Der Palast der Republik ist Thema eines neuen Ausstellungsbereiches, den das DDR-Museum ab 6. Oktober öffnet. Der Palast der Republik, den Volkes Stimme auch „Erichs Lampenladen“ nannte, der vielen Hängeleuchten im Foyer geschuldet, beherrbergte unter seinem Dach nicht nur die DDR-Volkskammer, sondern auch einen großen Veranstaltungssaal, in dem zum Beispiel das „Festival des politischen Liedes“ oder „Ein Kessel Buntes“ stattfand, aber auch Udo Lindenberg einmal auftrat. Außerdem gab es Restaurants, Bars, eine Bolling-Bahn. Highlight des neuen Ausstellungsbereichs ist ein Modell des Palastes im Maßstab 1:125 (200 cm x 130 cm), das auf einem aus Originalmaterialien des Palastes bestehenden Sockel ruht. Ein weiterer neuer Ausstellungsbereich widmet sich der DDR-Presselandschaft.
-
DDR Museum -
DDR-Führer: Das Buch zur Dauerausstellung ©DDR Museum, Berlin 2021 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
Wohnzimmer der originalgetreuen Plattenbauwohnung ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Digitaler Spiegel im nachgebauten DDR-Schlafzimmer ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Kinder in der Ausstellung ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Jugendzimmer der nachgebauten Plattenbauwohnung ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Familie im nachgebauten DDR-Jugendzimmer ©DDR Museum, Berlin 2021 -
nachgebauter Verhörraum der Staatssicherheit ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Parteischreibtisch mit Multitouch-Tisch ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Ausstellungsraum „Partei und Staat“ ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Fußballkicker ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Verschiedene DDR-Produkte ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Weltweit einzigartige Trabant-Fahrsimulation ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Modell der Berliner Mauer ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Eingang DDR Museum ©DDR Museum, Berlin 2021 -
DDR-Führer: Das Buch zur Dauerausstellung © DDR Museum, Berlin 2017 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
Wohnzimmer der originalgetreuen Plattenbauwohnung © DDR Museum, Berlin 2018 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
Stasi-Abhörraum © DDR Museum, Berlin 2016 -
Ausstellungsraum "Partei und Staat" © DDR Museum, Berlin 2016 -
Parteischreibtisch mit Multitouchtisch © DDR Museum, Berlin 2016 -
Ausstellungsraum "Partei und Staat" © DDR Museum, Berlin 2018 -
Fußballkicker © DDR Museum, Berlin 2016 -
Warenwelt der DDR © DDR Museum, Berlin 2018 -
Trabant Fahrsimulation (Innenansicht) © DDR Museum, Berlin 2016 -
Modell der Berliner Mauer © DDR Museum, Berlin 2016 -
DDR Museum in Berlin © DDR Museum, Berlin 2018 -
DDR Museum in Berlin © DDR Museum, Berlin 2018 -
Modell der Berliner Mauer © DDR Museum, Berlin 2016 -
Trabant Fahrsimulation (Innenansicht) © DDR Museum, Berlin 2016 -
Warenwelt der DDR © DDR Museum, Berlin 2018 -
Fußballkicker © DDR Museum, Berlin 2016 -
Ausstellungsraum "Partei und Staat" © DDR Museum, Berlin 2018 -
Parteischreibtisch mit Multitouchtisch © DDR Museum, Berlin 2016 -
Ausstellungsraum "Partei und Staat" © DDR Museum, Berlin 2016 -
Stasi-Abhörraum © DDR Museum, Berlin 2016 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
Wohnzimmer der originalgetreuen Plattenbauwohnung © DDR Museum, Berlin 2018 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
DDR-Führer: Das Buch zur Dauerausstellung © DDR Museum, Berlin 2017