Die Ausstellung wirft einen Blick zurück in die Zukunft und die Zeit des Kalten Krieges. Sie fragt nach den historischen Beispielen utopischen Designs und den Visionen für bessere Zukünfte. Dabei konzentriert sie sich explizit auf die Länder des ehemaligen, so genannten Ostblocks.
Die Ausstellung folgt einem doppelten Impuls: Sie will Leerstellen im Sinne einer transnationalen Designgeschichte füllen und damit zu einem pluralistischen Bild und einer Neubewertung der „utopischen Moderne“ beitragen. Darüber hinaus reflektiert sie die Bedeutung von Design als kulturell identitätsstiftender Faktor der einzelnen post-sozialistischen Länder und seine Funktion als diplomatische Soft Power im politischen Spannungsfeld der Weltmächte. Das Kunstgewerbemuseum hat zwölf verschiedene Expert*innenteams eingeladen, die Ausstellung gemeinsam zu entwickeln und beispielhafte Designenvironments für den öffentlichen und privaten Raum zu präsentieren, die von der Küche bis zur Flughafenlounge reichen.
Die Ausstellung wird gefördert durch das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz.
Eine Sonderausstellung des Kunstgewerbemuseums – Staatliche Museen zu Berlin
03.05.2023 - 15:24 Uhr
Ausstellung/Museen
Retrotopia. Design for Socialist Spaces
Daten & Fakten
-
Termin
Mittwoch 07.06.2023
-
Veranstaltungsort
Kunstgewerbemuseum Tiergarten
-
Adresse
Matthäikirchpl. 4/6, 10785 Berlin
-
Telefon
030 266 29 02