• Stadtleben
  • Geschichte
  • West-Berlin 1970: So sah die Stadt vor 50 Jahren aus. Eine Zeitreise in 12 Fotos

Berlin verstehen

West-Berlin 1970: So sah die Stadt vor 50 Jahren aus. Eine Zeitreise in 12 Fotos

West-Berlin 1970, Willy Brandt ist Bundeskanzler, die Beatles lösen sich auf, bei der Fußball-WM in Mexiko wird Gerd Müller Torschützenkönig und Brasilien mit Pelé gewinnt das Turnier. Es war eine andere Welt. Mit Kaltem Krieg und ohne Internet. Auch die Mauerinsel West-Berlin sah anders aus als heute, aber auch nicht überall. Manches ändert sich nicht.

Wir haben 12 Fotos herausgesucht, die zeigen, wie der westliche Teil der Stadt vor 50 Jahren aussah.

Pan Am in Tempelhof

West-Berlin 1970: Eine Maschine der amerikanischen Airline Pan Am am Flughafen Tempelhof.
Eine Maschine der amerikanischen Airline Pan Am am Flughafen Tempelhof. Foto: Imago/ Gerhard Leber

Der Flughafen Tegel, wie man ihn heute kennt, wurde erst 1974 eröffnet. Zuvor war Tempelhof Berlins wichtigster Flughafen. Heute ist das Gelände besser bekannt als Tempelhofer Feld und dient als Amüsierfeld für urbane Hipster und Familien, damals flogen dort noch Pan-Am-Maschinen ab. Es wehte der Wind der großen weiten Welt in den alten Hallen. Pan Am hat übrigens 1991 den Betrieb eingestellt, der Flughafen Tempelhof wurde 2008 geschlossen.

750 Jahre Marienfelde

West-Berlin 1970: Berlin feierte erst 1987 den 750. Geburtstag. In Marienfelde war es bereits 1970 soweit.
Berlin feierte erst 1987 den 750. Geburtstag. In Marienfelde war es bereits 1970 soweit.
Foto: Imago/Serienlicht

Kurz vor Mauerfall und Wiedervereinigung feierte die Stadt auf Ost- und Westseite „750 Jahre Berlin“. Es gab Ausstellungen, Konzerte, Publikationen und sogar eine Etappe der Tour-de-France startete auf dem Ku’damm. In Marienfelde wurde der 750. Geburtstag bereits 1970 gewürdigt, mit etwas weniger Pomp allerdings. Das heißt also, dass Marienfelde im Corona-Jahr 2020 den 800. Geburtstag feiert. Wir gratulieren!

Hertha Fanblock

West-Berlin 1970: Der Hertha-Fanblock vor 50 Jahren.
Der Hertha-Fanblock vor 50 Jahren. Foto: Imago/Kicker/Eissner

1970 war ein gutes Jahr für Hertha BSC. Die Berliner beendeten die Saisons 1969/70 und 1970/71 jeweils auf dem dritten Platz. Im April 1970 gewann die Alte Dame mit einem spektakulären 9:1 gegen die Tabellennachbarn Borussia Dortmund (Platz 5). Im Jahr darauf folgte der Bundesligaskandal, aber das ist eine andere Geschichte.

Der Reichstag

West-Berlin 1970: Keine Kuppel, keine Touristen, dafür eine Brache und die Mauer drumherum. So sah 1970 der Reichstag aus.
Keine Kuppel, keine Touristen, dafür eine Brache und die Mauer drumherum. So sah 1970 der Reichstag aus. Foto: Imago/ Gerhard Leber

Der Reichstag war noch kriegsgeschädigt. Die Mauer in direkter Nachbarschaft und der brachliegende Potsdamer Platz sorgten für Endzeitstimmung. Von Kuppel und Touristenströmen war nichts zu sehen. Erst ab 1971 lockte eine Ausstellung zur deutschen Geschichte Besucher in den symbolträchtigen Bau.

Hotel Westend

West-Berlin 1970: Nicht die erste Adresse in Berlin, das Hotel Westend.
Nicht die erste Adresse in Berlin: das Hotel Westend. Foto: Imago/Serienlicht

Schummriges Neonlicht und leere Straßen. In Kreuzberg waren die Nächte vielleicht lang, in Westend sagten sich auch 1970 Hase und Igel gute Nacht. So scheint es zumindest. Das Foto vermittelt dennoch recht gut die Stimmung in West-Berlin. Man muss an Jörg Fausers Roman „Der Schneemann“ (1981) denken, wer weiß, was sich hinter der unscheinbaren Fassade so alles abgespielt hat.

SFB – Haus des Rundfunks

Masurenallee, Haus des Rundfunks und Sitz vom SFB. Heute RBB.
Masurenallee, Haus des Rundfunks und Sitz vom SFB. Foto: Imago/Serienlicht

In der Masurenallee schlug das journalistische Herz West-Berlins. Hier residierte der Sender Freies Berlin. 1970 steht da bereits das neue SFB-Gebäude, aber das alte Haus des Rundfunks glänzt und und ist bis heute eine architektonische Sehenswürdigkeit, nicht zuletzt wegen des noch funktionierenden Paternosters.

Polizeieinsatz am Kranzler

Der Kurfürstendamm ist vor dem Kranzler gesperrt.
Der Kurfürstendamm ist vor dem Kranzler gesperrt. Foto: Imago/ Gerhard Leber

August 1970, der Ku’damm ist vor dem Kranzler gesperrt. Ein Polizeieinsatz findet statt. Es ist die Zeit kurz nach der Unterzeichnung der „Moskauer Verträge“ zwischen der BRD und der Sowjetunion. Die RAF gründet sich im Mai. Drei Jahre zuvor wurde nicht weit von hier der Student Benno Ohnesorg von dem West-Berliner Polizisten Karl-Heinz Kurras erschossen. Die Zeit ist politisch aufgeladen. Im Kranzler aber wird die bürgerliche Gemütlichkeit mit Kaffe und Kuchen zelebriert.

Der 19er am Zentralflughafen

West-Berlin 1970: Der 19er-Bus vor dem Flughafen Tempelhof.
Der 19er-Bus vor dem Flughafen Tempelhof. Foto: Imago/Serienlicht

Der 19er fuhr von Tempelhof über Kreuzberg und Schöneberg bis zum Zoologischen Garten. Es war eine legendäre Buslinie, die heute als 119er weiterhin existiert. Das Foto entstand während einer verregneten Nacht und zeigt in schönem Licht die romantische Tristesse der Mauerstadt.

Die Kongresshalle

Die Kongresshalle, besser bekannt als "Schwangere Auster".
Die Kongresshalle, besser bekannt als „Schwangere Auster“. Foto: Imago/ Gerhard Leber

Die Amerikaner schenkten den Berlinern den futuristisch anmutenden Bau im Rahmen der Interbau 1957. Auf diesem Foto von 1970 ist die Kongresshalle vom internationalen Flair umgeben. Zehn Jahre später stürzte das Dach ein und tötete dabei einen SFB-Redakteur. Längst ist das Gebäude umgetauft und als Haus der Kulturen der Welt ein wesentlicher Bestandteil des Berliner Kulturlebens.

Der 4er am Funkturm

Funkturm und Messe Berlin.
Funkturm und Messe Berlin. Foto: Imago/Serienlicht

Auch der 4er-Bus, heute die Linie 104, war wichtig für die West-Berliner. Hier fährt er am Funkturm vorbei, von allen Türmen dieser Stadt, im Westteil der wohl beliebteste.

Zoobesucher bei der Tierfütterung

Berliner Zoo: Zoobesucher schauen der Robbenfütterung zu.
Zoobesucher schauen der Robbenfütterung zu. Foto: Imago/ Gerhard Leber

Das ist vermutlich die Robbenfütterung, bis heute eine beliebte Attraktion im Zoologischen Garten. Auch 1970 erfreute sich der Zoo vieler Besucher. Interessant ist das Foto, weil hier keine Tiere, sondern die Menschen, die die Tiere bestaunen, zu sehen sind.

Nacktbaden im Grunewald

Grunewald, Nacktbadestrand.
Berlin Grunewald, Nacktbadestrand. Foto: Imago/ Gerhard Leber

Badekultur in West-Berlin fand oft auch ohne Textilien statt. FKK im Grunewald gehörte zum Alltag dazu. Aber man muss sich die drückende Hitze vorstellen und die ummauerte Stadt. Ein Ausflug nach Brandenburg zu einem abgelegenen Badesee war ein Ding der Unmöglichkeit.


Mehr Berlin verstehen

12 berlinerische Begriffe, die man kennen sollte. Von Äppelkahn bis Zopp. So sah Prenzlauer Berg in den 1980er-Jahren aus. 12 Fotos aus einer anderen Zeit. Jugend in Ost-Berlin: FDJ, Punks und Gruftis – 12 Fotos aus den 1980er-Jahren. 12 Dinge, die man über David Bowie in Berlin wissen sollte. 12 Berliner Sprüche, die man kennen sollte. Berlinerisch to go! An diese 12 Dinge müssen sich Zugezogene in Berlin erstmal gewöhnen

Ihr lebt schon immer oder zumindest seit einer halben Ewigkeit in Berlin? Diese 12 Dinge kennt jeder, der im West-Berlin der 1980er gelebt hat. Oder vielleicht ein Spaziergang über einen Friedhof? 12 berühmte Gräber in Berlin: Besuche bei Brecht, Juhnke, Knef und anderen prominenten Toten.

Berlin am besten erleben
Dein wöchentlicher Newsletter für Kultur, Genuss und Stadtleben
Newsletter preview on iPad