Ob Bierkästen transportiert werden müssen oder kleine Kinder – immer mehr Berliner holen deswegen kein Auto aus der Garage, sondern benutzen Fahrradanhänger beziehungsweise dreirädrige Transporträder. Letztere sind vor allem bei Eltern sehr beliebt, da die „Lasten“ vor dem Fahrradlenker transportiert werden, die Kinder also stets im Blick sind. Neben den in Berlin weitverbreiteten dänischen Transportradmarken Christiana Bikes und Nihola tritt in der Hauptstadt mit der niederländischen Firma Babboe nun ein dritter Konkurrent an, der es möglich macht, zusätzlich zum Fahrer bis zu 100 Kilogramm zuzuladen.
In Kooperation mit der Fahrradstation, einem Fahrrad-Verleihbetrieb, kann man Babboe-Räder seit Kurzem nicht nur an allen sechs Verleih-Stationen mieten. Die Fahrradstation vermittelt auch den Verkauf dieser Transporträder, wobei man unter dem Strich mit rund 1.300 Euro für die Basis- und 2.000 Euro für die E-Bike-Version rechnen muss. Allerdings sind Babboe-Transporträder, ähnlich wie Christiana Bikes, etwas umständlich zu lenken, da man beim Kurvenfahren den gesamten vorderen Korb bewegen muss. Anders die Nihola-Lastenräder, bei denen aufgrund einer Lenkung nach dem so genannten Ackermann-Prinzip nur die zwei parallelen Vorderräder und nicht die Last bewegt wird. Was jedoch auch seinen Preis hat: Für das Nihola-Basismodell muss man mindestens 1.500 Euro veranschlagen.
Text: jos
Foto: babboe.de
Fahrradstation Berlin
Verleihstationen:
Friedrichstraße 95/Eingang Dorotheenstraße 30,
Leipziger Straße 56, Auguststraße 29 (alle Mitte),
Bergmannstraße 9 (Kreuzberg), Goethestraße 46
(Charlottenburg), Kollwitzstraße 77 (Prenzlauer Berg), Verleihpreis: 15 Ђ/Std., 100 Ђ/Wochenende Fr-So,
www.fahrradstation.de
BLOGBEITRAG VON OLIVER GEHRS (Dummy)ÜBER RADFAHRER
BERLIN-REFLEXBÄNDER IM ONLINE-SHOP
SELBSTHILFE-FAHRRADWERKSTÄTTEN