Anmutig und natürlich hat er die Schwestern Luise und Friederike geschaffen: Damit ging der Bildhauer Johann Gottfried Schadow 1795 neue Wege. König Friedrich Wilhelm III. missfiel die Prinzessinnengruppe. Dennoch schrieb sie Kunstgeschichte. Gipsmodell und Original aus Marmor sind in der Alten Nationalgalerie zu sehen, die umfassend das Werk untersucht. Karten kosten ab 6 Euro, bis 18 J. + 1.So/Monat frei
-
Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie -
-
Nationalgalerie / Andres Kilger -
Johann Gottfried Schadow. Berührende Formen, Ausstellungsansicht, Detail, Alte Nationalgalerie, 2022 © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns -
Johann Gottfried Schadow. Berührende Formen, Ausstellungsansicht, Detail, Alte Nationalgalerie, 2022 © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns -
Johann Gottfried Schadow, Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, 1795, Gips © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger -
Johann Gottfried Schadow. Berührende Formen, Ausstellungsansicht, Detail, Alte Nationalgalerie, 2022 © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns -
Restaurierung der Prinzessinnengruppe Johann Gottfried Schadows © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Anette Riedl -
Johann Gottfried, Schadow, Das Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friderike von Preußen, Detail, 1809/10, Feder in Schwarz, laviert auf Bütten © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Volker-H. Schneider -
Johann Gottfried Schadow, Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, Detail, 1795 (Marmor 1796/97), Marmor © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger -
Johann Gottfried Schadow, Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, Detail, 1795 (Marmor 1796/97), Marmor © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger -
Johann Gottfried Schadow, Selbstbildnis, um 1791, Terrakotta © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andres Kilger