
Highlights der Bundeshauptstadt können bei kostenlosen Stadtführungen, die
regelmäßig stattfinden, entdeckt werden. Treffpunkt für einen Rundgang, der zu
den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins führt, ist das Brandenburger Tor.
Jede Stadtführung wird zudem von erfahrenen Tourguides begleitet, die
interessante Geschichten über Berlin zu erzählen wissen. Obwohl die Touren
grundsätzlich kostenfrei sind, freut man sich über einen kleinen
Unkostenbeitrag. Eine Führung durch Berlin Mitte dauert circa 2,5 Stunden.
Während des Urlaubs im Internet surfen ist in Berlin an rund 650 Hotspots
zeitlich unbegrenzt und kostenlos möglich. Gute WLAN-Verbindungen ermöglichen
das Teilen von Urlaubsfotos in den sozialen Netzwerken. Ein Hotspot wirkt in
jede Richtung etwa 250 Meter. Bei den WLAN-Standorten handelt es sich meist um
öffentliche Gebäude, darunter Rathäuser, Bürgerämter oder Bibliotheken.
Außerdem finden sich weitere Hotspots im Outdoorbereich.
Eintrittsfreie Museen und Parks
Die meisten Lokale der Bundeshauptstadt bieten ihren Gästen einen freien
Internetzugang an. Der Zugangscode kann am Tresen oder beim Kellner erfragt
werden. Nicht jeder Urlauber schleppt allerdings seinen Laptop mit sich herum.
Viele Menschen verwenden ein praktisches iPad, das vor allem unterwegs gute
Dienste leistet. Dabei lohnt es sich, vorab nach dem richtigen Tarif für mobile
Endgeräte zu suchen. Ein iPad mit Vertrag ist meist die günstigste
Alternative, wenn das Gerät regelmäßig genutzt wird. Der Preis für das iPad
wird dann über die gesamte Vertragslaufzeit abbezahlt, sodass der Gesamtpreis
nicht sofort fällig wird. Aufgrund der kompakten Größe und des geringen
Gewichts ist das iPad optimal für die Mitnahme auf Reisen geeignet. Wer in
Berlin unterwegs sind, kann sich zwischendurch an einem der zahlreichen
Trinkbrunnen und Trinkwasserspendern erfrischen. An den mit bestem
Leitungswasser gefüllten Wasserspendern können auch eigene Trinkflaschen wieder
aufgefüllt werden. In der deutschen Hauptstadt befinden sich zahlreiche Museen,
in denen interessante Ausstellungsstücke gezeigt werden. Viele Berliner Museen kosten generell keinen
Eintritt oder bieten
zu bestimmten Zeiten freien Eintritt an. Im Internet findet sich eine Liste
aller Berliner Museen mit freiem Eintritt. Öffentliche Parks und Grünanlagen in
der deutschen Hauptstadt erheben meist keinen Eintritt. Ein Plätzchen im Grünen
ist in Berlin jederzeit zu finden. Im Winter lohnt sich ein Besuch im
Barockgarten hinter Schloss Charlottenburg.