Seit 2006 lädt die interaktive Dauerausstellung ihre Besucher dazu ein, den Alltag in der DDR kennenzulernen und in die Geschichte des ehemaligen sozialistischen Staates einzutauchen. 35 Themenmodule zeichnen ein vielschichtiges Bild: von Musik, Kultur, Konsum über Familie, Gleichberechtigung, Bildung bis zu den Themen Grenze, Ideologie und Opposition. In jedem Bereich finden sich originale Exponate und interaktive Lernstationen zum Anfassen und Entdecken! Ein besonderes Highlight der Dauerausstellung ist die originalgetreu eingerichtete Plattenbauwohnung mit unzähligen Schubladen und Schränken zum Öffnen.
Das Konzept der „Geschichte zum Anfassen“ bezieht sich nicht nur auf die Exponate, sondern auch auf die Ausstellungstechnik. Um die didaktischen Möglichkeiten einer Ausstellung ganz auszuschöpfen, setzt das DDR Museum auf interaktive Multimedia-Anwendungen: Futuristische technische Anwendungen wie der Trabant-Fahrsimulator, 2D-Animationen, ein interaktiver Tisch, ein digitaler Spiegel, (Multi-)Touchscreen-Anwendungen, Bewegungssensoren, Magnetkontakte und die Knochenschalllautsprecher ergänzen bewährte Ausstellungselemente wie Dioramen und Vitrinen.
Das DDR Museum ergänzt seine Ausstellung durch unterschiedliche pädagogische Angebote: Führungen durch das Museum und Stadtführungen außerhalb, Workshops, Zeitzeugengespräche und vieles mehr. Führungen und Zusatzangebote werden in 15 unterschiedlichen Sprachen angeboten. Das Besucherzentrum bietet bis zu 100 Personen gleichzeitig die Möglichkeit zu Recherchen, Workshops, Seminaren, Unterrichtsstunden, Diskussionen oder Filmvorführungen.
Wechselnde kleine Sonderausstellungen im Museum sowie Lesungen, Diskussionsrunden oder Vorträge im Besucherzentrum bieten vertiefende Einblicke in einen längst vergangenen Staat über die Dauerausstellung hinaus.
-
DDR Museum in Berlin © DDR Museum, Berlin 2018 -
Modell der Berliner Mauer © DDR Museum, Berlin 2016 -
Trabant Fahrsimulation (Innenansicht) © DDR Museum, Berlin 2016 -
Warenwelt der DDR © DDR Museum, Berlin 2018 -
Fußballkicker © DDR Museum, Berlin 2016 -
Ausstellungsraum "Partei und Staat" © DDR Museum, Berlin 2018 -
Parteischreibtisch mit Multitouchtisch © DDR Museum, Berlin 2016 -
Stasi-Abhörraum © DDR Museum, Berlin 2016 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
Wohnzimmer der originalgetreuen Plattenbauwohnung © DDR Museum, Berlin 2018 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
DDR-Führer: Das Buch zur Dauerausstellung © DDR Museum, Berlin 2017 -
Eingang DDR Museum ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Modell der Berliner Mauer ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Weltweit einzigartige Trabant-Fahrsimulation ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Verschiedene DDR-Produkte ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Fußballkicker ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Ausstellungsraum „Partei und Staat“ ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Parteischreibtisch mit Multitouch-Tisch ©DDR Museum, Berlin 2021 -
nachgebauter Verhörraum der Staatssicherheit ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Familie im nachgebauten DDR-Jugendzimmer ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Jugendzimmer der nachgebauten Plattenbauwohnung ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Kinder in der Ausstellung ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Digitaler Spiegel im nachgebauten DDR-Schlafzimmer ©DDR Museum, Berlin 2021 -
Wohnzimmer der originalgetreuen Plattenbauwohnung ©DDR Museum, Berlin 2021 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
DDR-Führer: Das Buch zur Dauerausstellung ©DDR Museum, Berlin 2021 -
DDR-Führer: Das Buch zur Dauerausstellung © DDR Museum, Berlin 2017 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
Wohnzimmer der originalgetreuen Plattenbauwohnung © DDR Museum, Berlin 2018 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
DDR Museum, Berlin 2019 -
Stasi-Abhörraum © DDR Museum, Berlin 2016 -
Parteischreibtisch mit Multitouchtisch © DDR Museum, Berlin 2016 -
Ausstellungsraum "Partei und Staat" © DDR Museum, Berlin 2018 -
Fußballkicker © DDR Museum, Berlin 2016 -
Warenwelt der DDR © DDR Museum, Berlin 2018 -
Trabant Fahrsimulation (Innenansicht) © DDR Museum, Berlin 2016 -
Modell der Berliner Mauer © DDR Museum, Berlin 2016 -
DDR Museum in Berlin © DDR Museum, Berlin 2018