Charaktere sind verschieden und können sich – wie bei diesem Weinmahleins im Glass in der Uhlandstraße – durchaus aufs Allerbeste ergänzen. Chefkoch Gal Ben Moshe aus Tel Aviv erwies sich an diesem Abend als eher schüchterner Vertreter. Es sollte jedoch kein Schaden sein, dass er nur recht selten aus seiner Küche im modernistischen Silberlook kam – die Gäste konnte er so nämlich umso besser mit seinem spannenden Sechs-Gänge-Menü mit Molekular-Touch verwöhnen, bei dem Klassiker wie Rindertatar und Foie gras, Jakobsmuscheln und zarter Havelländer Apfelschweinebauch immer wieder unkonventionell mit japanischer Note veredelt waren. Zum Dessert setzte der Koch mit einem cremigen Saint-Maure-Ziegenkäseschaum an Walderdbeeren und Pistazien noch eine wahre Geschmacksexplosion frei. Derweil lief Winzer Jochen Ratzenberger aus Bacharach zu Hochform auf und zeigte nicht nur sein Talent als Confйrencier, sondern teilte mit den Gästen auch sein Wissen und Anekdoten in Sachen Winzerkunst, während ein ums andere Mal Perlen und Perlendes aus seinem Keller zum Ausschank kamen.
Text + Foto: Hagen Liebing