Wir zeigen euch die Weihnachtsmärkte, die nach den Feiertagen noch geöffnet sind. Die meisten Buden sind schon wieder abgebaut, aber einige große Institutionen verkaufen auch bis ins Jahr 2023 noch Glühwein, Raclette und andere Leckereien.
Winterwelt am Potsdamer Platz

Bis Anfang des Jahres 2023 könnt ihr die Winterwelt am Potsdamer Platz besuchen. Ja, das ganze Areal mit Holzbuden, Après-Ski-Party in der Salzburger Schmankerlhütt’n und Stiegl Alm ist (Angebot von Tiroler Brettljause, bayrischer Obazda, und Wiener Saftgulasch bis zu Germknödeln) nicht unbedingt sonderlich filigran in der Anmutung. Macht aber nichts, muss man ja nicht mitmachen. Aber was ohne Frage Spaß macht, ist die Abfahrt auf der zugehörigen Rodelbahn, immerhin die größte mobile Rodelbahn Europas. Eine Fahrt kostet 1,50 Euro, wobei echte Rodelfans zu einem Vierer-Ticket für fünf Euro oder direkt zu einem Zehner-Ticket für zehn Euro greifen.
- Winterwelt Potsdamer Platz, Mitte, tgl. 11-22 Uhr, bis 1.1.2023
Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus


Ein paar Schritte vom Alexanderplatz entfernt bilden Neptunbrunnen, Rotes Rathaus und Marienkirche eine anheimelnde Kulisse. Zwei Highlights kann man hier bestaunen: zum einen die 600 Quadratmeter große Eisbahn, die rund um den Neptunbrunnen führt – und kostenlos benutzt werden darf. Zum anderen das Riesenrad, von dem aus ihr beinahe die ganze Stadt erblicken könnt. Für die Kleinen gibt es neben anderen Karussells eine Eisenbahn, die durch einen Märchenwald fährt.
- Weihnachtszeit am Roten Rathaus Rathausstraße 15, Mitte, 21.11.-30.12., Mo-Fr 12-22 Uhr, Sa+So 11-22 Uhr, 25.12.+26.12. 11-21 Uhr, 24.12.+31.12. geschlossen, mehr Infos hier
Lichterzauber in der Zitadelle Spandau
In die schützenden Mauern der Festung eingebettet, bietet der Spandauer Weihnachtsmarkt stimmungsvolle Hütten mit weihnachtlichem Naschwerk, Kunsthandwerk und mehr. In den Höfen der Zitadelle und auf dem Exerzierplatz empfangen Gastronomen mit warmen Punsch und Glühwein ihre Gäste. Für Kinder werden historische Fahrgeschäfte und eine Schiffschaukel aufgebaut. Zudem ist die Anlage natürlich feierlich beleuchtet.
- Weihnachtsmarkt Zitadelle Spandau Am Juliusturm 64, Spandau, 21.11. – 30.12., So-Do 12-20 Uhr, Fr+Sa 12-22 Uhr, Eintritt bis 15 Jahre frei, ab 16 Jahre Mo-Do 3,50 €, Fr-So 4,50€, mehr Infos hier
Feuerzangenbowle im Nikolaiviertel


Alle Jahre wieder lädt das Nikolaiviertel in Mitte zur herzerwärmenden Feuerzangenbowle ein. Wer von dem Adventstrubel auf den großen Weihnachtsmärkten eine Auszeit braucht, findet hier sicher eine ruhige Minute. Ob als Film oder Getränk: In der Weihnachtszeit steht das Nikolaiviertel ganz im Zeichen der Feuerzangenbowle. Hier erwarten euch kulinarische Leckereien sowie Führungen durch das Viertel und noch viele weitere weihnachtliche Aktionen. Das Beste: Täglich startet der Film um 14.30 Uhr, 17 Uhr und 19.30 Uhr. Mehr über das Nikolaiviertel erfahrt ihr übrigens hier.
- Feuerzangenbowle im Nikolaiviertel Nikolaikirchplatz, Mitte, bis 1.1.2023., 12-22 Uhr, Eintritt frei
Weihnachtsmarkt Gendarmenmarkt am Bebelplatz


Der Weihnachtsmark am Gendarmenmarkt findet aufgrund von Bauarbeiten von 2022 bis 2024 am Bebelplatz statt. Zwischen der Staatsoper, der Humboldt-Universität und der juristischen Fakultät findet man inmitten dieser traumhaften Kulisse einen der attraktivsten Weihnachtsmärkte Berlins. Für den Eintrittspreis von einem Euro kann man dem weihnachtlichen Bühnenprogramm lauschen und vielfältige Handwerkskunst begutachten und erwerben. Von Schnitzereien bis Keramik ist alles dabei. Wer möchte, kann sich in den beheizten Zelten von Sterneköchen kulinarisch überraschen lassen.
- Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt Mitte, bis 31.12., Mo-Do 12-22 Uhr, Fr+Sa 12-23 Uhr, 24.12. 12-18 Uhr, 25.+26.12 12-22 Uhr, 31.12. 12-1 Uhr, Tickets 1 €, Kinder unter 12 frei, Mo-Fr 11-14 für alle frei (außer 24., 25., 26. und 31. Dezember), online
Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche


Mitten in der City West bietet der Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ein Erlebnis für die ganze Familie: Während Kinder sich auf den kleinen Karussells amüsieren und vom Weihnachtsmann Geschenke bekommen, können die Eltern einen Glühwein oder hausgemachten Eierpunsch trinken und handgefertigte Weihnachts-Deko kaufen.
- Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche Breitscheidplatz, Charlottenburg, bis 1.1.2023, So-Do 11-21 Uhr, Fr+Sa 11-22 Uhr, 24.12. 11-14 Uhr, 31.12.: 11-20 Uhr, 1.1. 11-20 Uhr
Mehr Weihnachten in Berlin
In Stimmung kommen: Diese Veranstaltungen in Berlin wecken weihnachtliche Vorfreude. Ihr braucht noch Geschenke für eure Liebsten? Das sind die besten Straßen und Kieze zum Einkaufen. Guten Appetit: Tipps für Weihnachtsmenüs in Berlin. Einen Ausflug ins Umland kann man gleich nutzen, um die richtige Tanne zu beschaffen. Hier sagen wir euch, wo ihr bei Berlin eure Weihnachtsbäume selber schlagen könnt. Ihr wollt nicht rausfahren? Bio-Weihnachtsbäume könnt ihr an diesen Orten in Berlin kaufen. Es ist ja noch viel mehr los: Alle Märkte und Flohmärkte in Berlin im Überblick. Spontan heute in Berlin etwas unternehmen: Veranstaltungstipps und gute Events hier.