Beim tipWeinmahleins am 15. Januar 2025 geht es in die Hafenküche. Mathias Brandweiner und Frederik Grieb führen uns in fünf Häfen um die Welt.
Weinmenü, das sich das Wasser vornimmt
Einer der gastlichsten kulinarischen Orte Berlins ist nah am Wasser gebaut: die Hafenküche an der Rummelsburger Bucht, in der Gastgeber Mathias Brandweiner und Küchenchef Frederik Grieb eine feine Küche, formvollendete Gastgeberschaft und die gelöste Atmosphäre eines Abends unter Freunden miteinander verbinden. Kennengelernt hatten sich beide im Ritz-Carlton am Potsdamer Platz, wo sie in der jeweils gleichen Position tätig waren. Am Rummelsburger Spreeufer zaubern sie nun ein Weinmenü, das sich eben das Wasser zum Thema nehmen wird: in fünf Häfen (und fünf Gängen) um die Welt. Marseille? New York? Neapel? Porto? Acapulco? In welche Häfen und zu welchen Küchen es geht, werden wir im kommenden tip erzählen, denn im Trubel der Weihnachtfeieren und der Endjahresumtriebigkeiten verzichten wir im Dezember auf ein Weinmahleins. Verraten aber sei noch: Auch die Weinbegleitung zu jedem Gang wird aus dem Hinterland des jeweiligen Hafens kommen.
- Hafenküche Zur Alten Flussbadeanstalt 5, Lichtenberg, Mi 15.1.25, 18.30 Uhr, buchen könnt ihr das Weinmahleins auf der Website der Hafenküche: bei der Reservierung den 15.1. auswählen
In der Rubrik Food gibt es noch mehr Tipps und Empfehlungen aus der Berliner Gastro-Welt. Wer sich bei dem großen Angebot an Essen und Trinken in Berlin kaum entscheiden kann, findet mit der Berlin Food App von tipBerlin immer das passende Restaurant. Ihr interessiert euch eher für Kinos? Die schönsten der Stadt stellen wir hier vor. Was läuft wann? Hier ist das aktuelle Kinoprogramm für Berlin. Was tut sich in den kleinen und großen Häusern? Schaut doch in unserer Theater-Rubrik vorbei. Wenn ihr wissen wollt, welche Ausstellungen sich in Berlin lohnen, gibt es hier Tipps. Die Kulturstadt Berlin erleben: Kulturtipps heute, von Konzert über Lesung bis Theater und Ausstellung. Mehr von uns: Alle tipBerlin-Events im Überblick, mit Weinmahleins und tipBerlin Art.