Ein 18 Meter langer Pfeil zeigt schwebend an, wo man ab dem 29. Januar den Fall der Mauer vor 20 Jahren noch einmal erleben kann. In einer kleinen Info-Box in Containergröße wird bis November Günter Schabowski noch mal die Reisefreiheit verkünden, liegen sich Menschen mit Sektflaschen in den Armen und hämmern Jugendliche Steinstücke aus der Mauer. Und in einem interaktiven Spiel können Besucher Bilder von Stadtteilen vor und nach dem Mauerfall besichtigen. Außerdem gibt es Texte, Videoleinwände, Projektionen und Veranstaltungen rund um den 9.11.1989 zu sehen. Zusätzlich zur Box am Potsdamer Platz tourt ein zweiter roter Infokasten vorwiegend am Wochenende durch die Stadt, von dem aus Führungen in den jeweiligen Stadtteil stattfinden. Er wandert durch 14 verschiedene Orte: von der Bernauer Straße, dem Mauergedenkort, bis hin zum Flughafen Schönefeld, dem größten Verkehrsprojekt der Region. Bis zum 16. Februar wird die Infotreppe wegen der Berlinale 30 Meter weiter wandern. Am 17. Februar ist die Box dann wegen den Rückbauten ganztägig geschlossen.
Text: JMa
Info-Box
U- und S-Bahnhof Potsdamer Platz, Mitte, bis 9.11., tgl. 10-19 Uhr, Eintritt frei