Die Luft ist warm, die Sonne knallt, das verlangt nach einer Abkühlung – auch für die Kleinsten. Während die Kleinen mit Matschepampe spielen, können Eltern bei einem kühlen Getränk entspannen. Wir verraten euch, wo Familien schöne Wasserspielplätze in Berlin finden….

Plansche im Bürgerpark Pankow
Bei der Plansche im Bürgerpark, gegenüber vom Kinderbauernhof Pinke-Panke, können kleine Wasserratten das Nass aus einer Wasserpumpe in Elefantengestalt über Holztische pumpen und Burgen aus Matschepampe bauen. Der Wasserspielplatz ist von Bänken umgeben, von denen Eltern ihre Kinder gut im Blick haben.
- Am Bürgerpark 15-18, Pankow
Plansche am Boxi
Wasserspielplätze in Berlin-Friedrichshain gibt es einige. Aber die Plansche am Boxi ist wohl der bekannteste Treffpunkt für Familien im Kiez. Das 300 Quadratmeter große Planschbecken bietet eine wunderbare Möglichkeit, sich nach einem sonntäglichen Spaziergang über den Flohmarkt abzukühlen. Pinguine und Enten aus Stein umrahmen Wasserdüsen, die das Becken mit frischem Wasser versorgen.
- Grünberger Straße 73, Friedrichshain
Wasserspielplatz am Weißen See
Hierhin zieht es vor allem Familien mit Kleinkindern: Im Park befindet sich ein großes flaches, von einer Liegewiese umgebenes Planschbecken mit wasserspeienden Seelöwen zum darauf Herumklettern.
- Parkstraße 1, Pankow
Brunnenanlage im Volkspark Friedrichshain
Sehr märchenhaft geht es in der Brunnenanlage im Volkspark Friedrichshain zu: Figuren aus Grimms Märchen zieren das Wasserbecken.
Wem der Märchenbrunnen noch nicht ausreichend Abkühlung beschert hat, der kann im Anschluss einen kleinen Spaziergang durch den Volkspark zur nahe gelegenen Plansche machen. Hier versorgen künstliche Robben, Elefanten und Pinguine die Kids mit reichlich Wasser. Außerdem gibt es eine Bachlandschaft gleich links vom Schwanenteich.
- Im Volkspark Friedrichshain, Friedrichshain
Plansche am Forckenbeckplatz
Tierisches Vergnügen erwartet die Besucher auch in der Plansche am. Zwei wassersprühende Elefanten laden größere Kinder zum Klettern und Herumtoben ein.
- Forckenbeckplatz 1, Friedrichshain
Wasserspielplatz im Clara-Zetkin-Park
Über Steinplatten können die Kleinen hier über das Wasser hüpfen. Das regt die Fantasie an und macht Spaß. Wer den Weg über den „reißenden Fluss“ gemeistert hat, kann sich auf ein Treppenpodest retten, aus dem ein kleiner Wasserfall entspringt.
- Niemegker Straße 18, Marzahn
Spielbrunnen am Stuttgarter Platz
Der Spielbrunnen am Stuttgarter Platz in Berlin-Charlottenburg bietet in den heißen Sommermonaten eine willkommene Abkühlung. Aus zehn kreisförmig angeordneten Stahldüsen plätschert Wasser auf eine gepflasterte Fläche.
- Stuttgarter Platz 1, Charlottenburg
Plansche am Weinbergsweg
Geometrische Körper im flachen Wasserbecken versprühen
Wasser. Die Kleinen können sich abkühlen und toben und Eltern können sich auf der Liegewiese entspannen.
- Weinbergsweg 11, Prenzlauer Berg
Plansche im Plänterwald
Wer schöne Wasserspielplätze in Berlin sucht, wird um die Plansche im Plänterwald nicht herumkommen. Der große Wasserspielplatz ist umringt von Bäumen, deren Schatten für zusätzliche Abkühlung sorgt. Zudem spritzt Wasser in einem großen Betonkreis aus mehreren Düsen in und um das Becken und hält die Kleinen auf Trab.
- Dammweg 6, Treptow
Plansche im Freizeitpark Tegel
Die Plansche am Tegeler See besteht aus einem flachen Betonbecken und einem etwas „tieferen“ Bereich. Die Plansche wird regelmäßig gereinigt und ist ideal für Familien mit Babys.
- Campestraße 11, Reinickendorf
Plansche im Schillerpark
Die Plansche im Schillerpark besteht aus einem Becken mit ca. 30 Centimeter tiefem Wasser. Durch mehrere kleine Wasserläufe plätschert neues Wasser hinzu. Neben der Plansche befindet sich auch eine große Liegewiese.
- Dubliner Str. 59, Wedding
Plansche auf dem Wismarplatz
Aus mehreren bunt gefliesten Betonpfählen spritzt auf der Plansche auf dem Wismarplatz Wasser. Auf dem Spielplatz nebenan befindet sich außerdem auch eine Pumpe zum Herummatschen.
- Wismarplatz, Friedrichshain
Noch mehr Tipps für heiße Sommertage: Das sind Berlins beste Eisdielen. Wer nicht planschen, sondern richtig schwimmen will, sollte sich an unsere Übersicht der Berliner Freibäder halten. Oder man macht gleich einen kleinen Familienausflug ins Grüne und steuert einen von Berlins schönen Badeseen an.